Einführung in den extremen lateralen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Einführung in den extremen lateralen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Eine besondere Form des lumbalen Bandscheibenvorfalls ist der extreme laterale Bandscheibenvorfall. Wie viel wissen Sie über extreme laterale Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule? Antworten Sie nicht, lassen Sie die Experten es für Sie analysieren. Informieren Sie alle über extreme laterale Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule.

Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen sind die häufigsten klinischen Symptome eines extremen lateralen Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Da das Hinterwurzelganglion häufig zusammen mit den Nervenwurzeln komprimiert wird, können die ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen sehr stark sein. Wenn die Nervenwurzeln L1 bis L3 betroffen sind, verursacht dies Schmerzen in der Hüfte, der Leistengegend und der Vorderseite des Oberschenkels. Bei einigen Patienten kann es auch zu einer Atrophie der Quadrizepsmuskulatur kommen.

Fälle mit angeborener entwicklungsbedingter lumbaler Spinalkanalstenose entwickeln sich nicht nur früher, sondern weisen auch deutlich schwerwiegendere Symptome auf.

Je nach Lage des hervortretenden Nucleus pulposus kann der äußerste laterale Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule weiter in zwei Typen unterteilt werden, nämlich den intraforaminalen und den extraforaminalen Bandscheibenvorfall. Wenn die Symptome des Patienten mild sind und keine offensichtlichen neurologischen Anzeichen vorliegen, kann eine nicht-chirurgische Behandlung erfolgen. Zu den wichtigsten Methoden zählen Bettruhe, Ruhigstellung, physikalische Therapie und medikamentöse Therapie. Da die klinischen Symptome eines extremen lateralen Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule jedoch häufig schwerwiegender sind, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass eine chirurgische Behandlung erforderlich ist.

Durch die einfache Einführung der oben genannten Experten sollte jeder ein gewisses Verständnis für den extremen lateralen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben! Gerne können Sie sich auch weiterhin an unsere Experten wenden, um weitere relevante Informationen zu erhalten.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Worauf sollten Patienten mit Hämorrhoiden bei ihrer Ernährung achten?

>>:  Zu dünn zu sein ist auch eine Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Was ist das komplette Rezept für Fasziitis

Tatsächlich leiden heute viele Menschen an einer ...

Worauf ist bei der Heilung von Oberschenkelschaftfrakturen zu achten?

Worauf ist bei der Heilung von Oberschenkelschaft...

Kann ich Honig essen, wenn ich Brustzysten habe?

Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen Honi...

Wo darf ein Mann nach der Intimität nicht mehr berühren?

Nach dem Erleben einer Phase leidenschaftlicher L...

Wie kann man Kniearthrose vorbeugen?

Kniearthrose ist eine sehr häufige Gelenkerkranku...

Der unaussprechliche „Stewardessenkomplex“ im Herzen der Männer

Es scheint, dass jeder Mann einen „Stewardessenko...

Das häufige Tragen von Sportschuhen kann zu Plattfüßen führen

Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung, ...

Häufige Zusatzuntersuchungen bei Nasopharyngeal-Angiofibrom

Das Nasopharyngealangiofibrom ist ein häufiger gu...

Worauf muss ich nach einer Blinddarmoperation achten?

Bei einer Blinddarmentzündung sollten Patienten n...

Was verursacht eine chronische Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine relativ häufige Erkrank...

Wie behandelt man eine angeborene Trichterbrust?

Die Ursache der Trichterbrust ist derzeit noch ni...

Was sind die grundlegenden Symptome von Knochenspornen?

Knochensporn ist die gebräuchliche Bezeichnung fü...

Kann eine Synovitis vererbt werden?

Kann eine Synovitis vererbt werden? Synovitis ist...