Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung sind wiederkehrende Schmerzen in der Taille oder im lumbosakralen Bereich. Die Schmerzen können je nach Klimaveränderung oder Ermüdungsgrad variieren und können manchmal leicht oder stark sein und nicht abklingen. Da der Schaden für die Patienten sehr groß ist, ist eine wirksame Behandlung erforderlich. Allerdings können wir die allgemeinen Gefahren einer Überlastung der Lendenmuskulatur nicht ignorieren. Schaden 1: Beschwerden in der Taille Bei den meisten Patienten liegt eine Vorgeschichte mit einer Überlastung der Lendenwirbelsäule oder einem Trauma unterschiedlichen Schweregrades vor. Zu den Symptomen zählen Schmerzen in der Taille, die manchmal leicht und manchmal stark sind, wiederkehren, sich bei Müdigkeit verschlimmern und nach einer Ruhepause nachlassen, Schwierigkeiten beim Bücken bei der Arbeit, verstärkte Schmerzen beim Bücken über einen längeren Zeitraum und häufiges Schlagen mit beiden Händen auf die Taille. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es zu einer leichten Einschränkung der Lendenwirbelbewegung und zu Druckempfindlichkeit. Gefahr 2: Eine Lendenmuskelzerrung geht oft mit Komplikationen einher Wenn der Patient wiederholt unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur oder einer Myofasziitis der Lendenwirbelsäule leidet, kann die Degeneration der Lendenwirbelsäule leicht beschleunigt werden. Mit der Zeit kann es leicht zu einem schwerwiegenderen Bandscheibenvorfall oder einer Spinalkanalstenose kommen, die häufige Komplikationen einer Überlastung der Lendenmuskulatur sind. Gefahr 3: Wiederkehrende Taillensymptome Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung leiden unter wiederkehrenden Symptomen und häufigen Schmerzen, die meist versteckt sind und sich bei Klimaveränderungen verschlimmern, was zu großem Leid für die Patienten führt. Schaden 4: Muskelschwund Bei Patienten mit schwerer Lendenmuskelzerrung können auch Krämpfe, Atrophie und andere Phänomene der Lendenmuskulatur auftreten. Einige Patienten haben auch Probleme mit dem unteren Rücken und anhaltende Schmerzen beim Beugen werden schlimmer. Da eine Lendenmuskelzerrung den Patienten großen Schaden zufügt, müssen wir einer Lendenmuskelzerrung so früh wie möglich vorbeugen, um ihr Auftreten und eine Gefährdung unserer Gesundheit zu vermeiden. Deshalb müssen wir vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um das Eindringen von Krankheiten und die Gefährdung unserer Gesundheit zu verhindern. |
<<: Was sind die Gefahren einer Lendenmuskelzerrung
>>: Medikamente gegen eine Lendenmuskelzerrung
Der männliche Penis kann wie der menschliche Körp...
Im Allgemeinen kann durch eine chirurgische Behan...
Was ist eine Weichteilverletzung? Wo treten die H...
Viele Ischiaspatienten stellen fest, dass ihre Sc...
Welche neuen Methoden gibt es zur Vorbeugung inne...
Obwohl eine Trichterbrust durch eine Kalziumergän...
Welches sind die besten Krankenhäuser für die Beh...
Eine Operation ist eine seltene und wirksame Meth...
Schwangere Frauen neigen während der Schwangersch...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der täglichen...
In den letzten Jahren sind Patienten mit O-förmig...
Levitra ist ein weit verbreitetes Arzneimittel zu...
Diagnose und Behandlung einer Blinddarmentzündung...
Durch eine Behandlung kann das fetale Megakolon v...
Die Nieren sind wie andere Organe auch für unsere...