Hämorrhoiden können durch eine Hämorrhoidenoperation vollständig geheilt werden, allerdings besteht auch bei einer Hämorrhoidenoperation eine gewisse Rückfallrate. Daher müssen Patienten nach einer Hämorrhoidenoperation auf die Erholung des Hämorrhoidenbereichs achten, um ein Wiederauftreten von Hämorrhoiden zu vermeiden. In den frühen Stadien einer Hämorrhoidenoperation müssen die Patienten außerdem auf ihre Ernährung achten und scharfe Speisen vermeiden, da diese die Wundheilung beeinträchtigen. Was können Sie also nach einer Hämorrhoidenoperation essen, um die Wundheilung zu fördern? Nehmen Sie am ersten Tag nach der Hämorrhoidenoperation flüssige Nahrung zu sich und am 2. bis 3. Tag normale Nahrung. Um einen reibungslosen Stuhlgang und einen ausgeglichenen Nährstoffhaushalt aufrechtzuerhalten, kann den Patienten empfohlen werden, mehr frisches Obst und Gemüse sowie leicht verdauliche und fettarme Nahrungsmittel zu essen, jedoch keine vollwertige Mahlzeit einzunehmen. Zudem wird ihnen empfohlen, rechtzeitig Stuhlgang zu haben. 5 bis 7 Tage nach der Operation ist der Zeitraum, in dem die Fäden am Einschnitt abfallen. Raten Sie dem Patienten, weniger ballaststoffreiche Nahrung zu sich zu nehmen, hauptsächlich raffinierte, feine und weiche Nahrung, und den Verzehr von rohen, kalten, scharfen und anderen reizenden Nahrungsmitteln zu vermeiden. Nach einer Hämorrhoidenoperation ist es notwendig, viel Wasser zu trinken. Erst wenn genügend Wasser im Darm vorhanden ist und der Wassergehalt im Darm die Wasseraufnahmekapazität des Darms übersteigt, kann der Stuhl aufgeweicht werden. Zusätzlich zum Trinken von Wasser sollten Sie während der drei Mahlzeiten am Tag mehr weiche Kost, Brei, Milch und andere Lebensmittel zu sich nehmen, um die Feuchtigkeit im Darm zu erhöhen. Nach einer Hämorrhoidenoperation sollten Sie für einige Zeit vermehrt ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Einige Pflanzenfasern in Nahrungsmitteln werden im Darm nicht so leicht verdaut und absorbiert und können im Darm Wasser absorbieren und hydrophile Kolloide bilden, die den Stuhl weicher machen. Von den Nahrungsmitteln enthalten Gemüse und Obst mehr Wasser als Getreide, deshalb sollten wir mehr Gemüse und Obst essen. Grobe Körner haben eine stärkere abführende Wirkung als feine Körner. Nehmen Sie in Ihrer Ernährung mehr grobe Körner wie Maisbrei, Reis, Süßkartoffeln, Kohl, Lauch usw. zu sich. 1. Auswahl an Fleisch, Eiern und Milch: mageres Schweinefleisch, Schweinedickdarm, Entenfleisch, Schildkröte, Seegurke, Milch- und Sojaprodukte; Bei starkem Blutanteil im Stuhl können Sie Nahrungsmittel mit blutstillender Wirkung wählen, wie etwa Aal und schwarzen Fisch. 2. Obstauswahl: Orangen, Kakis, Birnen, Maulbeeren, Mönchsfrüchte, Feigen, Oliven, Karambolen, Bananen, Äpfel, rote Datteln usw. 3. Gemüseauswahl: Sellerie, Lauch, Wintermelone, Luffa, Spinat, Wasserspinat, Aubergine, Kohl, Radieschen, Taglilie, Wasserkastanie usw.; Wenn sich Blut im Stuhl befindet, können Sie schwarzen Pilz, frische Lotuswurzel usw. essen, um das Blut zu nähren und die Blutung zu stoppen. 4. Sonstiges: Walnüsse, Sesamsamen, Kakis, Honig. Verwenden Sie beim Kochen mehr Sesamöl und Rapsöl, um die Gleitfähigkeit des Darminhalts zu erhöhen. |
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Niere...
Umfragen zufolge bemerken viele Menschen nicht im...
Plattfüße können zu Veränderungen der Fußstruktur...
Welche Schäden kann eine lobuläre Hyperplasie dem...
Morbus Bechterew ist eine sehr häufige Erkrankung...
Worauf sollten Patientinnen mit Brustmyomen währe...
Ich glaube, jeder sollte mit dem Begriff Nierenst...
Das Auftreten einer Brusthyperplasie hat große Au...
Mastitis ist eine häufige klinische Erkrankung, d...
Regelmäßige sportliche Betätigung kann das Auftre...
Fall: Mein Baby ist 17 Monate alt. Bei seiner Geb...
Hämangiome sind ebenfalls eine häufige Erkrankung...
Für Freunde, die an inneren Hämorrhoiden leiden, ...
Jedes verliebte Paar (Mann und Frau) hofft, dass ...
Das Auftreten einer ankylosierenden Spondylitis k...