Wie kann eine Infektion nach einer Blinddarmoperation verhindert werden?

Wie kann eine Infektion nach einer Blinddarmoperation verhindert werden?

Die postoperative Behandlung einer Blinddarmentzündung ist sehr hilfreich bei der Vorbeugung einer Infektion. Daher sollten die Patienten die Methoden der postoperativen Behandlung einer Blinddarmentzündung verstehen. Lassen Sie sich nun von den Experten die postoperativen Behandlungsmethoden bei Blinddarmentzündung im Detail vorstellen.

Postoperative Pflegemaßnahmen bei Blinddarmentzündung:

1. Der chirurgische Eingriff sollte sanft und behutsam erfolgen und nicht grob, um eine Schädigung weiteren Gewebes zu vermeiden. Vermeiden Sie beim Schneiden der Haut und des Unterhautgewebes wiederholte Schnitte. Der Schnitt muss vollständig blutstillend sein und die Nähte müssen Schicht für Schicht erfolgen, ohne Totraum zu hinterlassen. Die Nähte sollten ausreichend fest sein und die Hautränder sollten gut ausgerichtet sein.

2. Beschädigen Sie die Haut nicht, wenn Sie den Operationsbereich vor der Operation vorbereiten, und desinfizieren Sie ihn gründlich, um eine exogene Infektion zu verhindern.

3. Nach der Operation wird entsprechend der intraoperativen Situation eine geeignete Antibiotikabehandlung durchgeführt. Darüber hinaus trägt das richtige Abwägen des Operationszeitpunkts und eine möglichst kurze Operationszeit zur Vorbeugung von Wundinfektionen bei.

4. Bei Patienten mit Bauchfellentzündung muss durch die Anästhesie sichergestellt werden, dass die Bauchmuskeln vollständig entspannt sind und der Bauchdruck nicht zu hoch ist, um einen reibungslosen Ablauf der Operation zu ermöglichen und zu verhindern, dass der Inhalt der Bauchhöhle austritt und den Einschnitt verunreinigt.

5. Der Schutz des Einschnitts während der Operation ist äußerst wichtig, um eine postoperative Infektion des Einschnitts zu verhindern. Es sollte eine Peritonealschutzdecke platziert werden. Wenn sich viel Eiter in der Bauchhöhle befindet, kann dieser mit einem Absauggerät abgesaugt oder mit Gaze abgewischt werden. Der Eiter darf jedoch nicht auf den Einschnitt tropfen, der kontaminierte Absaugkopf oder die Gaze dürfen den Einschnitt nicht berühren und Instrumente, die die Bauchhöhle berührt haben, dürfen den Einschnitt nicht berühren. Wenn Sie aufgrund komplexer Situationen wie offensichtlicher Verwachsungen um den Blinddarm oder einer abnormalen anatomischen Position des Blinddarms mit der Hand in die Bauchhöhle eindringen müssen, müssen Sie darauf achten, dass der Einschnitt nicht durch Ihre Hände verunreinigt wird. Bei Bedarf können kontaminierte Handschuhe jederzeit ausgetauscht werden.

Oben ist die postoperative Versorgung bei Blinddarmentzündung beschrieben. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie Fragen zur Nachsorge einer Blinddarmentzündung haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema Blinddarmentzündung (Appendizitis) unter http://www..com.cn/waike/lwy/ oder Sie können sich kostenlos von Experten beraten lassen. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die jeweilige Situation des Patienten abgestimmt!

<<:  Was sind die typischen Symptome einer Blinddarmentzündung?

>>:  Was sind die klinischen Symptome einer Brusthyperplasie?

Artikel empfehlen

Experten beschreiben kurz die Symptome der Knochenhyperplasie

Auch die Häufigkeit von Knochenhyperplasie ist mi...

Warum Frauen häufiger fremdgehen als Männer

Lesetipp: Sobald eine Person heiratet, verspürt s...

Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Morbus Bechte...

Kurze Analyse der Physiotherapie bei traumatischer Arthritis

Physiotherapie ist derzeit in der klinischen Prax...

Vorsorgeuntersuchung vor der Schwangerschaft für Männer und Frauen

Eine Vorsorgeuntersuchung vor der Schwangerschaft...

Ist Morbus Bechterew ansteckend?

Morbus Bechterew ist eine häufige rheumatische or...

5 Aktionen von Mädchen, um Jungen verrückt zu machen

Möchten Sie wissen, welche Verhaltensweisen und A...

Diagnose und Differenzierung der zervikalen Spondylose vom Vertebralarterientyp

Unter den verschiedenen Arten der zervikalen Spon...

Welche Methoden gibt es, um Rachitis bei Kindern vorzubeugen?

Rachitis ist eine sehr häufige Kinderkrankheit. V...

Was muss ich vor einer Hämorrhoiden-OP beachten?

Worauf sollten Sie vor einer Hämorrhoiden-OP acht...

Wie behandelt man Harnsteine?

Da viele Menschen heutzutage beruflich stark eing...