Was sind die Symptome einer Urethritis? Tatsächlich ist Urethritis keine ungewöhnliche Infektionskrankheit, die jeden betrifft, und viele Menschen leiden normalerweise darunter. Allerdings wird eine Urethritis oft nicht richtig verstanden, was eine angemessene medizinische Behandlung verzögern und sogar zu wiederkehrenden Symptomen führen kann. 1. Was ist eine Urethritis? Einfach ausgedrückt handelt es sich bei einer Urethritis tatsächlich um eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut, die am häufigsten bei Frauen auftritt. Klinisch gibt es viele Arten von Urethritis, beispielsweise unspezifische Urethritis, Gonokokken-Urethritis usw. Die Krankheit kann akut auftreten oder sich allmählich zu einer chronischen Urethritis entwickeln. 2. Was sind die Symptome einer Urethritis? 1. Beschwerden beim Wasserlassen Das offensichtlichste und häufigste Symptom einer Urethritis sind Beschwerden in der Harnröhre. Die Patienten spüren deutlich ein Stechen und Brennen in der Harnröhre und die Harnröhre färbt sich immer weiter rot. 2. Abnormales Wasserlassen Bei den meisten Patienten kommt es nach Ausbruch der Krankheit zu anormalem Wasserlassen, vor allem zu häufigem Wasserlassen, Harndrang und unvollständigem Wasserlassen. In manchen Fällen kann es zu einer erhöhten Urinausscheidung oder sogar zu Blut im Urin kommen. 3. Es kommt zu Sekretabsonderungen in der Harnröhre Bei männlichen Patienten kommt es häufig zu einer Absonderung von Schleim aus der Harnröhrenöffnung, in schweren Fällen kann es auch zu Eiterabsonderungen kommen. Normalerweise tritt es morgens auf, nachdem man über einen längeren Zeitraum nicht uriniert hat, die ausgeschiedene Urinmenge ist jedoch sehr gering. Wie behandelt man Urethritis? 1. Orale Medikamente Patienten mit Urethritis müssen im Allgemeinen Metronidazol-Tabletten, Nitrothion-Tabletten und Antibiotika oral einnehmen oder chinesische Arzneimittel wie Sophora flavescens-Abkochungen einnehmen, die antibakterielle und entzündungshemmende, harntreibende und abschwellende Wirkungen haben. 2. Lokale medikamentöse Behandlung Zu Beginn der Krankheit ist es für die Patientinnen am besten, die Harnröhre täglich mit einer Kaliumpermanganatlösung oder einer Vaginalspülung zu spülen und anschließend bakterizide und infektionshemmende Medikamente einzuführen. Zu den häufig verwendeten Mitteln gehören Metronidazol-Zäpfchen, Nitrothazol-Zäpfchen und Trichoderma-Tabletten. Handelt es sich um eine Trichomoniasis-Infektion, können Sie Trichomoniasis-Pulver oder Metronidazol verwenden. |
>>: Kann Morbus Bechterew Rücken- und Bauchschmerzen verursachen?
Gerade weil die Häufigkeit von Hämorrhoiden relat...
Derzeit gibt es in meinem Land viele Patientinnen...
Im Frühstadium eines Hallux valgus kann es zu ein...
Worauf sollten wir bei der Behandlung einer Blind...
Urologische Erkrankungen sind eigentlich Erkranku...
Eine Sonderform ist die sympathische zervikale Sp...
Worauf sollten wir im Alltag achten, wenn wir an ...
Hämorrhoiden, ich glaube, die meisten Menschen ke...
Es gibt viele Krankenhäuser, die Osteomyelitis be...
Wie kann man feststellen, ob es sich um eine Cost...
Was verursacht Kniearthrose? Viele Menschen sind ...
Wie kann ich einen Ventrikelseptumdefekt selbst d...
Erfüllt die Person, die Sie mögen, die folgenden ...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Welche Lebensmittel können eine Achillessehnenent...