Welche zwei gängigen Methoden gibt es zur Behandlung von Gallensteinen?

Welche zwei gängigen Methoden gibt es zur Behandlung von Gallensteinen?

Das häufigste Problem mit der Gallenblase sind Gallensteine. Wenn sich Steine ​​bilden, können sie auch zu einer Cholezystitis oder Gallenkolik führen, daher ist eine rechtzeitige Behandlung sehr wichtig. Welche zwei gängigen Methoden gibt es zur Behandlung von Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Etwa 50 % der Patienten mit Gallensteinen bleiben ihr Leben lang symptomfrei. Man spricht dann von versteckten Steinen. Größere Gallensteine ​​können Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Beschwerden im mittleren oder rechten Oberbauch, Aufstoßen und Abneigung gegen fettige Speisen verursachen. Kleinere Steine ​​können den Gallenblasengang blockieren und nach einer vollen Mahlzeit, dem Verzehr fettiger Speisen oder nächtlichem Liegen Gallenkoliken und eine akute Cholezystitis verursachen. Wenn keine Infektion vorliegt, verursachen Gallensteine ​​im Allgemeinen keine besonderen Symptome oder nur eine leichte Druckempfindlichkeit im rechten Oberbauch. Bei einer akuten Infektion kann es jedoch zu Druckempfindlichkeit und Muskelverspannungen im Mittel- und Oberbauch kommen. In den meisten Fällen kann die Diagnose bereits durch einen B-Ultraschall gestellt werden.

1. Cholezystektomie

Die Cholezystektomie ist eine der wichtigsten Methoden zur Behandlung von Erkrankungen der Gallenblase wie Cholezystitis, Gallensteinen usw. Sie wird seit langer Zeit angewendet und die Ergebnisse sind im Allgemeinen zufriedenstellend. Patienten sollten jedoch wissen, dass die Gallenblase nicht willkürlich verloren gehen kann. Es ist ein äußerst wichtiges Verdauungsorgan. Nach einer Cholezystektomie treten bei den Patienten häufig Folgeerscheinungen unterschiedlichen Ausmaßes auf: (1) Verdauungsstörungen, Blähungen oder Durchfall sind relativ häufig; (2) Eine alkalische Refluxgastritis ist ebenfalls eine häufige Erkrankung. (3) Die Häufigkeit von Gallensteinen nimmt nach einer Cholezystektomie zu. (4) Die Häufigkeit von Dickdarmkrebs kann nach einer Cholezystektomie zunehmen. (5) Es verursacht Leber- und Dickdarmschäden; (6) Es verursacht Schäden an den Gallengängen. (7) Es verursacht ein „Postcholezystektomie-Syndrom“.

2. Extrakorporale Lithotripsie und Laserlithotripsie

Wie der Name schon sagt, werden „extrakorporale Stoßwellen“ und Laser außerhalb des Körpers eingesetzt, um Krankheiten wie Nierensteine ​​und Harnsteine ​​zu behandeln. Bei dieser Methode werden vor allem Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre behandelt, um relativ kleine, nicht bewegliche Steine ​​zu behandeln. Darüber hinaus sind die Steine ​​sehr hart, sodass nach der Lokalisierung der Steine ​​„extrakorporale Stoßwellen“ oder Laser eingesetzt werden können, um die Steine ​​in kleinere Steine ​​oder Pulver zu zertrümmern, die in die Harnleiter gelangen und über den Urin ausgeschieden werden.

Die beiden Behandlungsmöglichkeiten für Gallensteine ​​wurden oben vorgestellt. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, können Sie auch die oben genannten Behandlungen ausprobieren.

<<:  Welche aktuellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

>>:  Kosten der TCM-Behandlung bei inneren Hämorrhoiden

Artikel empfehlen

Sind Wirbelsäulendeformationen erblich bedingt?

Sind Wirbelsäulendeformationen erblich bedingt? E...

Welche Lebensmittel können eine Beinvenenthrombose lindern?

Welche Nahrungsmittel können eine Venenthrombose ...

Ist es gefährlich, O-förmige Beine zu haben?

Viele Menschen haben Patienten mit O-förmigen Bei...

So behandeln Sie Weichteilverletzungen

Bei einer Erkrankung mit Weichteilverlust wird de...

Es gibt einen sexuellen Brauch, Sex mit Leichen zu haben

In den verschiedenen Kulturen der Welt gibt es un...

Gibt es eine der folgenden vier Ursachen für Gallensteine?

Das Auftreten von Gallensteinen hängt eng mit meh...

Die Gefahren einer übermäßigen männlichen Hormonausschüttung

Wenn bei Freundinnen eine übermäßige Ausschüttung...

Es gibt drei Symptome einer Sehnenscheidenentzündung:

Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige orthopä...

Wie lautet die Diagnose eines Darmverschlusses?

Viele Menschen haben Angst, sich mit bestimmten K...

Beeinträchtigt eine Blasenentzündung die Empfängnis?

Wenn eine Frau an einer Blasenentzündung leidet, ...

Diät bei Hämangiom

Die Ernährung bei Hämangiom-Diät sollte möglichst...

Methoden zur Untersuchung der Femurkopfnekrose

Wird eine Hüftkopfnekrose nicht rechtzeitig behan...