Diagnose und Behandlungsablauf bei Femurkopfnekrose

Diagnose und Behandlungsablauf bei Femurkopfnekrose

Patienten mit einer Femurkopfnekrose im Stadium I weisen keine klinischen Symptome auf und werden meist beim Screening von Hochrisikopatienten diagnostiziert oder wenn bei einer MRT-Untersuchung nekrotische Läsionen auf der kontralateralen Seite festgestellt werden, wenn bereits eine unilaterale ANFH vorliegt. Alle Patienten im Stadium I erhalten eine einfache autologe Knochenmarkstammzelltransplantation ohne Kerndekompression. Bei Patienten mit einer Femurkopfnekrose im Stadium II ist der Kollaps noch nicht aufgetreten, es können jedoch Schmerzen und Funktionseinschränkungen auftreten. Wir glauben, dass es vier Ursachen für Schmerzen gibt: Erstens bilden sich nach einer Nekrose Knochenmarködeme und intramedulläre Hypertonie; zweitens führt die Abnahme der Knochenstärke nach einer Knochennekrose zu durch Mikrofrakturen verursachten Schmerzen; Drittens beeinträchtigt Knochennekrose den normalen Stoffwechsel der Gelenke, und Durchblutungsstörungen in den Gelenken führen zu Synovialentzündungen, exsudativen Ödemen, Gelenkergüssen und Knorpeldegeneration. Viertens führt der Krampf der Bänder und Muskeln rund um die Gelenke aufgrund der Entzündungsreize zu Schmerzen rund um die Gelenke. Bei Patienten im Stadium III kommt es zu einem leichten Kollaps des Femurkopfes, einer deutlichen Zystenbildung und abgestorbenem Knochen.

und sklerotischen Knochen regenerieren. Im Stadium IV kollabiert der Femurkopf, es bilden sich Knochen- und Knorpelsporne an der Verbindung von Kopf und Hals und es kommt zu degenerativen Gelenkveränderungen.

Zur genauen Stadienbestimmung der Erkrankung sollten folgende Untersuchungen durchgeführt werden:

(1) Medizinische Vorgeschichte: Alkohol, Hormone, Hüfttrauma ohne Fraktur, idiopathische Hüfterkrankung usw. Die Erhebung der medizinischen Vorgeschichte und fachärztliche Untersuchungen sind sehr wichtig, um die Ursache herauszufinden und den Funktionsstatus zu verstehen.

(2) Verwandte Labortests: Routinemäßige Blutuntersuchungen, Blutfette, Blutsenkungsgeschwindigkeit, C-reaktives Protein und alkalische Phosphatase sind für die Differentialdiagnose von Bedeutung und sollten routinemäßig durchgeführt werden.

(3) Röntgenuntersuchung: beidseitige anteriorposteriore Hüft- und Froschstellung.

(4) Bilaterale Hüft-MRT: Bestätigung und Differenzierung der Diagnose, Messung des Ausmaßes der Nekrose, des Gelenkentzündungsstatus und des Ausmaßes des Knochenmarködems.

(5) Isotopenscan: Es sind charakteristische Knochennekrosekonzentrationen erkennbar, typischerweise mit niedrigen Konzentrationen im Zentrum des Femurkopfes und hohen Konzentrationen in den umliegenden Bereichen aufgrund osteogener Reaktionen, die ein Donut-Zeichen bilden.

<<:  Minimalinvasive Behandlung der frühen Femurkopfnekrose

>>:  So verwenden Sie die elektrische Bügeltherapie der chinesischen Medizin zur Behandlung von zervikaler Spondylose

Artikel empfehlen

Was sollten Schwangere bei Hämorrhoiden tun?

Was sollten Schwangere bei Hämorrhoiden tun? Schw...

Möglichkeiten zur Vorbeugung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Da die Ursache der nicht-gonorrhoischen Urethriti...

Enthüllt: Häufige Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung

Bei der akuten Appendizitis handelt es sich um ei...

Kann eine Nebenbrust geheilt werden?

Können zusätzliche Brüste geheilt werden? Größe u...

Frühe Symptome einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern

Bei der akuten Appendizitis handelt es sich um ei...

Können X-förmige Beine sich selbst heilen?

Können X-förmige Beine sich selbst heilen? Viele ...

Wie kann man Krampfadern vorbeugen und behandeln?

Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...

Wie behandelt man durch ein Trauma verursachte Aneurysmen?

Die Entstehung von Tumoren wird meist durch Bakte...

Moxibustion-Behandlung von Lendenmuskelzerrungen

Chronische Zerrungen der Lendenmuskulatur äußern ...

Welche Medikamente werden häufig gegen Rippenfellentzündung eingesetzt?

Welche Medikamente werden häufig gegen Rippenfell...

Nur gute Methoden können die Lendenmuskelzerrung behandeln

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine sehr ernste Erk...

Welche Methoden können Osteoporose wirksam behandeln?

Heutzutage können Menschen ab einem gewissen Alte...

Welche Arten von Arthrose gibt es?

Welche Arten von Arthrose gibt es? Die westliche ...