Wir wissen, dass die Häufigkeit von Brustzysten so hoch ist, dass sie fast das allgemeine Niveau erreicht hat. Warum ist das so? Das liegt größtenteils daran, dass wir die Ursachen nicht verstehen und es deshalb versäumen, ihnen vorzubeugen. Lassen Sie uns nun die Hochrisikofaktoren verstehen, die Brustzysten verursachen. 1. Körperliche Faktoren machen 30 % aus: Frauen mit hoher Brustdichte und fester Bruststruktur neigen zu Brustzysten. Darüber hinaus sind eine abnormale Brustvergrößerung während der Pubertät, übermäßiges Berühren der Brust während der Pubertät oder Brustplastiken, bei denen die Brüste mit ungeeigneten Substanzen aufgefüllt werden, um Fülle und ein schönes Aussehen zu erhalten, ebenfalls eine der Ursachen für Brustzysten und das Krebsrisiko ist sogar relativ hoch. 2. Ernährungsfaktoren machen 30 % aus: Wenn eine junge Frau 3 bis 6 Mal pro Woche trinkt, also jeweils 250 ml Bier oder 185 ml Spirituosen, erhöht sich ihr Risiko, später an Brustkrebs zu erkranken, um 30 bis 60 %. Studien haben gezeigt, dass eine fettreiche, ballaststoffarme Ernährung die Brustkrebsrate um mehr als das Vierfache erhöhen kann. Einer Umfrage zufolge sind eine introvertierte Persönlichkeit und ein unglückliches frühes Leben wichtige Faktoren, die zu Krebs führen. Frauen, die besonders über der Taille fettleibig sind, also einen Taillenumfang haben, der den Hüften nahe kommt, oder Frauen, die vor der Menopause sehr dünn sind. 3. Hormonelle Faktoren machen 25 % aus: Studien haben gezeigt, dass das Brustkrebsrisiko bei Frauen, die nicht stillen, mehr als 1,5-mal höher ist als bei Frauen, die stillen. Laut einschlägiger Daten ist das Brustkrebsrisiko bei Frauen, die noch nie ein Kind geboren haben, um 30 % höher als bei Frauen, die ein Kind geboren haben. Das relative Brustkrebsrisiko bei Erstgebärenden über 35 Jahren ist drei- bis viermal so hoch wie bei Erstgebärenden unter 30 Jahren. 4. Genetische Faktoren machen 15 Prozent aus: Laut Daten erkranken Menschen mit einer Krebsvorgeschichte in der Familie, insbesondere solche, deren Eltern und Schwestern an Brustkrebs erkrankt sind, etwa 30 Prozent häufiger an Brustkrebs als andere Menschen. Studien haben gezeigt, dass sich Läsionen wie zystische Brusthyperplasie, einfache Brusthyperplasie und Brustmyome zu Krebs entwickeln können. Ich hoffe, dass jeder nach dem Verständnis der oben genannten Inhalte die Prävention stärken und Krankheiten vermeiden kann. |
<<: Welche Arten von Hydronephrose gibt es?
>>: Wie kann ich eine akzessorische Brust heilen?
Da die Zahl der Hämangiome in unserem Leben zunim...
Die Symptome von Gallenblasenpolypen variieren zu...
Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behand...
Wir alle wissen, dass Darmverschluss eine schwerw...
Wenn die Sehnenscheide erkrankt ist, kommt es zu ...
Eine Knochenhyperplasie kann bei einem Schlag kei...
Immer mehr Menschen leiden unter Krankheiten und ...
Harnsteine sind sehr schädlich für den Körper. ...
Wenn eine Frau zu herausragend ist, trauen sich d...
Sex ist eine angenehme und unterhaltsame Sache, d...
Schmerzen im Lendenbereich sind ein relativ offen...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...
Viele Patienten möchten wissen, welche Symptome e...
Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung? ...
Eine zervikale Spondylose kann zahlreiche Symptom...