Schlechte Lebensgewohnheiten können zur Entstehung intrahepatischer Gallengangssteine führen. In den letzten Jahren hat die Häufigkeit intrahepatischer Gallengangssteine zugenommen. Bei Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen ist neben der rechtzeitigen ärztlichen Behandlung selbstverständlich auch auf die Ernährung während der Behandlung zu achten. Hier sind einige Tabus bei der Behandlung von Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen. 1. Sie sollten versuchen, die Fettaufnahme in Ihrer Ernährung zu reduzieren, insbesondere die Aufnahme einiger tierischer Fette. Die Aufnahme sollte kontrolliert und reduziert werden. Vermeiden Sie fettes Fleisch, tierische Fette und frittierte Speisen und essen Sie mehr Pflanzenöle, frisches Gemüse und Obst, Meeresfische, mageres Fleisch, Sojaprodukte und andere Lebensmittel, die reich an hochwertigem Eiweiß und Vitaminen, Spurenelementen und Kohlenhydraten sind, um eine ausreichende Kalorienversorgung des Körpers sicherzustellen, die Glykogenbildung zu fördern und die Leber zu schützen. 2. Ein zu hoher Cholesterinspiegel im Körper steht tatsächlich im Zusammenhang mit Stoffwechselstörungen. Daher müssen Patienten mit intrahepatischen Gallensteinen auch die Aufnahme von Nahrungsmitteln mit hohem Cholesteringehalt einschränken. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören Fischrogen, Eigelb verschiedener Eier sowie Leber, Niere, Herz und Gehirn verschiedener fleischfressender Tiere. Die besten Methoden zum Zubereiten von Speisen sind Kochen, Dünsten, Dämpfen und Schmoren. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Pfannenrühren, Braten, Rösten, Grillen, Räuchern und Einlegen von Speisen. 3. Vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen. Scharfe Würzmittel wie Senföl und reizende Würzmittel wie Chili und Sichuan-Pfeffer können den Zustand auslösen oder verschlimmern. Dies sind Nahrungsmittel, die Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen in ihrer täglichen Ernährung vermeiden sollten. Patienten sollten in ihrem täglichen Speiseplan leichte, gut verdauliche und ballaststoffarme Kost zu sich nehmen. Der Verzehr dieser Nahrungsmittel wirkt sich positiv auf die körperliche Genesung und Erholung des Patienten aus. 4. Vermeiden Sie das Einlegen von Lebensmitteln. Auch eingelegte Lebensmittel sollten Patienten in ihrer täglichen Ernährung vermeiden. Der Verzehr verursacht Gallengangblutungen, die natürlich nicht gut für die Gesundheit des Patienten sind. Sie sollten mehr frisches Obst und Gemüse essen. Das Obige ist eine Einführung in einige große Tabus bei der Behandlung von Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. Patienten sollten bei ihrer täglichen Ernährung auf Nahrungsmitteltabus achten und übermäßiges Essen vermeiden. Sie sollten leichte und nicht reizende Nahrungsmittel zu sich nehmen und mehr frisches Obst und Gemüse essen. |
<<: Allgemeine Behandlung von intrahepatischen Gallengangsteinen
Eine Blasenentzündung wird normalerweise durch ei...
Eltern, insbesondere Schwangere, machen sich scho...
An einer orthopädischen Erkrankung wie der Frozen...
Nach einem Sturz vor vier Monaten spürte Herr Luo...
Viele Freundinnen entwickeln nach dem Intimleben ...
Häufiges Berühren von Brustzysten führt nicht zu ...
Liu wechselte auf eine Schule in Xuancheng und be...
Die Behandlung nach Verbrennungen ist sehr wichti...
Welche Arten von Weichteilverletzungen gibt es? W...
In unserem Land nimmt die Zahl der Patienten mit ...
Eine Brusthyperplasie während der Stillzeit ist e...
Stirbt man, wenn man eine Synovitis hat? Experten...
Die Stadiendiagnose des Hallux valgus ist für die...
Wie viel kostet die Behandlung eines Knochenbruch...
Unter den Erkrankungen der Gallenblase sind Galle...