Symptome einer Hüftkopfnekrose in drei Stadien

Symptome einer Hüftkopfnekrose in drei Stadien

Die Symptome einer Femurkopfnekrose unterscheiden sich in drei verschiedenen Zeiträumen. Diese Krankheit beeinträchtigt das Leben der Menschen ernsthaft und verursacht Schmerzen. Betrachten wir nun die Symptome einer Hüftkopfnekrose in drei Stadien.

Symptome einer Femurkopfnekrose im Stadium I: Im Laufe der Zeit verspürt der Patient Müdigkeit und Schwäche in beiden Beinen oder in einem Bein. Diese Müdigkeits- und Schwächesymptome werden bei erhöhter Aktivität deutlicher. Wenn dieses Symptom jedoch eine Zeit lang anhält, verschwindet es ohne Behandlung von selbst und der Patient wird wieder ein normaler Mensch. Mit Fortschreiten der Krankheit nimmt die Häufigkeit dieser Symptome von Müdigkeit und Atemnot in beiden Beinen oder einem Bein allmählich zu, manchmal begleitet von dumpfen Schmerzen in den Gelenken.

Die Schmerzen im Hüftgelenk bei einer Femurkopfnekrose im Stadium I verlaufen fortschreitend und stufenweise, wobei sie mal auftreten und mal nicht, und sich allmählich zu ununterbrochenen Hüftschmerzen entwickeln. Die Symptome von Hüftgelenkschmerzen werden beim Gehen stärker. Häufig treten auch Schmerzen im unteren Rücken, in der Hüfte, in der Leistengegend oder in den Knien auf. Manchmal sind Schmerzen im Lenden- oder Gesäßbereich das erste Symptom einer Femurkopfnekrose. Diese Symptome sind die ersten Symptome einer Femurkopfnekrose. Da die Symptome dieser Hüftkopfnekrose im ersten Stadium nicht im Hüftgelenk lokalisiert sind, werden viele Patienten falsch diagnostiziert und behandelt. Neben Hüftschmerzen geht die Femurkopfnekrose im Stadium I mit Schüttelfrost (Angst vor Kälte) oder Schmerzen in beiden oder einem Bein einher. Bei Patienten mit einer Femurkopfnekrose im Stadium I können außerdem plötzliche stechende Schmerzen im Hüftgelenk auftreten sowie die Fähigkeit zum Gehen, Hinken, eingeschränkte Funktionsfähigkeit (Unfähigkeit, die Beine zu überkreuzen) oder eingeschränkte Hock- und Abduktionsfunktionen.

Das Röntgenbild einer Femurkopfnekrose im Stadium I zeigt donutartige Veränderungen wie das Wassertropfenzeichen, das Zeichen geringer Dichte, das Halbmondzeichen und das Frakturzeichen. Die Trabekel im veränderten Bereich verschwinden oder es liegt eine halbmondförmige subchondrale Fraktur vor, die subchondralen Trabekel des Femurkopfes sind vom Knorpel getrennt oder es liegen Anzeichen einer kortikalen Fraktur des Femurkopfes vor. Allerdings kommt es häufig zu Fehldiagnosen, da der Femurkopf normal aussieht. Veränderungen der Durchblutung im Hüftkopf können bei einer Hüftkopfnekrose im Stadium I nur durch Magnetresonanztomographie (MRT) und Elektrokrampftomographie (EKT) erkannt werden. Gleichzeitig können auch leichte Frakturen in der Knochenstruktur des Hüftkopfes beobachtet werden, wodurch eine rechtzeitige und sichere Diagnose einer Hüftkopfnekrose im Stadium I möglich ist.

Symptome einer Femurkopfnekrose im Stadium II: Symptome einer Femurkopfnekrose im Stadium II sind anhaltende und fortschreitende Hüftschmerzen. Die Hüftschmerzen sind beim Stehen stark. In schweren Fällen kann der Patient nicht ohne Krücken gehen. Begleitet wird dies von Schüttelfrost, Schmerzen und Schwäche in der betroffenen Extremität, Schmerzen im Gesäß oder in der Lendenwirbelsäule oder in den Knien, Hinken, Funktionsstörungen des Hüftgelenks usw. Zu diesem Zeitpunkt zeigt eine Röntgenaufnahme, dass eine halbmondförmige subchondrale Fraktur im Femurkopf vorliegt, die subchondralen Trabekel des Femurkopfes vom Knorpel getrennt sind und die Kortikalis des Femurkopfes gebrochen und weich ist.

Symptome einer Femurkopfnekrose im Stadium III: Symptome einer Femurkopfnekrose im Stadium III sind anhaltende und fortschreitende Hüftschmerzen. Die Hüftschmerzen sind beim Stehen stark und gehen mit Schüttelfrost, Wundsein und Schwäche in der betroffenen Extremität, Schmerzen im Gesäß oder in Verbindung mit Schmerzen im Rücken oder in Verbindung mit Knieschmerzen, starkem Hinken, Schwierigkeiten und Schmerzen beim Gehen mit den Händen, einem deutlichen Gefühl kurzer Beine, Muskelatrophie der betroffenen Extremität, Verklebungen des Weichgewebes, Schwäche und Schüttelfrost in der unteren Extremität und schwerer Beeinträchtigung der Hüftbeuge-, Abduktions- und Adduktionsfunktionen einher. Zu diesem Zeitpunkt zeigen Röntgenaufnahmen deutliche zystische Veränderungen im Femurkopf, einen großen Bereich sklerotischen abgestorbenen Knochens, einen vollständigen Riss des Femurkopfknorpels, eine raue Knorpeloberfläche am Femurkopf, ein Kollabieren und Abflachen des Femurkopfes sowie eine Verengung oder ein Verschwinden des Hüftgelenkspalts.

Oben sind die Symptome einer Femurkopfnekrose in drei Stadien aufgeführt, die von Experten vorgestellt wurden. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn bei Ihnen mehrere der oben genannten Symptome auftreten, empfehlen Experten Ihnen zu Ihrer eigenen Gesundheit, sich in einem orthopädischen Krankenhaus untersuchen zu lassen, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen, eine frühzeitige Behandlung zu erhalten und sich frühzeitig zu erholen.

Femurkopfnekrose http://www..com.cn/guke/ggt/

<<:  Detaillierte Erklärung der klinischen Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

>>:  Detaillierte Erklärung der häufigsten Symptome von Rachitis

Artikel empfehlen

Experten sprechen über die Symptome von Frakturen

Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung und im...

Behandlung von Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen

Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall und e...

Kann ich mit einer Meniskusverletzung schwanger werden?

Nach der Behandlung einer Meniskusverletzung soll...

Was ist die Ursache für Rückenschmerzen durch Knochenhyperplasie?

Rückenschmerzen aufgrund von Knochenhyperplasie u...

Kennen Sie Wirbelsäulendeformationen bei Erwachsenen?

Kennen Sie Wirbelsäulendeformationen bei Erwachse...

Meniskusschäden sind erblich bedingt

Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die ...

Wie gut wissen Sie über die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung?

Bei der Sehnenscheidenentzündung handelt es sich ...

Was sind die Symptome einer Hydronephrose?

Die Symptome einer Hydronephrose haben viele Freu...

So können Sie Aneurysmen im Leben vorbeugen

Wie kann man Aneurysmen im Leben vorbeugen? Im wi...

Was sind die Ursachen einer zervikalen spondylotischen Myelopathie?

Experten weisen darauf hin: Die zervikale spondyl...

Kann ich mit einer Achillessehnenentzündung laufen?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer Ac...