Schwierigkeiten bei der Behandlung von Osteoporose

Schwierigkeiten bei der Behandlung von Osteoporose

Osteoporose kommt häufiger bei älteren Menschen vor und ist eine der fünf Hauptkrankheiten, die ältere Menschen ernsthaft gefährden. Osteoporose kann in zwei Typen unterteilt werden: primäre und sekundäre. Wie der Name schon sagt, wird die primäre Osteoporose nicht durch andere Krankheiten verursacht. Bei der sekundären Osteoporose handelt es sich um eine durch verschiedene andere Erkrankungen hervorgerufene Verringerung der Knochendichte. Im Frühstadium der Osteoporose treten keine offensichtlichen Symptome und keine Schmerzen auf. Im späteren Stadium können Brüche und Schmerzen häufig schon bei kleinen Bewegungen wie etwa Husten auftreten. Sie werden außerdem kleiner und bekommen einen Buckel.

Schwierigkeiten bei der Behandlung von Osteoporose

Die Ursache der Osteoporose ist nicht ganz klar. Es kann mit endokrinen Störungen, übermäßiger oder unzureichender Proteinaufnahme, Alkoholkonsum, Immunität und Genetik zusammenhängen. Ältere Menschen sind im Allgemeinen weniger aktiv und ihre gastrointestinale Absorptionsfähigkeit lässt allmählich nach. Pathologische Frakturen durch Osteoporose sind oft eine wichtige Todesursache bei älteren Menschen

Eine Hochrisikogruppe für Osteoporose sind Frauen nach der Menopause, gefolgt von der dünnen Allgemeinbevölkerung. Langfristige Unterernährung, Bewegungsmangel, Eierstockentfernung usw. Daher sollten Sie in der Pubertät darauf achten, beim Essen nicht wählerisch zu sein, sich ausreichend zu bewegen und auf eine ausreichende Aufnahme von Nährstoffen wie Kalzium zu achten.

Um Osteoporose vorzubeugen, können Frauen nach der Menopause mit der Behandlung beginnen, Männer können sie um zehn Jahre hinauszögern. Wenn ein Bruch auftritt, können Sie eine Rückenstütze tragen, Schmerzmittel einnehmen und Wärmetherapie, Massagen und andere Methoden zur Schmerzlinderung anwenden. Allerdings können Schmerzmittel bei manchen älteren Patienten Magenblutungen auslösen, daher empfiehlt sich die Verwendung von Zäpfchen oder topischen Medikamenten.

Vorsichtsmaßnahmen

Sie können mehr Knochensuppe und Schweinehautsuppe essen. Knochensuppe ist reich an Kollagen, das das Knochenwachstum fördern kann. Nehmen Sie Kalzium, Vitamin D und Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel ein, treiben Sie mehr Sport und gehen Sie öfter in die Sonne.

<<:  Zoledronsäure bei Osteoporose

>>:  Worauf muss ich bei Osteoporose achten?

Artikel empfehlen

Ist es 70 Tage nach einem Bruch sicher?

Ist es 70 Tage nach einem Bruch sicher? 70 Tage n...

Kann eine Meniskusverletzung von selbst heilen?

Meniskusverletzungen heilen im Allgemeinen nicht ...

Was sind die Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

Apropos Vorhofseptumdefekt: Sie kennen ihn bestim...

Was tun bei chronischem zerebralem Vasospasmus?

Da sich das Lebenstempo beschleunigt und der Lebe...

Routineuntersuchung von O-Beinen

O-Beine, umgangssprachlich auch „Knievarum“ genan...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine Krankheit, mit der viel...

Das Geheimnis des First-Night-Erlebnisses einer Frau

Manche Frauen empfinden ihren ersten Geschlechtsv...

Um die Gesundheit des Mannes zu schützen, sollten Frauen vier Dinge tun

Seit jeher bilden die Männer das Rückgrat der Fam...

Alter bei Auftreten von Osteophyten an den Lendenwirbeln

In welchem ​​Alter entwickelt sich eine lumbale S...

Was sind die häufigsten Ursachen einer Femurkopfnekrose?

Wie behandelt man eine Femurkopfnekrose? Was ist ...

Welche Methode ist bei der Behandlung von Morbus Bechterew wirksamer?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...