In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von zervikaler Spondylose weiterhin hoch und viele Menschen wissen nicht viel über die TCM-Klassifikation der zervikalen Spondylose. Tatsächlich ist dies für die Behandlung einer zervikalen Spondylose nicht förderlich. Wie also wird die zervikale Spondylose in der TCM klassifiziert? Als Antwort auf diese Frage bitten wir einen Experten, die TCM-Klassifikation der zervikalen Spondylose im Detail zu erklären. 1. TCM-Klassifikation der zervikalen Spondylose: Leber- und Niereninsuffizienztyp Schwindel, verschwommenes Sehen, Völlegefühl und Verstopfung in den Ohren, in schweren Fällen Tinnitus, Taubheit, Kopfschmerzen, starke Kopfschmerzen, manchmal Fieber, trockener Mund, Engegefühl im Hals, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Schmerzen in Taille und Knien, heiße Hände und Füße im Frühstadium, Kälte im Spätstadium, einige Patienten haben ein Beklemmungsgefühl in Brust und Bauch, ein sich allmählich verschlimmerndes Taubheitsgefühl in den unteren Gliedmaßen, unsicheres Gehen, unbeholfenes Gehen oder das Gefühl, als würde man auf Watte laufen, in schweren Fällen Stuhlinkontinenz, Harnverhalt, Muskelatrophie, Krämpfe und sogar Lähmungen. 2. Arthralgietyp Wind-Kälte-Feuchtigkeit Die Krankheit betrifft hauptsächlich Kopf, Nacken, Schultern, Rücken und obere Gliedmaßen. Die TCM-Klassifikation dieser Art von zervikaler Spondylose führt zu Wundsein, Schweregefühl und Schmerzen, die durch Wärme, Taubheit und Schwierigkeiten beim Beugen und Strecken der Finger gelindert werden. In schweren Fällen kommt es zu einer Verkümmerung der Daumenballenmuskulatur, es bilden sich empfindliche Stellen oder schnurartige Objekte im Nacken, und der Patient mag Wärme und hat Angst vor Kälte. 3. Qi-Stagnation und Blutstase-Typ Schmerzen und Taubheitsgefühle im Kopf, Nacken, Schultern, Rücken und Gliedmaßen. Die TCM-Klassifikation der zervikalen Spondylose beschreibt meist stechende Schmerzen in einem bestimmten Bereich, die nachts schlimmer sind und nach Aktivität leicht nachlassen. In schweren Fällen kommt es zu Muskelschwund, Taubheitsgefühl in den Fingerspitzen und sogar zu Zyanose mit eingefallenen und stumpfen Nägeln. 4. Schleim- und Blutstasetyp Zu den Symptomen Schwere- und Taubheitsgefühl kommen auch allgemeine Müdigkeit, Schwäche, Schwindel, Kopfschmerzen, starke und stickige Kopfschmerzen, Blähungen, Übelkeit oder Erbrechen oder Halsbeschwerden, Juckreiz und Schmerzen sowie gelegentlich Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und Kurzatmigkeit hinzu. Dies ist auch eine der TCM-Klassifikationen der zervikalen Spondylose. Das Obige ist eine Einführung in die TCM-Klassifikation der zervikalen Spondylose. Es dient nur zu Ihrer Information. Wenn bei Ihnen Symptome einer zervikalen Spondylose auftreten, begeben Sie sich bitte rechtzeitig zur Behandlung in ein Krankenhaus, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Wenn Sie Fragen zur TCM-Klassifikation der zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten! Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Welche Faktoren beeinflussen die ankylosierende Spondylitis?
>>: Was sind die täglichen Pflegemethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Nierensteine verursachen in der Regel starke Sc...
Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Krampfa...
Eine Verletzung und Entzündung der Sehne und Sehn...
Manche Frauen, die schwanger werden möchten, benö...
Experten sagen, dass das Leberhämangiom zwar ein ...
Wer sich mit Mastitis auskennt, sollte wissen, da...
Blut im Stuhl ist grundsätzlich das Hauptsymptom ...
Sogar dieselbe Person verändert sich in unterschi...
Knochenhyperplasie und -verschärfung können durch...
Es gibt viele Methoden zur Behandlung eines Bands...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Der perianale Abszess ist eine häufige anorektale...
Brustmyome sind eine Brusterkrankung, die für Fra...
Krankheiten wie Morbus Bechterew müssen rechtzeit...
Heutzutage steigt der Lebensstandard der Menschen...