Ursachen für intrahepatische Gallengangssteine ​​in der traditionellen chinesischen Medizin

Ursachen für intrahepatische Gallengangssteine ​​in der traditionellen chinesischen Medizin

Zunächst einmal verfügt die Traditionelle Chinesische Medizin über viele einzigartige Erkenntnisse in der Erforschung der Krankheitsursachen. Die Ursachen vieler Erkrankungen lassen sich aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin beantworten. Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine häufige Erkrankung der Leber. Lassen Sie uns nun die Ursachen intrahepatischer Gallengangssteine ​​in der Traditionellen Chinesischen Medizin verstehen.

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine Art von Gallengangssteinen, d. h. Steine ​​in den Gallengängen oberhalb des Zusammenflusses des linken und rechten Lebergangs. Es kann allein oder zusammen mit extrahepatischen Gallengangsteinen auftreten. Normalerweise Bilirubinsteine. Intrahepatische Gallengangssteine ​​werden häufig von extrahepatischen Gallengangssteinen begleitet, die zu einer Obstruktion des Gallengangs, einer lokalen Infektion und einer sekundären Gallengangstenose führen können, wodurch die selbstständige Ausscheidung der Steine ​​erschwert wird und die Krankheit bestehen bleibt. Diese Krankheit kann schwerwiegende Komplikationen verursachen und ist eine häufige Todesursache bei gutartigen Gallenerkrankungen.

Die Gallenblase ist mit der Leber verbunden. Die Gallenblase und der Qi-Kreislauf der Leber sowie Milz und Magen nehmen die Essenz der Nahrung auf und haben die Funktion, Unreinheiten auszuscheiden. Durch falsche Ernährung oder Überessen werden Milz und Magen geschädigt, die Milz funktioniert nicht richtig, Wasser und Feuchtigkeit können nicht umgewandelt werden, angesammelte Feuchtigkeit verwandelt sich in Schleim, Schleim wird im Inneren produziert und behindert den Qi-Fluss, es kommt zu Qi-Stagnation und Gallensekretionsstörungen, die sich mit der Zeit in Hitze und Feuer verwandeln, Schleim und Feuchtigkeit erzeugen Hitze, Feuchtigkeit und Hitze vermischen sich mit Schleim, Schleim und Hitze vermischen sich, Feuchtigkeit und Hitze sammeln sich an und bilden mit der Zeit Steine.

Die Bildung intrahepatischer Gallengangssteine ​​kann auf eine Leberdepression und Qi-Stagnation zurückzuführen sein oder auf die Ansammlung von feuchter Hitze in Leber und Gallenblase, was zu einer Schwächung der Gallenblasen- und Gallengangmotilität, schlechter Gallenausscheidung und allmählicher Ansammlung und Konzentration führt. Oder auf eine Gallenblaseninfektion, die dazu führt, dass die Gallenblasenschleimhaut und das abgeblätterte Epithel einen Kern bilden und Galle um diesen Kern herum abgelagert wird, oder auf eine übermäßige Cholesterinsekretion und verringerte Gallensäure. Es hängt auch direkt mit Faktoren wie Essgewohnheiten und Lebensrhythmus zusammen und fällt in der traditionellen chinesischen Medizin in die Kategorien „Gallenblasenüberblähung“ und „Flankenschmerzen“.

Abschließend wird empfohlen, dass die Menschen im Alltag mehr Wasser trinken. Am besten trinken Sie häufig kleine Mengen Wasser. Dadurch wird die Blutzirkulation beschleunigt, die Galle verdünnt und so die Gallenansammlung verringert, was sich positiv auf die Entzündungshemmung und die Steinentfernung auswirkt. Der nächste Schritt besteht darin, die Fettaufnahme über einen längeren Zeitraum zu begrenzen, um ein Idealgewicht zu halten. Dabei handelt es sich um einen Ernährungsgrundsatz, den die Patienten über einen längeren Zeitraum einhalten müssen. Begrenzen Sie die Aufnahme cholesterinreicher Lebensmittel. Patienten sollten versuchen, weniger oder keine cholesterinreichen Nahrungsmittel wie Eigelb, Fischrogen, Fisch, Garnelen und tierische Innereien zu sich zu nehmen.

<<:  Zwei Hauptursachen für intrahepatische Gallengangssteine

>>:  Details zu intrahepatischen Gallengangsteinen

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer Fasziitis in einem Tertiärkrankenhaus?

Wie viel kostet die Behandlung einer Fasziitis in...

Klinische Manifestationen eines perianalen Abszesses

Zu den klinischen Manifestationen eines perianale...

Vorsicht vor Meniskusverletzungen

Der Meniskus ist ein Faserknorpel, der sich zwisc...

Kann ich Vogelnester essen, wenn ich Knoten in der Brust habe?

Patienten mit Brustknoten können in Maßen Vogelne...

Für wen ist eine operative Behandlung von Gallenblasenpolypen geeignet?

Die beste Behandlung von Gallenblasenpolypen ist ...

Wie schädlich ist ein chronischer zerebraler Vasospasmus?

Zerebraler Vasospasmus ist eine häufige Erkrankun...

Wie können Frauen eine Brusthyperplasie so schnell wie möglich heilen?

Brusthyperplasie ist ein sehr häufiges Phänomen u...

Ist die Behandlung einer Blasenentzündung bei Männern teuer?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...

Wozu dienen Kondome?

Viele Frauen haben eigene Vorstellungen und wolle...

Wie sollten Patienten mit einer Achillessehnenentzündung trainieren?

Wie sollten Patienten mit einer Achillessehnenent...

Sterblichkeitsrate bei Patienten mit Knochentuberkulose

Es gibt viele Faktoren in unserem Leben, die Mens...