Bei der minimalinvasiven Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besteht die Möglichkeit eines Rückfalls. Um einem erneuten Bandscheibenvorfall nach einem minimalinvasiven Eingriff vorzubeugen, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit dem Arzt hinsichtlich regelmäßiger Kontrolluntersuchungen nach der Operation. Auswirkungen der minimalinvasiven Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Bei der minimalinvasiven Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule handelt es sich üblicherweise um eine perforaminale endoskopische Operation und eine Radiofrequenzablation, bei der das entsprechende erkrankte Segment punktiert und der Bandscheibenvorfall entfernt wird oder eine Radiofrequenzablation durchgeführt wird, um eine Dekompression zu erreichen. Da die meisten degenerierten Bandscheiben auch nach minimalinvasiven Eingriffen noch vorhanden sind und die Bandscheiben mit zunehmendem Alter weiter altern, besteht theoretisch die Möglichkeit eines Rezidivs nach minimalinvasiven Eingriffen, die Gesamtrezidivrate ist jedoch nicht sehr hoch. Daher kann nach einer minimalinvasiven Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule das Korrigieren Ihrer Sitzhaltung, die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils und eine angemessene Gewichtsabnahme dem erneuten Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wirksam vorbeugen. Darüber hinaus können Sie Ihre Taillenmuskulatur auch im Alltag entsprechend trainieren und so einem erneuten Bandscheibenvorfall vorbeugen. Vorsichtsmaßnahmen nach der minimalinvasiven Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wendet der Arzt minimalinvasive chirurgische Eingriffe an. Nach der Operation sollten Sie schwere körperliche Arbeit oder das häufige Heben schwerer Gegenstände vermeiden. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der durch eine unvollständige Entwicklung der Lenden-Kreuzbein-Region verursacht wird, sollten Sie nach der Operation aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten, um die Grunderkrankung zu behandeln. Wenn während der Genesungszeit Beschwerden auftreten, müssen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um andere Erkrankungen oder ein erneutes Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zu verhindern. |
>>: Was verursacht Osteoporose?
Was wollen Frauen am meisten von Männern? Sie wol...
Wenn wir älter werden, haben wir alle normale phy...
Neueste Untersuchungen zeigen, dass der Spruch „B...
Das Thema Feuchtigkeitspflege ist für Mädchen wah...
Sportwissenschaftliche Forschungen der letzten Ja...
Die Behandlung einer Blasenentzündung beruht nich...
Die zervikale Spondylose nimmt von Jahr zu Jahr z...
Patienten mit Hydronephrose, die Symptome einer H...
Jeder von uns möchte ein gesundes Leben führen, d...
Obwohl die Ernährung bei der Behandlung von Arthr...
Schon einige MRT- und CT-Scans kosten viel Geld u...
Hämorrhoiden sind eine Krankheit, unter der viele...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welche Methoden können Vaskulitis heilen? Wenn es...
Das Symptom eines Darmverschlusses sind Bauchschm...