Nach dem Auftreten von Gallensteinen leidet der Patient unter Fieber oder unerträglichen Schmerzen. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Was sind also die neuesten Behandlungsmöglichkeiten für Gallensteine? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Minimalinvasive Chirurgie: Bei der minimalinvasiven Chirurgie werden im Allgemeinen drei kleine Schnitte von 2–3 cm Länge im Bauchraum vorgenommen. Die chirurgische Methode ist einfach, verursacht wenig Traumata und ermöglicht eine schnelle Genesung. Allerdings ist es schwierig, kleine Steine mit minimalinvasiven Eingriffen zu entfernen und es kann auch zu einer Steinbildung kommen. Es ist auch erwähnenswert, dass nach minimalinvasiven Operationen der körperliche Zustand des Patienten durch symptomatische Medikamente angepasst werden sollte, um ein Wiederauftreten zu verhindern und zu behandeln. (u.a.: minimalinvasive choledochoskopische Lithotomie mit Gallenblasenerhalt, minimalinvasive laparoskopische Chirurgie) Offene Operation: chirurgischer Schnitt zur Entfernung des Steins. Es eignet sich vor allem für einige relativ große Steine, die nicht auf Medikamente ansprechen. Die Gallenblase kann durch eine Operation direkt entfernt werden, wodurch die Läsionen schnell beseitigt werden können. Allerdings gibt es für die Operation bestimmte Indikationen und sie ist nicht für alle Patienten (wie etwa ältere Menschen, Kinder usw.) geeignet. Darüber hinaus verursacht die herkömmliche offene Operation großen Schaden am menschlichen Körper und erfordert einen langen Krankenhausaufenthalt zur Genesung, was sich auf Arbeit und Leben auswirkt. Und die Kosten sind hoch. Medikamentöse Behandlung. Generell gilt, dass unabhängig von der eingesetzten Behandlungsmethode eine medikamentöse Behandlung notwendig ist und auch die erste Wahl des Patienten darstellt. Bei Operationen und Lithotripsien werden Steine lediglich entfernt, die Rückfallrate ist hoch und sie fügen dem Körper erheblichen Schaden zu. Medikamente, insbesondere die Traditionelle Chinesische Medizin, können die körperliche Konstitution, die zur Steinbildung neigt, wirksam verbessern, da die Behandlung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin das innere Milieu des menschlichen Körpers verändern, die steinbildenden Giftstoffe im Blut beseitigen und die materielle Grundlage für die Steinbildung beseitigen kann. Größere Steine können aufgelöst, in kleinere Stücke zerbrochen und aus dem Körper ausgeschieden werden. Nach der Entfernung der Endotoxine wird das Körpermilieu gereinigt und so einer erneuten Steinbildung grundsätzlich vorgebeugt. |
<<: Ist bei Gallensteinen eine Operation notwendig?
>>: Welche zwei gängigen Methoden gibt es zur Behandlung von Gallensteinen?
Heutzutage rauchen viele Menschen lieber, wissen ...
Osteoporose ist eine Gruppe von Knochenerkrankung...
Das Auftreten einer Thrombophlebitis der unteren ...
Viele Menschen leiden unter einer Lendenmuskelzer...
Ärzte bitten Patienten mit zervikaler Spondylose ...
Bei der Sehnenscheidenentzündung handelt es sich ...
Die Genesungszeit bei einem perianalen Abszess va...
Der Beginn einer Mastitis dauert relativ lange un...
Werden Gallenblasenpolypen nicht rechtzeitig beha...
Gelenkfunktionsübungen für Patienten mit Morbus B...
Wie sollten wir Gallensteine behandeln? Da die ...
Der Schmelzpunkt von Paraffin liegt bei 50–56 °C....
Das beste Krankenhaus zur Behandlung angeborener ...
Wer sich mit dem Thema Leberhämangiom auskennt, w...
Die weibliche Vagina ist ein Körperteil, auf den ...