Mit zunehmendem Alter des menschlichen Körpers kommt es zu Alterung und Degeneration der Knochen und Gelenke oder zur Verdickung der Gelenkinnenhaut und zur Deformierung von Weichteilen wie Gelenkknorpel, Bandscheiben und Bändern, was zu einer Knochenhyperplasie führt. Eine weitere sekundäre Ursache ist ein Trauma, das durch einen plötzlichen Zusammenstoß der Knochen verursacht wird und zu Symptomen einer Gelenkschädigung führt. Das hierfür verwendete Medikament ist das üblicherweise gegen Knochenhyperplasie eingesetzte Medikament. Welches Medikament ist also gut gegen Knochenhyperplasie? 1Die Hauptursache für Knochenhyperplasie ist die Alterung der Knochen und Gelenke. Daher werden für diese Krankheit üblicherweise nur Kalziumpräparate als Arzneimittel eingesetzt. Da Osteoporose mit zunehmendem Alter schwerwiegender ist, verschlimmert sie die Symptome einer Knochenhyperplasie. Daher kann eine Kalziumergänzung die Symptome der Krankheit verhindern. Gelenkentzündungen und Schmerzen, die durch Knochenhyperplasie verursacht werden, können durch die orale Einnahme von Ibuprofen, Diclofenac-Natrium, Naproxen usw. gelindert werden. 2Zusätzlich zur Einnahme von Medikamenten gegen die Krankheitsursache sollten Sie zur Behandlung auch orale Zusatzmedikamente einnehmen. Aminosulfat hat eine reparierende Funktion und kann oral eingenommen werden, um ein ausgerenktes Gelenk langsam zu korrigieren und wieder in den Normalzustand zu versetzen. Es sollte auch mit Tabletten mit multidimensionalen Elementen kombiniert werden, die die vom Körper benötigten Nährstoffe ergänzen und die Aufnahme anderer Medikamente fördern können. Dieses Medikament ist nur für leichte bis mittelschwere Arthritis geeignet. 3 Die Ursache der sekundären Knochenhyperplasie erfordert eine symptomatische Behandlung. Wenn die Wunde durch ein Trauma verursacht wurde, sollte sie mit entzündungshemmenden Mitteln, Fixiermitteln und Verbänden behandelt werden. Außerdem kann Natriumhyaluronat in das Gelenk injiziert werden, um den Knorpel zu schmieren und zu schützen. Auch Hormonspritzen in die Gelenke sind möglich, allerdings dürfen diese nicht zu häufig angewendet werden. Sie können nur eingesetzt werden, wenn die Entzündungen in den Gelenken sehr stark sind und es zu starken Flüssigkeitsansammlungen kommt. Neben den oben genannten gängigen Medikamenten besteht das Wichtigste bei Knochenhyperplasie darin, die Symptome durch angemessene körperliche Betätigung und eine vernünftige Auswahl der Medikamente unter Kontrolle zu halten, mehr Schweineknochensuppe zu trinken, um Kalzium zuzuführen, und Multivitamintabletten einzunehmen, um die Ernährung zu ergänzen und die Immunität zu stärken. |
<<: Führt eine Überlastung der Lendenmuskulatur zu Beinbeschwerden?
>>: Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Da die Symptome einer zervikalen Spondylose im Fr...
Die Häufigkeit einer lokalen Hydronephrose nimmt ...
In den letzten Jahren verrichten immer weniger Ar...
Bei Plattfüßen fehlt das normale Fußgewölbe, auch...
Viele Patienten mit Darmverschluss machen sich gr...
Wenn die zervikale Spondylose schleichend auftrit...
Es ist unvermeidlich, dass Menschen aufgrund unre...
Falsches Tragen von Schuhen ist eine der Ursachen...
Sie können 3–6 Monate nach der Operation eines Ba...
Gallensteine sind eine sehr häufige Erkrankung,...
Raucher machen einen großen Teil der Bevölkerung ...
Urethritis kann hauptsächlich mit Antibiotika beh...
Die zervikale Spondylose ist eine der zehn hartnä...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität ist auch ...
Klinisch gesehen handelt es sich bei Ischias um I...