Ein Darmverschluss kann größeren Schaden anrichten und unsere körperliche und geistige Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. Wir müssen Präventionsmethoden beherrschen. Nur wenn wir auf Grundlage unserer tatsächlichen Situation die richtige Wahl treffen, können wir die besten Ergebnisse erzielen. Was ich Ihnen heute vorstellen werde, sind vorbeugende Maßnahmen gegen Darmverschluss. Darmverschluss ist ein klinisches Syndrom, das durch viele Krankheiten verursacht wird. Wird die Ursache des Darmverschlusses beseitigt, kommt es nicht wieder zu einem erneuten Auftreten. Es besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass ein Darmverschluss erneut auftritt, wenn bestimmte Ursachen vorliegen, beispielsweise Darmverklebungen, Morbus Crohn, Darmtuberkulose usw. Bei einem verklebungsbedingten Darmverschluss haben die meisten Patienten in der Vorgeschichte Bauchoperationen, Traumata, Blutungen, Fremdkörper oder entzündliche Erkrankungen erlitten. Die meisten Patienten hatten in der Vorgeschichte chronisch obstruktive Symptome und wiederholte akute Anfälle. Sobald eine Verwachsung im Bauchraum auftritt, heilt sie nicht von selbst und es gibt keine spezielle Behandlung zur Heilung einer Verwachsung im Darm. Von den Patienten wird gefordert, im Alltag auf ihre eigene Gesundheitsvorsorge zu achten. Achten Sie beispielsweise auf eine nahrhafte und leicht verdauliche Ernährung, vermeiden Sie Rohfaser und unverdauliche Nahrungsmittel, sorgen Sie für einen regelmäßigen Stuhlgang, treiben Sie ausreichend Sport und vermeiden Sie schwere körperliche Arbeit sowie intensive Übungen, bei denen sich die Körperhaltung plötzlich ändert. Wenn bei Ihnen Warnsymptome eines Darmverschlusses auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Bei Patienten mit Morbus Crohn und Darmtuberkulose kommt es neben der Beachtung der oben genannten Punkte vor allem auf die aktive Behandlung der Grunderkrankung und regelmäßige Nachsorge an. Um einem Darmverschluss im Alltag vorzubeugen, sollten wir vor allem die Ursache bekämpfen. Klinisch gesehen sind Darmverwachsungen und Darmtumore die Hauptursachen für einen Darmverschluss bei Erwachsenen. Ein Darmverschluss durch Darmverklebung wurde bereits oben erwähnt. Bei einem Darmverschluss durch Darmtumore steht die Vermeidung der Ursache im Vordergrund. Sie sollten gute Lebensgewohnheiten entwickeln und sich regelmäßigen Gesundheitschecks unterziehen. Menschen mit einem hohen Risiko für Darmtumore (Menschen mit Darmsymptomen wie blutigem Stuhl, häufigem Stuhlgang, Schleim im Stuhl, Bauchschmerzen usw., Menschen mittleren Alters und ältere Menschen in Gebieten mit einer hohen Inzidenz von Dickdarmkrebs, Patienten mit Dickdarmadenom, Menschen mit Dickdarmkrebs in der Vorgeschichte, Familienmitglieder von Dickdarmkrebspatienten, Patienten mit familiärem Dickdarmadenom, Patienten mit Colitis ulcerosa, Patienten mit Morbus Crohn und Menschen mit einer Beckenbestrahlung in der Vorgeschichte) sollten besonders aufmerksam sein und sich regelmäßig körperlichen Untersuchungen und bei Bedarf einer Darmspiegelung unterziehen. Wenn bei Ihnen Symptome wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Ausbleiben der Blähungen auftreten, sollten Sie sich umgehend zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Bei Patienten mit Darmverschluss wird neben der Bestätigung einer Darmstrangulation im Allgemeinen zunächst eine nicht-chirurgische Behandlung durchgeführt. Können die Beschwerden gelindert werden, muss vor einer weiteren Behandlung zunächst die Ursache des Darmverschlusses durch eine weitere Untersuchung abgeklärt werden. Wird ein Darmtumor festgestellt, empfiehlt sich eine operative Behandlung zur Beseitigung der Ursache. |
<<: Wie kann man einem Darmverschluss vorbeugen?
>>: Welche Möglichkeiten gibt es, einem Darmverschluss vorzubeugen?
Die Hauptsymptome einer frühen zervikalen Spondyl...
Was ist der Unterschied zwischen Osteoporose und ...
Derzeit ist die Häufigkeit von Nierensteinen in m...
Bei vielen schwangeren Frauen wird das Hämangiom ...
Einige schlechte Lebensgewohnheiten im Alltag füh...
Xinhuanet Yichang, 31. März, Sonderbericht (Repor...
Da die Brust für Frauen sehr wichtig ist, haben F...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Morbus Bechterew ist eine relativ seltene Erkrank...
Es gibt ständige Veränderungen der Jahreszeiten. ...
Eine Periarthritis der Schulter überrascht uns ni...
Da in der modernen Gesellschaft immer mehr Mensch...
Brusthyperplasie ist eine häufige und häufig auft...
Wir werden im Leben auf viele schlimme Probleme s...
Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Rachitis? ...