Haben viele Menschen Gallensteine?

Haben viele Menschen Gallensteine?

Gallensteine ​​sind tatsächlich ein Gesundheitsproblem, das viele Menschen betrifft, besonders häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters, aber nicht jeder hat Symptome oder benötigt eine Behandlung. Wenn wir die Ursachen und Auswirkungen verstehen, können wir sie besser verhindern und bewältigen.

Gallensteine ​​entstehen durch ein Ungleichgewicht von Bestandteilen wie Cholesterin, Gallensalzen oder Kalzium in der Galle, die Kristalle bilden und mit der Zeit größer werden. Diese Steine ​​befinden sich meist in der Gallenblase und werden üblicherweise in zwei Kategorien unterteilt: Cholesterinsteine ​​und Pigmentsteine. Eine fettreiche Ernährung, Übergewicht, zunehmendes Alter und Veränderungen des Hormonspiegels bei Frauen (wie etwa während einer Schwangerschaft oder der Einnahme der Antibabypille) können das Risiko für Gallensteine ​​erhöhen. Auch längeres Fasten, schneller Gewichtsverlust oder bestimmte Leber- und Gallenblasenerkrankungen können Auslöser für Gallensteine ​​sein.

Bei den meisten Menschen mit Gallensteinen treten keine offensichtlichen Symptome auf. Dieser Zustand wird als „asymptomatische Gallensteine“ bezeichnet und erfordert normalerweise keine Behandlung. Wenn die Steine ​​jedoch den Gallenblasengang blockieren, kann dies zu Symptomen wie Gallenkoliken, Übelkeit und Erbrechen sowie Blähungen führen und in schweren Fällen sogar zu einer Cholezystitis oder Cholangitis führen. Bei leichten Symptomen verspürt der Patient möglicherweise nur einen dumpfen Schmerz im Oberbauch; Schwere Anfälle können von ausstrahlenden Schmerzen in der rechten Schulter und im Rücken sowie sogar von Fieber und Gelbsucht begleitet sein.

Der Schlüssel zur Vorbeugung von Gallensteinen liegt in einer guten Lebensführung: Achten Sie darauf, weniger fettiges Essen und mehr Obst und Gemüse zu essen, und vermeiden Sie cholesterinreiche Lebensmittel; treiben Sie regelmäßig Sport, um Fettleibigkeit vorzubeugen; Vermeiden Sie langes Fasten oder schnellen Gewichtsverlust. Bei Menschen mit bekannten Gallensteinen, die jedoch keine Beschwerden aufweisen, reichen regelmäßige Kontrolluntersuchungen aus, treten jedoch immer wieder Bauchschmerzen oder andere Beschwerden auf, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

<<:  Von welchen Krankheiten unterscheiden sich Gallensteine?

>>:  Können Gallensteine ​​Magenschmerzen verursachen?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...

Welche Symptome treten bei einer Blasenentzündung bei Frauen auf?

Blasenentzündung ist eine durch Bakterien verursa...

Beschreiben Sie kurz die typischen Symptome einer Femurkopfnekrose

Heutzutage verursacht das Auftreten einer Femurko...

Welche Komplikationen können Hämorrhoiden bei Frauen verursachen?

Hämorrhoiden sind bei Frauen eine weit verbreitet...

Wie kann man am besten feststellen, ob ein Knochenbruch vorliegt?

Welche Untersuchungen sollten bei Knochenbrüchen ...

So wählen Sie ein Krankenhaus für Patienten mit Plattfüßen aus

Die Wahl eines Krankenhauses ist der erste Schrit...

Kurze Einführung in die Ursachen der Costochondritis

Costochondritis ist eine weit verbreitete Erkrank...

Kann eine Lendenmuskelzerrung vererbt werden?

Kann eine Lendenmuskelzerrung vererbt werden? Da ...

Was sind die Symptome einer Synovitis?

Wenn jemand im Alltag übermäßig aktiv ist, können...

Werdende Mütter mit Kalziummangel haben häufiger Rachitis bei ihren Babys

Wadenkrämpfe, lockere Zähne, Gelenk- und Beckensc...

Wie entsteht eine Venenentzündung?

Besonders im Winter ist eine Venenentzündung eine...