Eine Trichterbrust tritt normalerweise im Säuglings- und Kindesalter auf und ist daher im Frühstadium möglicherweise schwer zu erkennen. Im späteren Stadium des allmählichen Wachstumsvorgangs kommt es zum Kollaps des Brustbeins, und zu diesem Zeitpunkt ist eine Behandlung erforderlich. Bei der klinischen Behandlung einer Trichterbrust kommen üblicherweise chirurgische Methoden zum Einsatz, beispielsweise die folgenden. Behandlungsmethoden bei Trichterbrust 1. Rippenformung Bei einer einseitigen tiefen Trichterbrust, die das Brustbein nicht betrifft, kann eine Brustkorboperation durchgeführt werden. Die Methode besteht darin, einen gebogenen Einschnitt von der Mittellinie zur betroffenen Seite zu machen, den deformierten Rippenknorpel und die Rippen unter dem Rippenknorpelperiost und dem Rippenperiost zu sezieren, mehrere querverlaufende Einschnitte zu machen, um die Deformität zu korrigieren, den Rippenknorpel nach oben zum Brustbein zu ziehen, den Rippenknorpel mit Nähten an der Vorderseite des Brustbeins anzunähen, dann den Knochen zu vernähen, den Rippenknorpel mit Nähten an der Vorderseite des Brustbeins anzunähen und dann die Haut zu vernähen. Dieser Eingriff ist einfach und für leichtere Fälle einer Trichterbrust geeignet. 2. Brustbeinstraffung Der deformierte Rippenknorpel in voller Länge (3. bis 6. Rippenknorpel) wird unter dem Rippenknorpelperiost entfernt, um das Brustbein unterhalb der 2. Rippe vollständig freizulegen. Dabei wird eine Osteotomie der hinteren Platte des Brustbeins am oberen Ende des Brustbeins auf Höhe der 2. Rippe durchgeführt. Das Rippenknorpelstück wird an der Osteotomiestelle festgeklemmt und vernäht und fixiert, wodurch das Brustbein angehoben wird. Schneiden Sie dann den zweiten Rippenknorpel schräg von innen nach außen ein, überlappen Sie das mediale Ende des Rippenknorpels mit dem lateralen Ende des Rippenknorpels und nähen Sie es fest. Dies ist die Dreipunktfixierungsmethode. Zum Schluss werden die Interkostalmuskeln und der gerade Bauchmuskel jeweils mit dem Brustbein vernäht und die Haut vernäht. Diese Methode kann nach der Operation zu Atemnot führen. Manche Menschen verwenden Metallstifte oder Metallplatten zur Verstärkung der Fixierung, wodurch eine abnormale Atmung nach der Operation und ein erneuter Kollaps des Brustbeins nach der Operation vermieden werden können. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass zur Entfernung des festen Metallmaterials eine weitere Operation erforderlich ist, weshalb sie nicht sehr beliebt ist. 3. Brustbein- und Rippenlift Es eignet sich besonders für jüngere Patienten, deren Rippenknorpel und Rippenknochen relativ flexibel sind. Nach einer Mittellinieninzision der Haut werden das eingesunkene Brustbein und der Rippenknorpel freigelegt, die Rippen unter der Knochenhaut des Rippenknorpels freigelegt, der 3. bis 7. Rippenknorpel nahe dem Brustbein durchtrennt und die Zwischenrippenmuskulatur seitlich durchtrennt, um die Rippen und die vorderen Enden der Rippenknorpel vollständig freizulegen. An der ventralen Oberfläche des Rippenknorpels werden mehrere quer verlaufende keilförmige Resektionen vorgenommen, um den Rippenknorpel nach oben zu heben und ihn in seine normale Position zurückzubringen. Der überschüssige Rippenknorpel wird abgeschnitten und die entsprechenden Rippenknorpelenden werden mit Polyesterfaden vernäht, um den vorderen und hinteren Durchmesser des Brustkorbs zu vergrößern und ihn seiner normalen Form anzunähern. Durch die kombinierte Kraft der beidseitig nach oben ziehenden Rippenknorpel wird das eingesunkene Brustbein nach oben angehoben, daher spricht man auch von einem Brustbein-Rippen-Lift. |
<<: Kommt es nach der Behandlung zu einem erneuten Auftreten der Trichterbrust?
>>: Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin Trichterbrust?
Welche Untersuchungen sind zur Nachsorge eines Le...
Die koronale, sagittale oder axiale Position der ...
Häufiges oder seltenes Wasserlassen kann durch In...
Jeder kennt Mastitis, aber Experten sagen, dass d...
6 Übungsmethoden für Patienten mit Morbus Bechter...
In einer TV-Datingshow sagte eine weibliche Gästi...
Weichteilverletzungen sind eine Krankheit, über d...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Knoch...
Brustknoten im Alter von 16 Jahren sind in der Re...
Die klinische Inzidenz einer Brusthyperplasie ist...
Eine Harnwegsinfektion verläuft wie andere Erkran...
Bei der Erkrankung Trichterbrust gilt: Je früher ...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige ortho...
Wenn Sie sich Gedanken über einen Bruch machen, k...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ana...