Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine Erkrankung, die im Laufe des Lebens auftreten kann. Dies hängt hauptsächlich mit der ausgeübten Tätigkeit oder einer langfristig falschen Körperhaltung zusammen. Auch diese Krankheit hat zwei Ausprägungen: eine akute und eine chronische. Bei einer akuten Lendenmuskelzerrung sind die Auswirkungen für den Patienten besonders gravierend und stellen zudem eine erhebliche Gefährdung für den Körper dar. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es also für eine akute Lendenmuskelzerrung? Werfen wir unten einen Blick darauf. Bei Patienten mit einer akuten Lendenmuskelzerrung treten Symptome wie starke Schmerzen in der Lendenmuskulatur, Steifheit in der Lendenwirbelsäule und eine deutlich eingeschränkte Beweglichkeit auf. Unbehandelt können sich die Symptome innerhalb der ersten Tage der Krankheit zunehmend verschlimmern. Schon bei der kleinsten Bewegung verstärken sich die Schmerzen deutlich, die betroffenen Muskeln verkrampfen sich deutlich und es kann zu einem allgemeinen Druckschmerz im hinteren Bereich der Taille kommen. Es besteht eine Tendenz zur spontanen Remission und zum Wiederauftreten, die durch Bettruhe gemildert und durch Müdigkeit und Kälte verschlimmert werden kann. Weil die Krankheit im akuten Stadium nicht gründlich behandelt wird und sich zu einer chronischen Krankheit entwickelt; oder weil der Patient wiederholter Belastung, Kälte und anderen schädlichen Reizen ausgesetzt ist, können Symptome wie anhaltende oder zeitweise chronische Schmerzen im unteren Rücken und in der Rückenmuskulatur, Wundsein und Schwäche erneut auftreten. Dies wird klinisch als chronische Lendenmuskelzerrung bezeichnet. Die Symptome von Patienten im chronischen Stadium sind nicht so schwerwiegend wie im akuten Stadium, aber langfristige und wiederkehrende Schmerzen im unteren Rückenbereich können sich deutlich negativ auf das Studium, die Arbeit und das Leben der Patienten auswirken und zu einer Verringerung ihrer Arbeitseffizienz führen. In schweren Fällen fällt es den Patienten schwer, ihrer normalen Arbeit nachzugehen. Bei akuten Anfällen ist eine sofortige Behandlung sehr wichtig. Akupunktur, Physiotherapie und chinesische Medizin haben alle offensichtliche therapeutische Wirkungen. Um ein Wiederauftreten und die Entwicklung einer chronischen Lendenmuskelzerrung zu verhindern, ist eine ein für alle Mal vollständige Heilung der Krankheit erforderlich. Durch die obige Einführung wissen wir, welche Behandlungsmöglichkeiten es für eine akute Lendenmuskelzerrung gibt. Nach einer solchen Erkrankung müssen wir während der aktiven Behandlung auf Ruhe achten. Insbesondere sollte der Patient möglichst flach liegen. Sollten starke Schmerzen auftreten, kann eine entsprechende medikamentöse Behandlung erfolgen. Ruhe ist das Wichtigste. |
>>: Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?
Fingerarthritis kann mit Faktoren wie Genetik, Al...
Worauf sollten Patienten mit Hydronephrose bei ih...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...
Rachitis tritt vor allem bei Säuglingen und Klein...
Wenn Menschen heutzutage an bestimmten Krankheite...
Symptome beziehen sich auf das Gefühl abnormaler ...
Essen, Sex und Natur sind Teil der menschlichen N...
Wenn wir ohne ersichtlichen Grund unter Schwindel...
Cholelithiasis ist eine weit verbreitete und häuf...
Eine Schwangerschaft ist für Frauen kein Problem....
Ist es für schwangere Frauen gefährlich, eine Har...
Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unt...
Ist es schwierig, Analpolypen zu diagnostizieren?...
Immer mehr Menschen leiden im Alltag unter versch...
Kann ein Ventrikelseptumdefekt geheilt werden? Wi...