Ist ein Darmverschluss ansteckend?

Ist ein Darmverschluss ansteckend?

Es gibt einige Krankheiten im Leben, die ansteckend sind. Patienten müssen während des Behandlungsverlaufs aufmerksam sein und bei einigen ansteckenden Krankheiten Isolationsmaßnahmen ergreifen. Ist eine Krankheit wie Darmverschluss ansteckend? Lassen Sie uns diese Frage unten für Sie lösen. Werfen wir einen Blick darauf.

Experten weisen darauf hin, dass ein Darmverschluss in der klinischen Praxis ein häufiger chirurgischer Notfall ist. Je nach den unterschiedlichen Ursachen der Erkrankung kann man sie in drei Typen unterteilen. Nur wenn wir die Merkmale der verschiedenen Krankheitsarten richtig verstehen, können wir ein genaues Verständnis und eine richtige Behandlung erreichen. Ist ein Darmverschluss ansteckend? Die folgenden Experten geben Ihnen die Antwort.

Bauchschmerzen: Bei den Bauchschmerzen im Zusammenhang mit einem Darmverschluss handelt es sich um paroxysmale Koliken. Die Schmerzen treten meist in der Bauchmitte auf, können aber auch auf die Stelle des Verschlusses beschränkt sein. Bauchschmerzen können von Darmgeräuschen und dem Gefühl begleitet sein, als würden sich „Gase“ im Bauch bewegen und in einem bestimmten Teil blockiert sein. Manchmal sind Darmmuster und Peristaltikwellen zu erkennen. Bei der Auskultation sind anhaltende hohe Darmgeräusche oder Geräusche wie durch Wasser strömende Luft oder metallische Geräusche zu hören. Wenn die Intervalle zwischen den Bauchschmerzen immer kürzer werden und es zu starken und anhaltenden Bauchschmerzen kommt, sollte man auf die Möglichkeit eines strangulierten Darmverschlusses achten.

Erbrechen: Erbrechen aufgrund eines Darmverschlusses ist ein Reflex und das Erbrochene besteht normalerweise aus Nahrung oder Magensaft. Essen oder Trinken kann Erbrechen verursachen. Danach variiert das Erbrechen je nach Höhe der Obstruktion. Generell gilt: Je höher die Obstruktion, desto früher und häufiger tritt das Erbrechen auf. Bei einem oberen Darmverschluss kommt es häufig zum Erbrechen, wobei das Erbrochene hauptsächlich aus Magen- und Zwölffingerdarminhalt besteht. Bei einem unteren Darmverschluss tritt das Erbrechen später und seltener auf und das Erbrochene kann fäkalartig sein. Bei einem Dickdarmverschluss kommt es erst im Spätstadium zum Erbrechen. Ist das Erbrochene braun oder blutig, ist dies ein Zeichen für eine Durchblutungsstörung im Darm. Bei paralytischem Ileus kommt es häufig zu starkem Erbrechen.

Blähungen: Eine Blähung tritt normalerweise nach Bauchschmerzen auf und ihr Ausmaß hängt von der Stelle der Obstruktion ab. Bei einem oberen Darmverschluss ist eine Blähungen im Bauchraum nicht offensichtlich, manchmal ist jedoch eine Magenkontur erkennbar. Ein tiefer Darmverschluss und ein paralytischer Darmverschluss führen zu einer erheblichen Aufblähung des gesamten Bauchraums. Bei einem Dickdarmverschluss kann es bei gut schließender Echoklappe dazu kommen, dass der Dickdarm oberhalb des Verschlusses einen geschlossenen Kreislauf bildet und sich der Bauchraum deutlich ausdehnt. Eine ungleichmäßige und symmetrische Ausbuchtung des Bauches ist ein Merkmal eines geschlossenen Darmverschlusses, beispielsweise einer Darmvolvulus.

Oben finden Sie eine Analyse der Symptome eines Darmverschlusses. Experten weisen darauf hin, dass zu den häufigsten Arten von Darmverschlüssen der mechanische Darmverschluss, der vaskuläre Darmverschluss und der dynamische Darmverschluss gehören. Nur durch das richtige Verständnis der Symptome verschiedener Darmverschlussarten ist eine gezielte Behandlung möglich. Ein Darmverschluss ist nicht ansteckend und stellt keine Infektionskrankheit dar.

<<:  Mehr zum Thema Darmverschluss

>>:  Was sind die Ursachen eines Darmverschlusses?

Artikel empfehlen

Behandlungen für Osteoporose

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Osteo...

Experten erklären die Gefahren einer ernsteren Trichterbrust

Trichterbrust ist eine sehr gefährliche chirurgis...

Was tun, wenn Ihr Fuß nach 100 Tagen Gehen nach einem Bruch geschwollen ist?

Was soll ich tun, wenn mein Fuß nach einem Beinbr...

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung und k...

Wie sollten zerebrale Aneurysmen klassifiziert werden?

Ein zerebrales Aneurysma ist eine häufige kranioz...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Wirbelsäulendeformitäten aus

Unter Wirbelsäulendeformationen versteht man Defo...

Psychologische Betreuung bei Brustzysten

Wir wissen, dass die Häufigkeit von Brustzysten b...

Führt eine Femurkopfosteoporose zu einer Femurkopfnekrose?

Führt eine Femurkopfosteoporose zu einer Femurkop...

Kann eine zervikale Spondylose geheilt werden?

Die Symptome einer zervikalen Spondylose können d...

Gängige Behandlungen für Osteoporose bei Frauen in den Wechseljahren

Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung bei ...

Gesundheitspflegemethoden bei Sehnenscheidenentzündung

Mit der rasanten Entwicklung der Gesellschaft und...

Was sind die besten Möglichkeiten, einer Brusthyperplasie vorzubeugen?

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der Brus...