Behandlung der zervikalen Spinalkanalstenose

Behandlung der zervikalen Spinalkanalstenose

Behandlung der zervikalen Spinalkanalstenose:

Bei der zervikalen Spinalkanalstenose kommt es zu einer Verminderung des effektiven Volumens des zervikalen Spinalkanals aus verschiedenen Gründen, was zu einer Reihe klinischer Symptome führt. Zu den Ursachen zählen eine angeborene zervikale Spinalkanalstenose und eine zervikale Spinalkanalstenose. Bei ersterer handelt es sich um eine zervikale Spinalkanalstenose, die durch angeborene Entwicklungsstörungen des Wirbelkanals verursacht wird. Letzteres ist auf die Hyperplasie, Verdickung und Verkalkung des gelben Bandes und der Gelenkkapsel zurückzuführen, wodurch das effektive Volumen im Wirbelkanal reduziert wird und eine zervikale Spinalkanalstenose entsteht.

Leichte Fälle können mit Physiotherapie, Ruhigstellung und symptomatischer Behandlung behandelt werden. Bei den meisten Patienten kommt es durch eine nicht-chirurgische Behandlung zu einer Linderung der Symptome. Rückenmarksverletzungen schreiten schnell fort und Patienten mit schweren Symptomen sollten so schnell wie möglich operiert werden. Entsprechend den unterschiedlichen Zugängen können die chirurgischen Methoden in den anterioren Zugang, den anterolateralen Zugang und den posterioren Zugang unterteilt werden. Die Wahl des chirurgischen Ansatzes sollte auf der klinischen Praxis basieren und moderne Bildgebungstechnologien wie CT und MRT umfassend nutzen. Vor der Operation sollten die Bereiche der Spinalkanalstenose und der zervikalen Rückenmarkkompression identifiziert werden. Das Prinzip besteht darin, die Bereiche zu dekomprimieren, in denen eine Kompression auftritt, und die Dekompressionssegmente gezielt zu behandeln.

Eine zervikale Spinalkanalstenose kann Harn- und Darmprobleme verursachen. Es entwickelt sich normalerweise später. Im Frühstadium sind Harn- und Stuhlgang schwach und zu den Symptomen zählen häufiges Wasserlassen, Harndrang und Verstopfung. Im Spätstadium können Harnverhalt und Inkontinenz auftreten. Und schlaff. Die Symptome einer Wirbelsäulenstreckung verschlimmern sich, während die Symptome einer Beugung gelindert werden. Bei einigen Patienten kommt es zu einer Verkümmerung der Unterschenkelmuskulatur, der Achillessehnenreflex lässt manchmal nach oder verschwindet ganz, und es treten Claudicatio-Symptome auf. Zu den Symptomen zählen Nacken- und Rückenschmerzen, Schwäche in den oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern, Schwindel und Übelkeit. Um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich.

<<:  So erholen Sie sich schnell nach einem Zehenbruch

>>:  Welche Lebensmittel sind gut bei Osteoporose?

Artikel empfehlen

Ist Schwitzen beim Sex ein Zeichen für eine Niereninsuffizienz?

Viele Menschen glauben, dass Sex für Männer eine ...

Was kann ich nach einer Gallensteinoperation essen?

Wie viele Tage nach einer Gallensteinoperation ka...

Welche typischen Symptome lassen sich aus dem Hallux-valgus-Diagramm erkennen?

Hallux valgus ist eine Knochenerkrankung, die im ...

Wie man während der Schwangerschaft mit Proktitis isst

Während der Behandlung einer akuten Gastroenterit...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung einer Mastitis?

Wenn bei Patienten eine Mastitis auftritt, gerate...

Überblick über Nierensteinerkrankungen

Unter Nierensteinen versteht man Steine, die im N...

Wann ist es leicht, schwanger zu werden?

Viele junge Paare, die einen Kinderwunsch haben, ...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung der zervikalen Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine Erkrankung mit eine...

Was sind die frühesten Symptome einer Costochondritis?

Was sind die frühesten Symptome einer Costochondr...

Können Sie Ihren Knöchelbruch nicht selbst behandeln?

Können Sie Ihren Knöchelbruch nicht selbst behand...

Wie viel kostet die Behandlung einer Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine sehr gefährliche Erkrankung...

Wie viel kostet die Behandlung einer Rippenfellentzündung?

Wie viel kostet die Behandlung einer Rippenfellen...

Kann Osteomyelitis durch eine Operation geheilt werden?

Normalerweise kann eine Osteomyelitis nach mehrer...