Schwere Meniskusverletzungen entstehen meist durch eine Drehkrafteinwirkung von außen. Wenn ein Bein belastet wird und die Wade in einer halb gebeugten und abduzierten Position fixiert ist, rotieren Körper und Oberschenkel plötzlich nach innen und der Innenmeniskus zwischen Femurkondylus und Tibia wird einem Rotationsdruck ausgesetzt, der zu einem Meniskusriss führt. Schwere Meniskusverletzungen sind für die Patienten sehr schädlich. Das Verständnis der Symptome schwerer Meniskusverletzungen kann Patienten dabei helfen, diese frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Zu den Symptomen einer schweren Meniskusverletzung gehören: 1. Gelenkblockierung: Diese kann durch verschiedene Formen von Meniskusrissen verursacht werden, wenn der Meniskus im Reibungsbereich des Tibiofemoralgelenks feststeckt. Eine „Gelenkblockierung“ kommt häufiger bei Brüchen vom Korbhenkel-, Kanten-, starken Innenkanten- und Längsrisstyp vor. Nachdem das betroffene Knie Valgus-, Rotations- und Mittelflexionsübungen durchgeführt hat, bewegt sich der gerissene Meniskus im Knie aus der Gelenkfläche des Tibiofemoralgelenks heraus und die Streckung und Beugung des Knies fühlt sich plötzlich so leicht und reibungslos an wie zuvor. Dies wird als „Entsperren“ bezeichnet. Das Blockadephänomen ist bei etwa einem Drittel der Patienten mit dieser Krankheit der Fall. 2. Instabilität im Kniegelenk: Beim Gehen auf unebenen Wegen oder beim Treppensteigen ist das Kniegelenk instabil und es entsteht ein Gefühl des Rutschens. Daher halten sich Patienten beim Gehen unter den oben genannten Bedingungen häufig mit den Händen am betroffenen Oberschenkel oder Knie fest oder halten sich an einem Geländer oder einem Gehstock fest. Die Gelenkfläche des Femurkondylus übt Druck auf den medialen Meniskus der Tibiaplattform mit größerer Beweglichkeit oder auf den gerissenen und unebenen Meniskus aus, was die mediale Stabilität des Knies beeinträchtigt. 3. Muskelatrophie: Es handelt sich um eine durch Nichtgebrauch bedingte Atrophie, die durch Knieverletzungen, insbesondere des Musculus quadriceps femoris, verursacht wird. Im Vergleich zur gesunden Seite kann der Umfang des betroffenen Knies um 6 bis 9 cm reduziert sein und es ist ein Muskelschwund von über 74 % festzustellen. Langfristiger Muskelschwund. Selbst mit aktivem Training im späteren Stadium ist es schwierig, den Zustand vor der Verletzung wieder zu erreichen. Daher kann Muskelatrophie ein objektives Phänomen einer Langzeiterkrankung sein. Oben finden Sie eine Beschreibung der Symptome einer schweren Meniskusverletzung. Wenn entsprechende Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig ein reguläres Krankenhaus aufsuchen, um eine wissenschaftlich fundierte und standardisierte Behandlung zu erhalten. |
<<: Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung?
>>: Was ist die Ursache einer Kniearthrose?
Wenn sich in der Brust ein Knoten befindet, der n...
Nach einer Operation wegen eines obstruktiven Hyd...
Diättherapie bei Hämorrhoiden: 1. Pilzsuppe: 30 G...
Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung. Di...
Dürfen Menschen mit Morbus Bechterew Fisch essen?...
Da die Menschen der Knochengesundheit mehr Aufmer...
Die Krankheitshäufigkeit in der modernen Gesellsc...
Die beste Behandlung einer zystischen Brusthyperp...
Welche Tests werden bei Unfruchtbarkeit normalerw...
Derzeit kommt es relativ häufig zu Bandscheibenvo...
Apropos Costochondritis: Viele Leute kennen das w...
Die Heilung eines Bandscheibenvorfalls in der Len...
Schmerzen im Iliosakralgelenk während des Schlafs...
Bei einer Mastitis wird die Brust der Patientin a...
Klinisch gesehen ist eine chronische Lendenmuskel...