Akute Traumata oder chronische Belastungen können Weichteilverletzungen verursachen. Weichteilverletzungen können zu Schäden an der menschlichen Haut, den Muskeln und den Sehnen führen. Was sind also die Ursachen für Weichteilverletzungen? Im Folgenden werden die spezifischen Ursachen von Weichteilverletzungen vorgestellt. Die Hauptursachen für Weichteilverletzungen sind: 1. Im Bereich des Kreuzbeins durchdringen Äste der hinteren Äste der Kreuz- und Steißbeinnerven den Ursprung des Musculus gluteus maximus in unterschiedlichen Höhen auf der Linie von der Spina iliaca posterior superior zur Spitze des Steißbeins und treten oberflächlich aus, um sich auf der Haut des Bereichs des Kreuzbeins zu verteilen. Die Äste der hinteren Äste des 1. bis 3. Sakralnervs bilden den Nervus cutaneus gluteus media. Dies ist eine der Ursachen für Weichteilverletzungen. 2. Die thorakodorsalen und lumbalen Regionen stammen von Ästen der hinteren Rami der Brust- und Lendennerven. Jeder Ast tritt oberflächlich auf beiden Seiten des Dornfortsatzes aus. Die oberen Äste verlaufen nahezu waagerecht nach außen, während die unteren Äste schräg nach außen und unten verlaufen und sich auf der Haut der Brust-, Rücken- und Lendenwirbelregion verteilen. Die Äste der hinteren Äste des 12. Brustnervs können bis in den Gesäßbereich reichen. Die seitlichen Äste der hinteren Äste des 1. bis 3. Lendennervs bilden den Nervus brachialis superior, der durch die Lendengegend verläuft, oberflächlich durch die Fascia thoracolumbalis austritt, den Beckenkamm überquert und sich bis zum oberen Teil des Gesäßes erstreckt. Der Nerv konzentriert sich am oberflächlichen Ausgang über dem Beckenkamm, der sich innerhalb von 2 cm innerhalb und außerhalb der seitlichen Kante des Musculus erector spinae befindet. Bei einer starken Verdrehung der Taille kommt es leicht zu einer Überdehnung der Nerven in den oben genannten Bereichen, was eine der Ursachen für Weichteilverletzungen ist. 3. Nervus occipitalis major: Er ist ein Ast des hinteren Astes des zweiten Halsnervs. Er tritt oberflächlich unterhalb der oberen Nackenlinie am Ursprung des Trapezmuskels aus, steigt mit dem Ast der Arteria occipitalis auf und verteilt sich auf der Haut der Hinterhauptsregion. Dies ist eine der Ursachen für Weichteilverletzungen. Der dritte Hinterhauptnerv ist ein Ast der hinteren Äste des dritten Halsnervs. Es dringt in den Trapezmuskel ein und verteilt sich auf der Haut oberhalb des Halses. Was sind die Ursachen für Weichteilverletzungen? Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Weichteilverletzungen. Ich glaube, Sie haben ein gewisses Verständnis für die Ursachen von Weichteilverletzungen. Nur zu Ihrer Information. Bei Fragen zu den Ursachen von Weichteilverletzungen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Weichteilverletzungen“ unter http://www..com.cn/guke/rzzss/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Gewaltsame Traumata sind eine der Ursachen für Weichteilverletzungen
>>: Was sind die häufigsten Komplikationen einer chronischen Osteomyelitis?
Harnwegsinfektionen sind häufige Erkrankungen der...
Ich glaube, im Fernsehen und in der Werbung hört ...
Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...
Eine Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die pl...
Bei einer Krankheit wie Arthritis ist es im Allge...
Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete Er...
Die Versorgung von Knochenbrüchen gliedert sich i...
Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...
Wenn der Riss groß ist oder sich Ihre Symptome ni...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Osteoarthr...
Osteoporose ist zu einem gewissen Grad erblich be...
Synovitis wird im Allgemeinen durch bakterielle I...
Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...
Viele Menschen sind mit ihrer Arbeit beschäftigt ...
Es gab in der Geschichte viele Schurkenkaiser, wi...