Welche Symptome treten bei einer erneuten Lendenmuskelzerrung auf?

Welche Symptome treten bei einer erneuten Lendenmuskelzerrung auf?

Freunde mittleren und höheren Alters kennen den Begriff „Lendenmuskelzerrung“, da viele Menschen bereits unter Hexenschuss gelitten haben oder aktuell leiden. Sie gehen ins Krankenhaus, aber es wird kein Problem festgestellt. Allerdings fühlt sich der untere Rücken oft wund, schmerzhaft und schwach an. Die Schmerzen verstärken sich bei längerem Stehen, Sitzen oder Gehen, beim Aufstehen am Morgen oder bei kaltem und feuchtem Wetter. Manchmal strahlt es in das Gesäß, die Außenseiten der Oberschenkel und sogar in den Nacken und die oberen Gliedmaßen aus. Was sind also die Symptome eines Hexenschuss-Rückfalls?

1. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen

Ausstrahlende Schmerzen im Bereich des Ischiasnervs in den unteren Gliedmaßen sind eines der Symptome einer wiederkehrenden Lendenmuskelzerrung und treten häufig auf, wenn die Schmerzen im unteren Rücken verschwinden oder nachlassen. Die Schmerzen einer Lendenmuskelzerrung beginnen im Gesäß und strahlen allmählich in die Rückseite des Oberschenkels und die Außenseite der Wade aus. Einige können sich an der Außenseite des Fußrückens, der Ferse oder der Fußsohle entwickeln und das Stehen und Gehen beeinträchtigen. Bei einer zentralen Vorwölbung liegen die Symptome im Cauda equina-Bereich, bei einer beidseitigen Vorwölbung kann die Ausstrahlung beidseitig oder abwechselnd erfolgen.

2. Bewegungsstörung der Lendenwirbelsäule

Die wiederkehrenden Symptome dieser Art von Lendenmuskelzerrung bestehen darin, dass alle Aspekte der Lendenwirbelbewegung beeinträchtigt sind, insbesondere eine Streckstörung. Die Vorwärtsbeugung ist deutlich eingeschränkt.

3. Beobachten Sie die Taubheit

Nach einer Lendenmuskelzerrung kommt es im Verlauf der Erkrankung häufig zu Taubheitsgefühlen. Dieses Symptom tritt häufig an der Rück- und Außenseite der Wade, am Fußrücken, an der Ferse oder an der Fußsohle auf. Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen sind das Hauptsymptom einer wiederkehrenden Lendenmuskelzerrung.

Patienten, die an einer lumbalen Spondylose leiden und anschließend eine Zerrung der Lendenmuskulatur erleiden, müssen wachsam sein. Bei normalem Training sollten Sie mäßig und sanft trainieren, übermäßige körperliche Betätigung vermeiden und sich warm halten. Versuchen Sie außerdem, bei heißem Wetter die Klimaanlage nicht zu benutzen, um zu verhindern, dass Ihre Taille auskühlt. Patienten, die viel sitzen, sollten öfter umhergehen.

<<:  Wie lange dauert die Heilung einer Lendenmuskelzerrung?

>>:  Was tun, wenn an der Stelle der Knochenhyperplasie Rötungen und Schwellungen auftreten?

Artikel empfehlen

Tipps zur Routineuntersuchung bei Darmverschluss

Darmverschluss ist eine sehr gefährliche Erkranku...

Die Erhaltung und der Erhalt der Gallenblase bei Patienten mit Gallensteinen?

In der Ambulanz fragten mich viele Patienten mit ...

Ist ein perianaler Abszess ansteckend?

Ist ein perianaler Abszess ansteckend? Apropos pe...

Welche Gefahren bestehen, wenn ein Leberhämangiom nicht behandelt wird?

Wenn wir von einem Hämangiom in der Leber hören, ...

Worauf muss ich bei einem Analabszess achten?

Perianalabszess: auch als anorektaler Abszess bek...

Wie kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden?

Wie können wir eine Rippenfellentzündung heilen? ...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Me...

Was sind die Anzeichen für ein Wiederauftreten von O-Beinen?

Wenn wir Patienten mit O-förmigen Beinen sehen, s...

Welche herkömmlichen Verhütungsmethoden gibt es?

Viele junge Paare, insbesondere diejenigen, die z...

Einleitung: Erklärung der TCM zur Klassifizierung von Harnwegsinfektionen

Um Harnwegsinfektionen besser behandeln zu können...

Wo wird eine Venenthrombose der unteren Extremitäten behandelt?

Wo kann ich eine Venenthrombose der unteren Extre...

Wie viel kostet die Untersuchung auf eine Meniskusverletzung?

Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die ...

Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden?

Da unser Lebenstempo immer schneller wird, verges...