Welche Ernährungstabus gibt es bei Harnsteinen?

Welche Ernährungstabus gibt es bei Harnsteinen?

Die meisten Harnsteine ​​entstehen in den Nieren. Daher ist die Vorbeugung von Nierensteinen eine notwendige Maßnahme zur Vorbeugung von Harnsteinen. Je nach den enthaltenen Hauptkristallbestandteilen werden Steine ​​in Phosphatsteine, Oxalatsteine, Uratsteine, Calciumsalze und Succinatsteine ​​unterteilt. Am häufigsten sind Oxalat- und Phosphatsteine. Daher sollte die Ernährung entsprechend der Art der Steine ​​gesteuert werden. Welche Ernährungstabus gibt es also bei Harnsteinen?

1. Vermeiden Sie den Verzehr von Gemüse mit hohem Oxalsäuregehalt. Wie Spinat, Salat, Spinat, Frühlingszwiebeln, Zwiebeln, weißes Gemüse, verschiedene Bambussprossen usw. Oxalatsteine ​​entstehen hauptsächlich durch die Nahrung, einige entstehen jedoch auch durch endogene Mechanismen. Patienten mit dieser Art von Steinen sollten mehr Wasser trinken.

2. Vermeiden Sie den Verzehr von fettreichen Lebensmitteln. Wie zum Beispiel tierische Innereien, dickes Fleisch, Pilze, Erbsen, Spargel, Sardinen, Fisch, Seeteufel usw. Die Bildung von Harnsäuresteinen wird durch einen hohen Gehalt an eitriger Blutsäure verursacht. Daher sollten harnsäurehaltige Lebensmittel vermieden werden.

3. Vermeiden Sie eine kalziumreiche Ernährung. Um das Risiko von Kalziumsalzsteinen zu verringern, sollte die Aufnahme von kalziumreichen Lebensmitteln wie Milch, Käse und getrockneten Garnelen begrenzt werden.

4. Begrenzen Sie die Aufnahme von Flohsäure aus säurehaltigen Lebensmitteln. Ist das Tierfutter schlammig, kann dies der Entstehung von Zystinsteinen vorbeugen.

5. Vermeiden Sie eine salzreiche Ernährung. Salzreiche Lebensmittel wie Essiggurken, fettes Fleisch und andere salzige und knusprige Produkte können den Kalziumspiegel im Urin erhöhen und zu Harnsteinen führen.

6. Begrenzen Sie tierische Fette und Zucker. Nach dem Verzehr großer Mengen an Eiweiß und Zucker entstehen im Körper vermehrt Oxalsäure und Eitersäure, was die Aufnahme von Kalzium in den Darm fördert. Eine erhöhte Fettaufnahme kann den Oxalatgehalt in der eitrigen Säure erhöhen.

Herzliche Erinnerung: Das Obige ist eine vollständige Einführung in die Ernährungsvorkehrungen bei Harnleitersteinen. Ich hoffe, dass es Patienten mit Harnleitersteinen hilfreich sein wird. Die Ernährung ist der Grundstein für die Genesung des Harnleiters. Damit die Behandlung wirksamer ist und die Gesundheit schnellstmöglich wiederhergestellt werden kann, müssen die Patienten während der Krankheit auf ihre Ernährungstabus achten.

<<:  Wie viel kostet die Behandlung der Fallot-Tetralogie?

>>:  Worauf muss ich bei der Ernährung bei Harnsteinen achten?

Artikel empfehlen

So lindern Sie psychische Ängste

Da sich die Gesellschaft eines Landes sehr schnel...

Die frühzeitige Behandlung des infantilen Hämangioms ist der Schlüssel

Ein Hämangiom bei Säuglingen verursacht bei Kinde...

Eine langfristige Behandlung von Gallensteinen ist sehr schädlich

Ist es schädlich, wenn Gallensteine ​​längere Zei...

Möchten Sie wissen, ob Knochenbrüche geheilt werden können?

Unfälle aller Art sind im Leben unvermeidlich und...

Welche Gefahren birgt eine Blasenentzündung für Männer?

Die Folgen einer Blasenentzündung sind zunächst e...

Einführung in die Hauptursachen von Gallenblasenpolypen

Viele Menschen wissen nicht viel über Gallenblase...

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in ...

Was sind die klinischen Manifestationen von Harnsteinen?

Harnsteine ​​haben einen großen Einfluss auf das ...

Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen?

Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen? Ex...

Experten analysieren die häufigsten Ursachen von Nierensteinen

Unter den zahlreichen Ursachen für Nierensteine ​...

Menschen sollten auf die Ursachen der Osteoporose achten

Angesichts der zunehmenden Zahl an Osteoporosefäl...

Expertenanalyse zu den Ursachen des Hallux valgus

Die Symptome eines Hallux valgus sind im Anfangss...

Die häufigste Ursache für ein Leberhämangiom ist ein kavernöses Hämatom.

Untersuchungen zeigen, dass die Ursache des Leber...

Chinesische Medizinformel zur Behandlung von Leberzysten

Es gibt in der chinesischen Medizin kein besonder...