Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind eine häufige Verdauungsstörung, die zur Bildung fester Partikel in der Gallenblase führt. Diese Partikel können eine Reihe von Symptomen verursachen, die unangenehm oder sogar schmerzhaft sein können. Zu den typischen Symptomen zählen Schmerzen im rechten Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen usw. Manchmal strahlen die Schmerzen in den Rücken oder die rechte Schulter aus. Die Schwere und Häufigkeit der Symptome sind von Person zu Person unterschiedlich und manche Menschen haben möglicherweise keine erkennbaren Symptome, bis die Steine ​​eine Cholezystitis oder einen Gallengangsverschluss verursachen.

1. Schmerzen im rechten Oberbauch: Dies ist eines der typischsten Symptome von Gallensteinen. Die Schmerzen treten normalerweise nach dem Essen auf, insbesondere nach fetthaltigen Speisen, und können einige Minuten bis einige Stunden anhalten. Die Schmerzen sind meist im rechten Oberbauch lokalisiert und strahlen manchmal in den Rücken oder die rechte Schulter aus. Diese Schmerzen werden als Gallenkolik bezeichnet und werden durch Steine ​​verursacht, die den Hals der Gallenblase oder den Gallengang blockieren, wenn sich die Gallenblase zusammenzieht.

2. Verdauungsstörungen und Übelkeit: Menschen mit Gallensteinen leiden häufig unter Verdauungsstörungen, insbesondere nach dem Verzehr fettiger Speisen. Dies liegt daran, dass die Galle nicht ungehindert in den Darm fließen kann und dort bei der Fettverdauung hilft. Übelkeit und Erbrechen sind ebenfalls häufige Symptome, insbesondere während einer Gallenkolik.

3. Gelbsucht: Wenn Gallensteine ​​den Gallengang blockieren, kann dies zu Gelbsucht führen. Bei dieser Erkrankung können die Haut und das Weiße der Augen gelb erscheinen und der Urin kann sich dunkler verfärben. Gelbsucht wird durch eine Ansammlung von Bilirubin im Blut verursacht und geht oft mit juckender Haut einher.

4. Fieber und Schüttelfrost: Wenn Gallensteine ​​zu einer Gallenblasenentzündung oder Cholangitis führen, kann es beim Patienten zu Fieber und Schüttelfrost kommen. Dieser Zustand erfordert sofortige ärztliche Hilfe, da sich die Infektion schnell verschlimmern und zu schweren Komplikationen führen kann.

Wenn Sie den Verdacht haben, Gallensteine ​​zu haben, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt zur Diagnose und Behandlung aufsuchen. Ihr Arzt kann eine Ultraschalluntersuchung anordnen, um das Vorhandensein von Gallensteinen zu bestätigen und einen Behandlungsplan basierend auf der Größe der Steine ​​und der Schwere Ihrer Symptome zu erstellen. Eine gesunde Ernährung und die Vermeidung fettreicher Nahrungsmittel können ebenfalls dazu beitragen, die Bildung von Gallensteinen zu verhindern. Regelmäßige körperliche Untersuchungen und das Achten auf abnormale Signale des Körpers sind wichtige Schritte zur Erhaltung der Gesundheit. Hoffentlich hilft Ihnen dieser Artikel, die Symptome von Gallensteinen besser zu verstehen und geeignete Schritte zum Schutz Ihrer Gesundheit zu unternehmen.

<<:  Lebensmittel, die gut für Brustzysten sind

>>:  Wie man einen perianalen Abszess behandelt

Artikel empfehlen

TCM-Behandlungs- und Diagnosemethoden bei Trichterbrust

Trichterbrust ist in unserem täglichen Leben eine...

Was sind die Hauptsymptome einer schweren Wirbelsäulendeformation?

Was sind die Symptome einer schweren Wirbelsäulen...

Ultraschalldiagnostik der akzessorischen Brusterkrankung

Klinisch gibt es viele Diagnosemethoden für akzes...

Was ist der Unterschied zwischen ulzerativer Proktitis und Proktitis?

Der Unterschied zwischen ulzerativer Proktitis un...

Patienten mit Blasenentzündung sollten auf die persönliche Hygiene achten

Die 19-jährige Lin Xi verwendet gerne stark dufte...

Worauf sollten Patienten mit einer Venenentzündung bei ihrer Ernährung achten?

Eine Venenentzündung ist die häufigste Erkrankung...

Der Grund für Schulterschmerzen sind diese 7 Gründe

Im Alltag sind wir häufig mit Schulterschmerzen k...

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung des Daumens?

Eine Sehnenscheidenentzündung des Daumens kann im...

Ernährungsberatung bei Gallensteinleiden

Eine Diättherapie ist heute eine Methode, die vie...

Klassifizierung der pathologischen Mechanismen der Frozen Shoulder

Die meisten Menschen sind mit der Frozen Shoulder...

Ist lobuläre Hyperplasie ansteckend?

Wie wir alle wissen, gibt es im Leben tatsächlich...

Meine Hand ist gebrochen und tut seit zwei Jahren weh.

Meine Hand ist gebrochen und tut seit zwei Jahren...

Übungen zur Rehabilitation von Handgelenksfrakturen

Patienten mit Frakturen leiden häufig an Komplika...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Kennen Sie Knochenhyperplasie? Im Laufe der Zeit ...