Nierensteine sind eine Krankheit, die jeder kennt. Wenn Sie an einer Erkrankung wie Nierensteinen leiden, müssen Sie besonders auf Ihre Ernährung achten. Wenn Sie nicht aufpassen, kann sich der Zustand verschlechtern. Wissen Sie, was Sie nicht essen dürfen, wenn Sie Nierensteine haben? Experten geben Ihnen einige Ratschläge, welche Lebensmittel Sie meiden sollten, wenn Sie an einer Erkrankung wie Nierensteinen leiden. Lesen Sie weiter. Patienten mit Nierensteinen sollten die folgenden Nahrungsmittel nicht zu sich nehmen: 1. Purinreiche Lebensmittel Patienten mit Nierensteinen haben bereits Steine in den Nieren und sollten daher keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die viel Purin enthalten. Wenn Sie nach der Entstehung von Nierensteinen weiterhin purinreiche Nahrungsmittel wie Innereien und Meeresfrüchte zu sich nehmen, bilden sich in Ihren Nieren neue Steine. Es wird den Zustand offensichtlich verschlimmern, deshalb sollten Patienten mit Nierensteinen nie wieder Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt zu sich nehmen, nachdem sie von ihrer Erkrankung erfahren haben. 2. Kalziumreiche Lebensmittel Patienten mit Nierensteinen sollten keine kalziumreichen Nahrungsmittel zu sich nehmen. Typischerweise sind dies Milch, Sojamilch, Tofu usw. Patienten mit Nierensteinen sollten diese Nahrungsmittel auch weniger essen, um eine zusätzliche Belastung der Nieren zu vermeiden. 3. Oxalat-Lebensmittel Patienten mit Nierensteinen sollten außerdem den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Oxalsäuregehalt, wie Spinat, Bohnen, Sellerie usw., vermeiden. Da Oxalsäure im Körper leicht mit Kalzium reagiert und Kalziumoxalat bildet, steigt die Anzahl der Steine. Dies verschlimmert den Zustand und beeinträchtigt die Behandlung und Genesung von Patienten mit Nierensteinen. 4. Sojaprodukte Sojaprodukte enthalten viel Oxalat und Phosphat, die sich in den Nieren mit Kalzium verbinden können. Da sich mit der Zeit neue Steine bilden, sollten Patienten mit Nierensteinen vorerst auf den Verzehr von Tofu oder anderen Sojaprodukten verzichten. 5. Zuckerreiche Lebensmittel Patienten mit Nierensteinen sollten keine stark zuckerhaltigen Nahrungsmittel zu sich nehmen, da der Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Zuckergehalt die Anzahl der Nierensteine erhöht. Denn wenn Zucker in den menschlichen Körper gelangt, steigt die Konzentration von Kalziumionen und Oxalsäure an, diese fallen aus und bilden Steine. Was darf man bei Nierensteinen nicht essen? Im obigen Artikel erfahren Sie, welche Nahrungsmittel Sie nach einer Erkrankung wie Nierensteinen nicht essen sollten. Wenn bei Ihnen unglücklicherweise eine Krankheit wie Nierensteine diagnostiziert wird, dürfen Sie die oben aufgeführten Lebensmittel nicht essen. Mit der richtigen Behandlung durch den Arzt werden Sie bald wieder gesund. Dies zeigt, dass die Beachtung der Ernährung auch für die Behandlung der Krankheit von entscheidender Bedeutung ist. |
Die Zahl der Weichteilverletzungen ist in den let...
Manche Menschen achten im Alltag nicht auf Hygien...
Morbus Bechterew führt zu schweren gesundheitlich...
Gallenblasenpolypen werden auch Gallenblasenvorwö...
Was sind die wichtigsten Aspekte des Genesungspro...
Welche genetischen Faktoren spielen bei Steinleid...
Dürfen Menschen mit Arthritis Meeresfrüchte essen...
Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Gal...
Gichtarthritis kann durch nicht-pathologische Fak...
Eine akute Blinddarmentzündung tritt häufig plötz...
Bei Patienten mit angeborener Trichterbrust ist e...
Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Ane...
Hämorrhoiden sind eine häufige anorektale Erkrank...
Normalerweise gibt es im menschlichen Körper zwei...
Um das Wiederauftreten perianaler Abszesse zu ver...