Die Symptome von Gallenblasenpolypen werden hauptsächlich instrumentell erkannt.

Die Symptome von Gallenblasenpolypen werden hauptsächlich instrumentell erkannt.

Auch bei internistischen Erkrankungen kommen die Symptome von Gallenblasenpolypen relativ häufig vor. Da die frühen Symptome nicht sehr deutlich sind, können sie sich im menschlichen Körper leicht weiterentwickeln, den ursprünglichen Zustand verschlimmern und eine Reihe von Komplikationen verursachen. Medizinisch werden die Symptome von Gallenblasenpolypen hauptsächlich durch eine instrumentelle Untersuchung festgestellt.

Zu den Hauptsymptomen von Gallenblasenpolypen zählen dumpfe Schmerzen im rechten Oberbauch oder in der Körpermitte. Bei manchen Patienten können auch Koliken auftreten. Bei vielen Patienten wird dies bei körperlichen Untersuchungen festgestellt. Die meisten von ihnen sind bei der Vorstellung beim Arzt symptomfrei und weisen bei Untersuchungen keine typischen positiven Anzeichen auf. Bei einigen kann es zu einer leichten Druckempfindlichkeit im rechten Oberbauch kommen.

Zur Routineuntersuchung von Gallenblasenpolypen ist der B-Ultraschall die erste Wahl. Dabei zeigt sich, dass verstärkte Lichtmassen in Form von Punkten, kleinen Blöcken oder Blättern an der Gallenblasenwand haften, sich dahinter kein Schallschatten befindet und der Schwerkraftverschiebungstest negativ ausfällt. Die Hauptmanifestation eines Gallenblasenadenoms ist die Rauheit und Verdickung der Gallenblasenwand, insbesondere am Boden.

Bei größeren Polypen kann eine Röntgenuntersuchung der oralen Cholezystographie eine Cholezystektomie zeigen. Wenn eine Adenomyose vorliegt, ist an der Innenseite der Gallenblasenwand ein Halbmondzeichen zu erkennen.

Polypen sollten einen Durchmesser von höchstens 1 cm haben, insbesondere wenn es sich um mehrere handelt. Bei den meisten handelt es sich um Steroidpolypen oder entzündliche Polypen. Die Symptome von Gallenblasenpolypen sind nicht offensichtlich und können vorübergehend durch regelmäßige Ultraschalluntersuchungen beobachtet werden. Einzelne Polypen mit einem Durchmesser von mehr als 1 cm sind meist Adenome und können bösartig werden, daher sollte eine operative Entfernung der Gallenblase in Erwägung gezogen werden.

Vor der Diagnose durch Untersuchung werden die Symptome von Gallenblasenpolypen im Allgemeinen als polypenartige Läsionen bezeichnet, die je nach Schweregrad in nicht-neoplastische und neoplastische Polypen unterteilt werden können. Für eine detaillierte Einführung in einige der frühen Merkmale der Symptome von Gallenblasenpolypen können Sie unsere Online-Experten online konsultieren.

<<:  Symptome von Rachitis in verschiedenen Stadien

>>:  Es gibt drei Hauptursachen für Harnwegsinfektionen:

Artikel empfehlen

Antwort: Was ist Ischias bei schwangeren Frauen?

Aktuellen Umfrageberichten zufolge leiden in Chin...

Erklären Sie kurz die Faktoren, die einen Hallux valgus verursachen

Heutzutage ist der Hallux valgus eine häufige ort...

Einige Risikofaktoren für Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist eine weit verbreitete Erkran...

Was fehlt bei Rachitis?

Was fehlt bei Rachitis? Vitamin-D-Mangel ist die ...

Ursachen einer akuten Blasenentzündung

Was sind die Ursachen einer akuten Blasenentzündu...

Sprechen Sie darüber, ob Hallux valgus geheilt werden kann

Bei der Hallux-valgus-Deformität handelt es sich ...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Frakturen?

Das Besondere an der Traditionellen Chinesischen ...

Was sind die typischen Erscheinungsformen eines Aneurysmas?

Wenn ein Aneurysma auftritt, ist dies ziemlich ge...

Welche Übungen können Patienten mit Proktitis machen?

Das Leben liegt in der Bewegung. Sportliche Betät...

Was ist die Hauptursache für O-förmige Beine?

Krankheiten wie O-förmige Beine kommen im Leben h...

Welches Krankenhaus ist gut bei Hämorrhoiden?

Die Wahl eines geeigneten Krankenhauses zur Behan...

Was sind die täglichen Gesundheitspflege für Wirbelsäulendeformitäten

Das Auftreten einer Wirbelsäulendeformation beein...