Welche Lebensmittel sollten Patienten mit Knochentuberkulose weniger essen?

Welche Lebensmittel sollten Patienten mit Knochentuberkulose weniger essen?

Knochentuberkulose ist eine bei uns weit verbreitete orthopädische Erkrankung. Viele Patienten müssen während der Behandlung mit dem Arzt kooperieren und auf ihre Ernährung achten, um möglichst schnell wieder gesund zu werden. Im Folgenden finden Sie eine Einführung darüber, welche Nahrungsmittel Patienten mit Knochentuberkulose weniger essen sollten. Werfen wir einen Blick darauf.

Trinken Sie keinerlei Alkohol und essen Sie keine Lebensmittel wie Klebreis, fermentierten Tofu, Saubohnenpaste und Soße. Der modernen medizinischen Forschung zufolge enthalten fermentierte Getränke und Lebensmittel eine große Menge verschiedener Enzymsubstanzen. Gewebezellen in einem pathologischen Zustand werden leicht durch Enzymsubstanzen gereizt, was den Zustand verschlimmert.

Zu den wichtigsten Wasserprodukten zählen Haarschwanz, Gelber Umber, Butterfisch, Muschelfleisch, Garnelen, Krabben usw. Diese Nahrungsmittel sind meist salzig, kalt und schmecken nach Fisch. Bei Allergikern können sie leicht allergische Erkrankungen wie Asthma und Urtikaria auslösen. Gleichzeitig können sie auch leicht Hautkrankheiten wie Wunden, Schwellungen und Giftstoffe hervorrufen. Vermeiden Sie insbesondere während der Behandlung den Verzehr von Meeresfrüchten.

Hierzu zählen vor allem Pilze, Shiitake-Pilze usw. Der übermäßige Verzehr dieser Nahrungsmittel kann leicht Blähungen und Yang verursachen und chronische Krankheiten wie Leber-Yang-Kopfschmerzen, Leber-Wind-Schwindel usw. auslösen. Außerdem können dadurch leicht Hautwunden und Schwellungen verursacht oder verschlimmert werden.

Obwohl Eier keine Allergien auslösen, sollten Sie nicht zu viele davon essen. Generell sollten Sie nicht mehr als 2 Eier pro Tag essen. Dies gilt insbesondere für Patienten mit Hepatitis, Allergien, Hyperlipidämie, hohem Fieber, Nierenerkrankungen und Durchfall. Der Grund dafür ist, dass Eier zwar viel Eiweiß enthalten, es sich dabei aber um Fremdeiweiß handelt und bei einer beträchtlichen Anzahl von Menschen nach dem Verzehr von Fremdeiweiß krankhafte Reaktionen auftreten.

Die Experten wiesen in dem Artikel ausdrücklich darauf hin, dass Patienten mit Knochentuberkulose nach der Operation keinen Alkohol trinken dürfen und mehr Schweinerippchensuppe trinken sollten. Dadurch können auch die vom Körper benötigten Nährstoffe wieder aufgefüllt werden und es ist auch für die Genesung von der Krankheit sehr hilfreich. Es ist zu hoffen, dass die Patienten den Empfehlungen des Arztes rechtzeitig folgen.

<<:  Was sind die Symptome einer Knochentuberkulose?

>>:  Wie sieht der routinemäßige Diagnoseablauf bei Knochentuberkulose aus?

Artikel empfehlen

Worauf muss ich bei Knochenspornen in meiner Ernährung achten?

Wir alle wissen, dass es eine beliebte Behandlung...

Was sind die Gefahren der zervikalen Spondylose

Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose? ...

Wie sind äußere Hämorrhoiden bei Frauen?

Wenn eine Frau unter äußeren Hämorrhoiden leidet:...

Ursachen der Brusthyperplasie

Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie? Ein...

Symptome einer Mastitis

Es ist sehr vorteilhaft, die Behandlung einer Mas...

Kann ich Panax Notoginseng-Pulver einnehmen, wenn ich eine Frozen Shoulder habe?

Die nicht-zervikogene Frozen Shoulder wird meist ...

Welche Gefahren birgt eine Blasenentzündung?

Es gibt viele Erkrankungen der Geschlechtsorgane ...

Was verursacht Gallensteine ​​bei Frauen?

Die Bildung von Gallensteinen bei Frauen hängt ha...

Einige Details zur täglichen Vorbeugung von inneren Hämorrhoiden

Was sind die wichtigen Details zur täglichen Vorb...

Pflegeaspekte, die nach einer Weichteilverletzung beachtet werden sollten

Geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie eine Weichte...