Proktitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, über die jeder Bescheid wissen sollte. Zu den Symptomen einer Proktitis zählen Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, abwechselnd Verstopfung und Durchfall sowie schleimiger und blutiger Stuhl. Eine Proktitis kann auch starke Schmerzen im Analbereich verursachen. Wenn Analschmerzen auftreten, sollten diese daher sorgfältig diagnostiziert werden. Die Ursache sollte durch eine elektronische anorektale Endoskopie ermittelt und eine symptomatische Behandlung eingeleitet werden. 1. Akute Proktitis: Zu den systemischen Symptomen einer akuten Proktitis zählen Fieber und Appetitlosigkeit. Zu den lokalen Symptomen zählen vor allem Schwellungen, brennende Schmerzen im After, häufiger Stuhldrang, mit Schleim und Blut vermischter Stuhl, Tenesmus, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und häufiges Wasserlassen. 2. Chronische Proktitis: abwechselnd Verstopfung und Durchfall, schleimiger und blutiger Stuhl, brennende Schmerzen am After beim Stuhlgang. Aufgrund der Reizung durch Sekrete schält sich die Epidermis um den Anus herum ab, was manchmal zu Rissen und Juckreiz führt. Außerdem fühlt sich der Unterleib aufgebläht und unangenehm an, was mit Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und allgemeinem Unwohlsein einhergeht. 3. Strahlenproktitis: Rektale Blutungen sind hellrot oder dunkelrot und treten meist beim Stuhlgang auf. Normalerweise handelt es sich um eine geringe Blutung, gelegentlich um eine starke Blutung. Nekrotisches Gewebe fällt ab und wird nach einem Riss ausgeschieden. Es kommt zu einem üblen Geruch, Wundsein oder brennenden Schmerzen im anorektalen Bereich und später zu Tenesmus aufgrund einer Reizung des Schließmuskels. 4. Tuberkulöse Proktitis: Die Patienten verspüren Beschwerden im Rektum, manchmal abwechselnd Verstopfung und Durchfall. Im weiteren Verlauf der Krankheit treten meist Durchfall, wässriger Stuhl, mit Eiter und Blut vermischt, übelriechender Stuhl, Tenesmus, Unterleibsschmerzen, Blähungen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust auf. |
<<: Was sind die Prinzipien der Ernährung bei Proktitis
>>: So behandeln Sie Colitis richtig
Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Die ...
Knochentuberkulose ist eine Erkrankung, die durch...
Für Frauen ist es wichtig, gesund zu bleiben. All...
Eine Blinddarmentzündung wird im Allgemeinen oper...
Der Entstehungsprozess eines Bandscheibenvorfalls...
Das Hauptsymptom der Knochenhyperplasie ist eine ...
Die Folgen einer Operation bei einem Hämangiom in...
Bei der Behandlung von Krankheiten steht die Unte...
Sex ist für die Menschen nichts Neues, denn er is...
Obwohl eine Blasenentzündung keine sehr häufige E...
Wenn es um Vaskulitis geht, ist sie jedem ein Beg...
Neuesten medizinischen Daten zufolge haben Langze...
Wenn über Hydrozephalus gesprochen wird, haben di...
Patienten mit zervikaler Spondylose leiden haupts...
Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor...