Bei vielen Menschen ist der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bereits so weit fortgeschritten, dass einfache Medikamente nicht mehr helfen. Daher müssen sie sich einer Operation wegen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule unterziehen. Allerdings gibt es Voraussetzungen für eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Manche Menschen können sich keiner Operation unterziehen, deshalb müssen wir hierauf besondere Aufmerksamkeit richten. Für wen ist eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht geeignet? Experten zufolge können sich die folgenden Personengruppen keiner Operation unterziehen: 1. Bei Patienten, bei denen keine eindeutige Diagnose vorliegt, wie etwa bei einigen Patienten, bei denen klinisch ein Bandscheibenvorfall vermutet wird, deren Symptome nicht sehr typisch sind und bei denen bei Myelographie, CT, MRT usw. kein Bandscheibenvorfall festgestellt wurde, können diese gleichzeitig beobachtet und behandelt werden. Eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist nicht angebracht. 2. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, bei denen dieser zum ersten Mal aufgetreten ist oder bei denen bereits mehrere Episoden aufgetreten sind, die Schmerzen jedoch nicht sehr stark sind und die keine konservative Behandlung erhalten haben. Bei Erstpatienten kann eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nur durchgeführt werden, wenn der Patient offensichtliche Symptome einer Schädigung der Cauda equina aufweist (z. B. geschwächte Muskelkraft oder sogar Lähmung der unteren Extremitäten, entsprechende Sensibilitätsstörungen und Missempfindungen wie Taubheitsgefühle und Allergien, Harninkontinenz, Störungen beim Wasserlassen usw.). 3. Patienten, deren systemische oder lokale Bedingungen nicht für eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geeignet sind, z. B. ältere Patienten, Patienten in schlechter körperlicher Verfassung oder Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule in Kombination mit ausgedehnter Myofasziitis, Rheuma und anderen Symptomen. Bei Patienten, für die eine Operation wegen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht in Frage kommt, empfiehlt es sich, andere Methoden anzuwenden. Natürlich sollten sie diese nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden. Behandeln Sie sich niemals willkürlich, da dies den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nur verschlimmert. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
>>: Wie kann man einer Frozen Shoulder vorbeugen?
Eine Krankheit zu haben, ist für uns eine schmerz...
Es gibt viele Verhütungsmethoden. Das Wichtigste ...
Welche zwei gängigen Methoden gibt es zur Behandl...
Ist es gefährlich, während der Schwangerschaft Ga...
Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung,...
Eine frühe Femurkopfnekrose ist nicht leicht zu e...
Da die Häufigkeit von Lendenmuskelzerrungen weite...
Knochentuberkulose ist eine häufige chronische or...
Das Knie ist eines der wichtigsten Gelenke unsere...
Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die ...
Heute sprechen wir über Methoden zur Vorbeugung i...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für zervik...
Bei den meisten Patienten sind intrahepatische Ga...
Die zervikale spondylotische Myelopathie ist eine...
Die Krankheitsuntersuchung ist für Patienten ein ...