Detaillierte Einführung in die Diagnosepunkte des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Detaillierte Einführung in die Diagnosepunkte des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Umfragen zufolge bemerken viele Menschen nicht im Frühstadium, dass sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, wodurch sie den optimalen Zeitpunkt für eine Behandlung verpassen. Damit jeder einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule frühzeitig erkennen kann, stellen Ihnen die Experten im Folgenden die wichtigsten Punkte zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor.

(1) Die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule lautet, dass die Schmerzen im unteren Rückenbereich meist auf einer Seite des unteren Rückens auftreten und die Schmerzen in den Beinen meist einseitig vom Gesäß zum distalen Ende ausstrahlen, was mit Taubheitsgefühlen einhergehen kann.

(2) Schmerzen oder Taubheitsgefühle im Sattelbereich (der Teil des Fahrrads, der den Sattel berührt) auf einer Seite oder an der Außenseite der Wade (bilateral) oder auf der Außen- oder Innenseite des Fußrückens oder sowohl Schmerzen als auch Taubheitsgefühle.

(3) Schmerzen in der Taille oder den Beinen. Bei der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kommt es normalerweise zu einer Linderung der Schmerzen nach Bettruhe, nach dem Aufstehen aus dem Bett und längerem Herumlaufen treten die Schmerzen jedoch erneut auf.

(4) Schmerzen im unteren Rücken oder einseitige untere Extremität nach Trauma oberhalb der Taille

(5) Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verspüren verstärkte Schmerzen beim Gehen und sind nicht in der Lage, aufzustehen und völlig gerade zu gehen. Die meisten Patienten müssen die schmerzende Seite der Taille mit den Händen stützen. Beim Husten, Niesen oder Heben schwerer Gegenstände verschlimmern sich die Schmerzen plötzlich. Dies ist einer der wichtigsten Punkte bei der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Das Obige ist die relevante Einführung in die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und dient nur zu Ihrer Information. Die beste Wirkung erzielt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nur, wenn er frühzeitig behandelt wird. Daher mahnen Experten die Patienten, die Behandlung nicht hinauszuzögern. Bei Fragen zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich bitte an Online-Experten!

<<:  Vier Hauptaspekte bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

>>:  Was sind die Hauptursachen für Hallux valgus

Artikel empfehlen

Ab welchem ​​Alter neigen Frauen eher dazu, fremdzugehen?

Jeder denkt, dass männliche Freunde die Vertreter...

Kennen Sie gute Möglichkeiten, O-förmige Beine zu korrigieren?

Welche Methoden gibt es, um O-förmige Beine zu ko...

Welche Symptome treten bei einem akuten Hallux valgus auf?

Hallux valgus, eine Erkrankung, die nicht als Kra...

Es gibt einen großen Unterschied zwischen „Pornografie“ und „Erotik“

Die „erotische Kultur“ zwischen Mann und Frau geh...

Welche Suppe kann Osteoporose vorbeugen?

Osteoporose ist eine sehr häufige orthopädische E...

Was erwarten Männer von Frauen am meisten, wenn sie intim sind?

Haben Sie sich schon einmal darüber geärgert, das...

Welche Gelenkschäden treten bei Morbus Bechterew auf?

Patienten mit Morbus Bechterew weisen häufig Gele...

Was ist die Ursache einer neurogenen Blasenentzündung

Zu den Hauptursachen einer neurogenen Blasenentzü...

Welches Medikament sollte ich bei einem Vorhofseptumdefekt einnehmen?

In den letzten Jahren waren viele schwangere Mütt...

Welche Routineuntersuchungen gibt es bei einer Venenentzündung?

Patienten, bei denen Symptome einer Venenentzündu...

Analyse der Heilungszeit bei typischen Knöchelfrakturen

Der Knöchel ist eine häufige Bruchstelle, die die...

Kann Mastitis geheilt werden?

Viele Freundinnen möchten fragen, ob Mastitis hei...

Was sind die offensichtlichen Symptome einer zervikalen Spondylose?

In den Augen der einfachen Leute ist die zervikal...

Expertenantwort: Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Wie wir alle wissen, gibt es im Leben viele Berei...