Die Vorbeugung einer Trichterbrust sollte rechtzeitig erfolgen

Die Vorbeugung einer Trichterbrust sollte rechtzeitig erfolgen

Das Hauptsymptom einer Trichterbrust besteht darin, dass das Brustbein in der Mitte des Brustkorbs des Kindes dazu führt, dass die umgebenden Rippen trichterförmig nach innen einfallen, wodurch die inneren Organe im Brustkorb zusammengedrückt oder sogar verdrängt werden und die kardiopulmonale Entwicklung und Funktion des Kindes ernsthaft beeinträchtigt wird. Vorbeugung: Trichterbrust ist eine genetisch bedingte Erkrankung mit dominanter familiärer Häufung und es gibt keine wirksame Vorbeugungsmaßnahme. Bei Kindern mit leichter Brustdeformität sollten vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um einer weiteren Entwicklung vorzubeugen.

Trichterbrust ist eine angeborene und häufig familiäre Erkrankung. Es kommt häufiger bei Männern als bei Frauen vor. Berichten zufolge liegt das Verhältnis zwischen Männern und Frauen bei 4:1. Es handelt sich um eine geschlechtsgebundene dominante Vererbung. Bei Personen mit einer entsprechenden Familienanamnese liegt die Häufigkeit einer Trichterbrust bei 2,5 ‰, während sie bei Personen ohne entsprechende Familienanamnese nur bei 1,0 ‰ liegt. Die Ursache der Trichterbrust ist unbekannt, man geht jedoch davon aus, dass sie genetisch bedingt ist. Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine fortschreitende Erkrankung, die bereits bei der Geburt bestehen kann, sich jedoch oft immer deutlicher manifestiert und von den Eltern erst mehrere Monate oder sogar Jahre später entdeckt wird. Die körperlichen Merkmale sind eine eingefallene Brust, vorstehende Schultern, ein leicht gekrümmter Rücken und ein hervorstehender Oberbauch.

Postoperative Versorgung

1. Halten Sie die Atemwege offen, um Ersticken zu vermeiden

Nach der routinemäßigen postoperativen Versorgung der Vollnarkose werden Sauerstoff- und Sputumabsauggeräte am Krankenbett bereitgestellt, und sexuelle

Kann gut sein. Nach der Operation kommt das Kind zurück in den Raum, liegt flach ohne Kissen, mit zur Seite geneigtem Kopf und atmet Sauerstoff durch eine Nasenkanüle ein. Saugen Sie Atemwegssekrete umgehend ab, um die Atemwege offen zu halten. Bei Auftreten von Unruhe sollten Beruhigungsmittel eingesetzt werden. Beobachten Sie das Aussehen und die Atmung des Kindes genau und informieren Sie sofort den Arzt, wenn Sie Auffälligkeiten feststellen. Erste-Hilfe-Material, Medikamente etc. stehen am Krankenbett bereit.

2. Körperhaltung

Die Körperhaltung nach einer Trichterbrustoperation ist besonders und wichtig.

Legen Sie sich immer flach hin, wählen Sie ein hartes Bett und verwenden Sie keine weichen Matratzen, beispielsweise aus Schaumstoff. Ältere Kinder können ein dünnes Kissen und eine leichte Decke verwenden, um die Belastung ihrer Brust zu verringern. Gleichzeitig ist es strengstens verboten, sich umzudrehen oder auf der Seite zu liegen, um eine Kompression und Deformation des Brustkorbs sowie eine Verschiebung des Brustbeins, der Rippenknorpelnähte und der Kirschnerdrähte zu verhindern, da dies den Korrektureffekt beeinträchtigen und zu einem Operationsversagen führen würde. Eine Woche nach der Operation kann das Kopfteil des Bettes schrittweise angehoben werden, nach 10 Tagen können Sie das Bett verlassen und sich bewegen. Wenn Sie dem Kind beim Aufsetzen helfen, achten Sie darauf, dass sein Rücken gerade bleibt, Brust und Rücken gerade bleiben und nicht nur an den oberen Gliedmaßen ziehen.

3. Ernährung

Am Tag der Operation ist es Kindern verboten, zu essen oder zu trinken. Personen ohne Blähungen, Übelkeit und Erbrechen können

Beim Essen beginnt man meist mit flüssiger oder halbflüssiger Nahrung und geht dann allmählich zu einer normalen Ernährung über. Ermutigen Sie die Kinder, ihre Ernährung zu verbessern und mehr nahrhaftes Fleisch, Eier, Milch, frisches Obst und Gemüse zu essen. Da Sie nach der Operation längere Zeit das Bett hüten müssen, sollten Sie auf den Verzehr von ballaststoffreichem Gemüse, Bananen etc. achten, um Verstopfungen vorzubeugen.

4. Postoperative Komplikationen

Die Hauptkomplikation ist ein Pneumothorax, da es bei der Trennung von Brustbein und Rippen während der Operation zu einer Schädigung des Brustfells kommen kann.

beschädigt. Beobachten Sie nach der Operation den Atemzustand, die Frequenz und den Rhythmus des Kindes genau, hören Sie regelmäßig ab, um zu sehen, ob die Atemgeräusche beider Lungen klar und gleichmäßig sind, und achten Sie auf Anzeichen von Hypoxie wie Nasenflügeln und Zyanose der Lippen, um diese so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln. Ein leichter Pneumothorax kann mit einer Thorakozentese behandelt werden, während bei einem schweren Pneumothorax eine geschlossene Thoraxdrainage erforderlich ist.

Trichterbrust: http://www..com.cn/waike/ldx/

<<:  Expertenrat: Behandlung der lobulären Brusthyperplasie

>>:  Wie sieht die chirurgische Behandlung einer Trichterbrust aus?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Osteoporose bei Jugendlichen

Wir alle kennen Osteoporose, eine relativ häufige...

Ist Akupunktur bei der Behandlung von Komplikationen durch Knochensporne wirksam?

Knochensporne können eine Reihe unterschiedlicher...

Welches Medikament ist gut bei einer Meniskusverletzung?

Eine Meniskusverletzung ist eine ernste Gelenkerk...

Die zwei wirksamsten chinesischen Medikamente zur Behandlung von Hydrozephalus

Die beiden wirksamsten chinesischen Arzneimittel ...

Kann Rachitis bei Neugeborenen geheilt werden?

Rachitis. Ich glaube, dass Menschen, die noch nie...

Wie man Morbus Bechterew heilt

Bei der Spondylitis ankylosans handelt es sich um...

Routineuntersuchung bei Plattfüßen

Viele Menschen legen großen Wert auf die Untersuc...

Was sind die häufigsten Symptome von Knochenspornen im Leben?

Knochensporne breiten sich in letzter Zeit immer ...

Welche Methoden gibt es, um Brustmyome zu heilen?

Welche Methoden gibt es, um Brustmyome zu heilen?...

Informieren Sie sich über die Missverständnisse über Krampfadern

Häufige Missverständnisse bei ambulanten Konsulta...

Zehn Symptome der Eierstockalterung

1. Menstruationsstörungen Menstruationsstörungen ...

Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?

Urethritis ist eine häufige klinische Erkrankung....

Was sind die spezifischen Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Im heutigen gesellschaftlichen Leben gibt es viel...