Kurze Einführung: Was ist eitrige Osteomyelitis

Kurze Einführung: Was ist eitrige Osteomyelitis

Wenn wir von eitriger Osteomyelitis sprechen, ist dieser Begriff vielen Menschen möglicherweise unbekannt. Tatsächlich handelt es sich bei der eitrigen Osteomyelitis um eine sehr ernste orthopädische Erkrankung, die den Patienten großen Schaden zufügt. Was genau ist also eine eitrige Osteomyelitis ? Im Folgenden gebe ich Ihnen eine kurze Einführung in die eitrige Osteomyelitis.

Im Folgenden finden Sie eine Erklärung der eitrigen Osteomyelitis:

Im inaktiven Stadium der Läsion kann die eitrige Osteomyelitis asymptomatisch sein. Die Hauptsymptome einer eitrigen Osteomyelitis sind, dass die Knochen ihre ursprüngliche Form verlieren, die Gliedmaßen dicker und deformiert werden, die Haut dünn wird und eine dunkle Farbe annimmt, zahlreiche Narben entstehen und die geringste Verletzung Geschwüre verursacht, die lange Zeit nicht heilen. Bei einer Nasennebenhöhlenöffnung kann es sein, dass diese lange Zeit nicht heilt, das umgebende Granulationsgewebe sich vorwölbt und übelriechender Eiter herausfließt. Gelenkkontrakturen können aufgrund von Muskelfibrose auftreten

Zu den Symptomen einer eitrigen Osteomyelitis während eines akuten Anfalls zählen Schmerzen, Rötung, Schwellung, Überwärmung und Druckempfindlichkeit der Haut. die Körpertemperatur kann um 1°C bis 2°C ansteigen. Die zuvor verstopfte Nebenhöhlenöffnung kann sich öffnen und die Exsudation kann zunehmen; Es kann zu einem großen Eiterausstoß kommen und manchmal kann abgestorbener Knochen herausfallen. Nach der Entfernung des abgestorbenen Knochens schließt sich die Sinusöffnung automatisch und die Entzündung klingt allmählich ab. Akute Anfälle einer eitrigen Osteomyelitis können alle paar Monate oder Jahre auftreten und wiederholt wiederkehren.

Langfristig wiederkehrende Schübe einer eitrigen Osteomyelitis können zu Knochenverzerrungen, Verdickungen, Hautpigmentierungen und Deformierungen benachbarter Gelenke aufgrund von Muskelkontrakturen führen. Zudem kann sich die Haut an der Sinusöffnung aufgrund wiederholter Eiterreizung verändern. Bei Kindern mit eitriger Osteomyelitis kommt es zu einer Epiphysenzerstörung, die das Knochenwachstum und die Knochenentwicklung beeinträchtigt und zu einer Verkürzung und Deformierung der Gliedmaßen sowie gelegentlich zu pathologischen Frakturen führt.

Das Obige ist eine Einführung in die eitrige Osteomyelitis. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen zur eitrigen Osteomyelitis können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

<<:  Experten erklären die Symptome von Weichteilverletzungen in verschiedenen Krankheitsstadien

>>:  Einführung in mehrere gängige Diagnosemethoden für eitrige Osteomyelitis

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung eines gebrochenen Handgelenks?

Experten in orthopädischen Krankenhäusern sagen, ...

Führt eine Steinerkrankung zu einer Frühgeburt?

Führen Steine ​​während der Schwangerschaft zu ei...

Ernährungsoptionen für Patienten mit Gallenblasenpolypen

Wenn Sie an Gallenblasenpolypen leiden, diese gut...

Welche Maßnahmen können einer Frozen Shoulder wirksam vorbeugen?

Das Auftreten einer Frozen Shoulder kommt im Lebe...

Was bedeuten Gallensteine?

Viele Patienten mit Gallensteinen haben aufgrund ...

Wie kann man Rachitis wirksam behandeln?

Rachitis kommt im Leben sehr häufig vor. Es ist f...

Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert?

Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert? Wir m...

Wie viel kostet die Behandlung eines vollständigen Darmverschlusses?

Heutzutage muss sich jeder, egal ob es sich um ei...

So beugen Sie Osteoporose vor

Um Osteoporose vorzubeugen, können wir lediglich ...

Welche Verhütungsmethoden werden üblicherweise angewendet?

Es gibt viele gängige Verhütungsmethoden, die bei...

Was bedeutet es für eine Frau, einen solch peinlichen Sextraum zu haben?

Die Definition eines sexuellen Traums ist, dass e...

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung am Fuß?

Eine Sehnenscheidenentzündung tritt meist im Spru...

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...