Apropos Osteoporose: Ich glaube, jeder sollte damit vertraut sein, da diese Krankheit in unserem Umfeld häufig auftritt und insbesondere ältere Menschen eine Hochrisikogruppe für diese Krankheit darstellen. Wie können wir also das Auftreten von Osteoporose verhindern? Folgen wir den Experten, um mehr darüber zu erfahren. Einer Umfrage der International Osteoporosis Foundation zufolge sind 70 bis 80 % der Knochenbrüche bei Menschen mittleren und höheren Alters in meinem Land auf Osteoporose zurückzuführen. Darunter sind jedes Jahr etwa 1,81 Millionen neue Fälle von Wirbelfrakturen und 230.000 Fälle von Hüftfrakturen. Die jährliche Inzidenzrate osteoporosebedingter Frakturen liegt in meinem Land bei über 9 % und steigt tendenziell jedes Jahr an. Obwohl Osteoporose häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt, sollte die Prävention bereits in jungen Jahren geplant werden, insbesondere bei Frauen. In den letzten Jahren leiden immer mehr junge Stadtfrauen an Osteoporose. Zu den Ursachen von Osteoporose zählen willkürlicher Gewichtsverlust, Diäten, Angst vor Sonneneinstrahlung und Bewegungsmangel. Heutzutage meiden manche junge Mädchen die Sonne und streben übermäßig nach einer Aufhellung, was der Knochenmassespeicherung nicht förderlich ist. Insbesondere wenn schwangere Mütter nicht ausreichend Sonnenlicht bekommen, wird die Kalziumaufnahme gefördert und die Knochengesundheit des Fötus kann beeinträchtigt werden. Ai Hua sagte, dass die Hauptursachen für Osteoporose Veränderungen des Hormonspiegels, ein Mangel an Kalzium und Vitamin D in der Ernährung sowie Bewegungsmangel seien. Bei übermäßigem Sonnenschutz im Sommer wird die körpereigene Vitamin-D-Synthese reduziert. Neben Sonnenbaden helfen auch moderate Bewegung und eine richtige Ernährung dabei, Osteoporose vorzubeugen. Widerstandsübungen, die die Muskelkraft steigern, können die Knochendichte bei jungen Menschen erhöhen, den Knochenschwund bei Menschen mittleren und höheren Alters verzögern und sich positiv auf die Knochengesundheit auswirken. Auch der tägliche Genuss von Milch und Joghurt sowie der Verzehr von etwas Tierleber und Lebertran-reichen Lebensmitteln sind notwendige Maßnahmen zur Vorbeugung von Osteoporose. Was die Frage betrifft, ob Phosphor in Lebensmitteln die Knochengesundheit beeinträchtigt, so ist Phosphor ein essentieller Nährstoff für den menschlichen Körper. Da Phosphor in der Natur in zahlreichen Nahrungsmitteln weit verbreitet ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Phosphormangels bei normalen und gesunden Menschen sehr gering. Man muss sich also keine Sorgen machen, dass Phosphor in Nahrungsmitteln gesundheitliche Probleme verursacht. Oben sind einige von Experten empfohlene Methoden zur Vorbeugung von Osteoporose. Aus der obigen Einführung können wir erkennen, dass wir, wenn wir die Beschwerden dieser Krankheit vermeiden möchten, unserem Alltag und unserer Ernährung mehr Aufmerksamkeit schenken und uns auch stärker körperlich betätigen müssen. Nur so können wir dem Auftreten dieser Krankheit wirksam vorbeugen. |
<<: Wie lange dauert die Heilung eines Beckenbruchs?
>>: Wer ist am anfälligsten für Oberschenkelfrakturen?
Was soll ich tun, wenn mein Fuß zwei Monate nach ...
Wenn es um Sex geht, sind Frauen oft zu schüchter...
Bei der Brusthyperplasie handelt es sich weder um...
Entsprechenden Statistiken zufolge haben mehr als...
Viele Menschen leiden an Analpolypen. Tatsächlich...
Zerebraler Vasospasmus ist eine sehr häufige Erkr...
Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...
Nierensteine sind eine sehr gefährliche Erkrank...
Das Auftreten einer Hydronephrose hat große Auswi...
Hao Tong leidet seit kurzem unter starken Kniesch...
Es gibt 9 Gründe, warum Männer nicht durchhalten ...
Was ist der Grad eines Brustknotens 4A? 1. Brustk...
Die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Die Diskektomie bei einem Bandscheibenvorfall in ...
Was sind die Hauptursachen einer Sehnenscheidenen...