Wirksame Pflege bei Mastitis

Wirksame Pflege bei Mastitis

Wenn wir an Mastitis leiden, müssen wir uns nicht nur behandeln lassen, sondern auch täglich pflegen. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine akute eitrige Infektion des Brustgewebes, die häufiger bei Erstgebärenden auftritt. Die Ursache sind Brustrisse und eine Blockierung der Milchgangöffnungen, was zur Ansammlung schwimmender Flüssigkeit führt. Welche Behandlungsmethoden sind bei Mastitis wirksam?

1. Frühzeitige Massage und Abpumpen der Muttermilch sind entscheidend. Der Patient kann mit seinen Fingern sanft in Richtung der Brustwarze massieren, Druck und Druck ausüben, um die Milch zur Öffnung fließen zu lassen, und mit einer Milchpumpe Milch abpumpen, um die verstopfte Öffnung des Milchgangs zu befreien. Versuchen Sie nach dem Stillen, möglichst viel Milch abzupumpen, um eine Ansammlung zu vermeiden.

2. Chinesische Medizin äußerlich anwenden. Nehmen Sie 100 Gramm Salpeter, mahlen Sie es zu Pulver und geben Sie Mehl hinzu, um eine Paste herzustellen. Tragen Sie es seitlich auf der Rückseite der Brust auf, um Brustschmerzen zu lindern.

3. Halten Sie die Brustwarzen während des Stillens sauber, waschen Sie sie häufig mit warmem Wasser, stillen Sie pünktlich und entleeren Sie jedes Mal so viel Milch wie möglich. Wenn zu viel Milch vorhanden ist und das Baby nicht alles saugen kann, sollten Sie die Milch mit einer Milchpumpe abpumpen. Wenn Sie Fieber haben und Ihre Körpertemperatur 39 Grad Celsius erreicht, sollten Sie nicht stillen.

4. Es ist nicht ratsam, das Baby mit der Brustwarze im Mund schlafen zu lassen. Verwenden Sie nach dem Stillen einen BH, um die Brüste zu stützen.

5. Die Ernährung sollte leicht und bekömmlich sein und scharfe Speisen vermeiden.

6. Mit dieser Krankheit geht auch emotionaler Stress einher. Den Patienten sollte geraten werden, ihre Sorgen abzubauen, negative Emotionen zu beseitigen und auf ihre mentale Konditionierung zu achten.

Selbstmassage kann Mastitis vorbeugen und behandeln. Hier sind einige Massagetechniken zur Vorbeugung von Mastitis.

Push-and-Stroke-Methode: Der Patient sitzt oder liegt auf der Seite, um seinen Brustkorb vollständig freizulegen. Streuen Sie zunächst etwas Talkumpuder oder tragen Sie ein wenig Paraffinöl auf die betroffene Brust auf und streichen Sie dann mit den Handflächen beider Hände 50 bis 100 Mal sanft über die Brust, den Milchgang entlang, in Richtung Brustwarze.

Knetmethode: Üben Sie mit dem Hypothenar oder Daumenballen der Handfläche Druck auf die betroffene Stelle aus und kneten Sie die roten, geschwollenen und schmerzenden Stellen sanft. Die Stellen mit den Klumpen mehrmals durchkneten, bis die Klumpen weich werden.

Knet-, Kneif- und Haltemethode: Greifen Sie mit den fünf Fingern Ihrer rechten Hand die Brust auf der betroffenen Seite und wenden Sie Knettechniken, Greifen und Loslassen an und wiederholen Sie die Technik 10 bis 15 Mal. Ziehen Sie mit der linken Hand mehrmals vorsichtig an der Brustwarze, um die Milchgänge in der Brustwarze zu erweitern.

Oszillationsmethode: Drücken Sie mit dem Hypothenarteil Ihrer rechten Hand mit Hochgeschwindigkeitsoszillationen von der Brustschwellung entlang der Brustbasis in Richtung Brustwarze und wiederholen Sie dies 3 bis 5 Mal. Die Wirkung ist besser, wenn lokal ein leichtes Wärmegefühl auftritt.

Wenn bei einer Frau Symptome einer Mastitis auftreten, sollte sie rechtzeitig zur Brustuntersuchung ins Krankenhaus gehen, um die Ursache zu ermitteln und sich frühzeitig behandeln zu lassen. So kann vermieden werden, dass sich die Krankheit verschlimmert und größere Auswirkungen auf ihren Körper und ihr Leben hat.

<<:  Empfohlene Krankenhäuser zur Behandlung von Mastitis

>>:  Ernährungsempfehlungen bei Mastitis

Artikel empfehlen

Welches Medikament sollte ich bei einer Achillessehnenentzündung einnehmen?

Welches Medikament hilft bei einer Achillessehnen...

Übungen gegen Rachitis

Welche Übungsmethoden gibt es bei Rachitis? Rachi...

Eine kurze Diskussion über die tägliche Pflege von Leberhämangiomen

Hämangiome in der Leber kommen in unserem täglich...

Können Rektumpolypen von selbst abfallen? Wie behandelt man Rektumpolypen?

Verschiedene anorektale Erkrankungen sind heutzut...

Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose? Haben Sie eines dieser Symptome?

Das Hauptsymptom einer Spinalkanalstenose sind Sc...

Was ist ein Brustknoten?

Heutzutage stehen die Menschen unter einem immer ...

Symptome der ankylosierenden Spondylitis in verschiedenen Stadien

Welche Symptome treten bei Morbus Bechterew in de...

Der Schaden der zervikalen Spondylose für den Hals

Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose f...

Welche Art von Bewegung ist bei rheumatoider Arthritis geeignet?

Aerobic-Übungen eignen sich tatsächlich für die m...

Einführung in die Missverständnisse mehrerer Patienten über Krampfadern

Haben Sie schon einmal von Krampfadern gehört? Wi...