Intrahepatische Gallengangssteine gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der klinischen Praxis und sind in den letzten Jahren immer häufiger in den Fokus der Bevölkerung gerückt. Tatsächlich wissen viele Menschen nur von dieser Krankheit, sind sich aber ihrer Einzelheiten nicht bewusst. Werfen wir nun einen Blick auf die detaillierte Einführung zu intrahepatischen Gallengangsteinen. Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Art von Gallengangssteinen, d. h. Steine in den Gallengängen oberhalb des Zusammenflusses des linken und rechten Lebergangs. Es kann allein oder zusammen mit extrahepatischen Gallengangsteinen auftreten. Normalerweise Bilirubinsteine. Intrahepatische Gallengangssteine werden häufig von extrahepatischen Gallengangssteinen begleitet, die zu einer Obstruktion des Gallengangs, einer lokalen Infektion und einer sekundären Gallengangstenose führen können, wodurch die selbstständige Ausscheidung der Steine erschwert wird und die Krankheit bestehen bleibt. Diese Krankheit kann schwerwiegende Komplikationen verursachen und ist eine häufige Todesursache bei gutartigen Gallenerkrankungen. Die klinischen Manifestationen intrahepatischer Gallengangssteine können je nach Krankheitsverlauf und Pathologie unterschiedlich sein und reichen von frühen Steinen, die auf einen bestimmten Abschnitt des intrahepatischen Gallengangs beschränkt sind und keine offensichtlichen klinischen Symptome aufweisen, bis hin zu späten Fällen, bei denen sich die Steine über die gesamten intrahepatischen und extrahepatischen Gallengangssysteme ausbreiten und sogar Komplikationen wie Gallenzirrhose, Leberatrophie und Leberabszess entwickeln. Daher sind die klinischen Manifestationen sehr komplex: 1. Schmerzen im Oberbauch, die eine typische Gallenkolik oder ein anhaltender Blähungsschmerz sein können. Manche Patienten haben möglicherweise keine offensichtlichen Schmerzen, aber sehr deutliche Schüttelfrost- und Fieberanfälle, die periodisch auftreten können. 2. Möglicherweise liegt eine lange Vorgeschichte einer Gallenwegserkrankung oder eine Vorgeschichte einer akuten Cholangitis mit Schüttelfrost, Fieber und Gelbsucht vor. 3. Häufige Schmerzen und Beschwerden im betroffenen Leberbereich und im unteren Brustbereich, die oft in den Rücken und die Schultern ausstrahlen; Wenn eine Seite des Gallengangs verstopft ist, kann es sein, dass keine oder nur eine sehr leichte Gelbsucht vorliegt. 4. In der akuten Phase können Symptome einer akuten eitrigen Cholangitis oder einer Charcot-Trias in unterschiedlichem Ausmaß (Schmerzen, Schüttelfrost, Fieber und Gelbsucht) auftreten, die meist durch gleichzeitig vorhandene extrahepatische Gallengangssteine verursacht werden. 5. Im Leberbereich bestehen deutliche Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen, und die Leber ist asymmetrisch vergrößert und empfindlich. Leber und Gallenblase sind wichtige Verdauungsorgane im menschlichen Körper. Die von ihnen abgesonderte und konzentrierte Galle ist ein wichtiger Bestandteil der Verdauungssäfte. Das vom menschlichen Körper aufgenommene Fett kann erst verdaut und verwertet werden, nachdem es durch die Galle emulgiert und zersetzt wurde. Nach dem Auftreten von intrahepatischen Gallengangsteinen können eine beeinträchtigte Leberfunktion und ein verstopfter Gallengang die Sekretion, Ausscheidung und Konzentration der Galle im Körper des Patienten beeinträchtigen und zu Anomalien in der Zusammensetzung und Menge der Galle führen. Wird die Aufnahme fettreicher Nahrungsmittel zu diesem Zeitpunkt noch nicht kontrolliert, beschleunigt dies zwangsläufig die Bildung bzw. Vergrößerung von Steinen im Gallengang. |
<<: Ursachen für intrahepatische Gallengangssteine in der traditionellen chinesischen Medizin
>>: Grundkenntnisse zu intrahepatischen Gallengangsteinen
Die Übungsbehandlung bei Kniearthrose kann zu Hau...
Warum können die Beine einer schönen Frau so kraf...
Es lohnt sich, die Gefahren einer Mastitis zu ken...
Hände und Füße sind die wichtigsten Körperteile i...
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...
Das Auftreten einer Blinddarmentzündung verursach...
Viele Menschen, die schwere körperliche Arbeit ve...
Knochensporne sind eine häufige orthopädische Erk...
Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...
Ist eine Gebärmutterhalserosion leicht zu behande...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...
Die richtige Ernährung nach einer Verbrennung ist...
Urethritis ist eine sehr häufige Harnwegsentzündu...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Bei Rippenfrakturen ist auf eine vernünftige Medi...