Was tun bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Was tun bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welche Untersuchung ist bei einem Bandscheibenvorfall sinnvoll? Die Diagnose klinischer Symptome ist ein wichtiger Teil der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, der Zustand von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann jedoch nicht allein durch die klinische Diagnose bestimmt werden. Um Fehldiagnosen zu vermeiden, müssen sich die Patienten im Rahmen der Diagnose auch entsprechenden bildgebenden Untersuchungen unterziehen. Viele Patienten werden Fragen haben. Es gibt viele Untersuchungsgegenstände für Erkrankungen der Lendenwirbelsäule. Schauen wir sie uns gemeinsam an.

Orthopäde stellt vor: Welche Untersuchungen gibt es zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

1. CT-Untersuchung: Im Vergleich zu Röntgenaufnahmen, die Veränderungen an Bändern, Knorpeln, Gelenkkapseln usw. nicht effektiv darstellen können, ist die CT für die Diagnose einer lumbalen Spondylose sehr wichtig, insbesondere bei der Untersuchung der Form und des Durchmessers des Wirbelkanals.

2. Röntgenuntersuchung: Obwohl viele Patienten angesichts verschiedener neuer Untersuchungstechnologien glauben, dass eine Röntgenuntersuchung nicht mehr notwendig ist. Neben der Darstellung von Knochenveränderungen können Patienten durch diese Untersuchung jedoch auch verschiedene Erkrankungen wie Tuberkulose, metastasierten Krebs, eitrige Entzündungen und Primärtumoren sicher ausschließen. Daher können die Ergebnisse der Röntgenuntersuchung im Rahmen des Diagnoseprozesses sinnvoll herangezogen werden.

Aufgrund der Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule haben sich die Menschen an die Krankheit „gewöhnt“. Heutzutage sind Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule nicht nur eine Erkrankung, die vor allem Menschen mittleren und höheren Alters betrifft, sondern auch immer mehr junge Menschen sind von dieser Krankheit betroffen. Um Fehldiagnosen oder verpasste Diagnosen zu vermeiden, empfehlen Experten, bei Auftreten von Symptomen eines vermuteten Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule rechtzeitig zur Untersuchung in ein orthopädisches Krankenhaus zu gehen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

<<:  Welche Möglichkeiten gibt es, einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorzubeugen?

>>:  Pflege bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Was sind also die Merkmale einer zervikalen Spondylose?

Möglicherweise verstehen Sie die Merkmale einer z...

Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen?

Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen?...

Experten analysieren kurz die Hauptursachen der Knochenhyperplasie

Viele Patienten mit Knochenhyperplasie achten in ...

Verwechslung von Rektumkrebs mit Hämorrhoiden

Kleine Hämorrhoiden verdecken oft die Symptome vo...

Können Wirbelsäulendeformationen an die nächste Generation vererbt werden?

Wirbelsäulendeformationen sind eine weit verbreit...

Warum kann ich nicht urinieren? Hilft es, mehr Wasser zu trinken?

Wenn ein Patient zwar den Drang zum Urinieren ver...

Hier sind einige Symptome von Gallenblasenpolypen:

Frauen sollten über die Erkrankung Gallenblasenpo...

Welche Verhütungsmethode ist die sicherste?

Ich bekam meine Periode kurz nach der Geburt mein...

Was sind die Ursachen für äußere Hämorrhoiden bei Kindern?

Wie viel wissen Sie über die Ursachen äußerer Häm...

Häufige Ursachen des Hallux valgus erfordern mehr Aufmerksamkeit

Hallux valgus ist eine häufige Erkrankung und Pat...

Wie kann man feststellen, ob Rektumpolypen bösartig sind?

Wir alle wissen, dass Dickdarmpolypen eine Krankh...