Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Welche Symptome kennen Sie bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Als Antwort auf diese Frage bitten wir Experten, uns eine detaillierte Einführung in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zu geben, in der Hoffnung, Ihnen weiterzuhelfen. Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: 1. Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Bewegungseinschränkung der Wirbelsäule: Bei einem Bandscheibenvorfall im Bereich des Nucleus pulposus werden die Nervenwurzeln komprimiert, wodurch es zu einer Schutzanspannung der Psoas-Muskeln kommt, die einseitig oder beidseitig auftreten kann. Durch die Anspannung der Psoasmuskulatur verschwindet die physiologische Lordose der Lendenwirbelsäule. Die Beugung und Streckung der Wirbelsäule sind eingeschränkt und es kann bei der Beugung oder Streckung zu einseitig ausstrahlenden Schmerzen in der unteren Extremität kommen. Eine Skoliose ist häufig nur einseitig begrenzt, wodurch sie von einer lumbalen Tuberkulose oder einem Tumor abgegrenzt werden kann. 2. Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Skoliose: Die Hauptkrümmung liegt im unteren Rücken und ist beim Vorwärtsbeugen deutlicher zu erkennen. Die Richtung der Skoliose hängt von der Beziehung zwischen dem hervortretenden Nucleus pulposus und der Nervenwurzel ab: Befindet sich die Vorwölbung vor der Nervenwurzel, neigt sich der Rumpf im Allgemeinen zur betroffenen Seite. 3. Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in einer unteren Extremität sind die Hauptsymptome dieser Krankheit. Schmerzen im unteren Rückenbereich treten häufig vor Beinschmerzen auf, oder beide können gleichzeitig auftreten. die meisten von ihnen haben ein Trauma erlitten oder es gibt keine eindeutige Ursache. 4. Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Druckschmerz in der Lendenwirbelsäule mit ausstrahlenden Schmerzen: Auf der betroffenen Seite des Bandscheibenvorfalls befindet sich neben dem Dornfortsatz ein lokaler Druckschmerzpunkt mit ausstrahlenden Schmerzen in die Wade oder den Fuß. Dieser Punkt ist für die Diagnose von großer Bedeutung. 5. Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Neurologische Untersuchung: Bei einem Bandscheibenvorfall L3-4 (Kompression der Nervenwurzel L4) kann der Kniereflex vermindert sein oder fehlen und das Gefühl an der Innenseite der Wade kann vermindert sein. Bei einem L4-5-Vorfall (Kompression der Nervenwurzel L5) ist das Gefühl auf dem Rücken der vorderen und seitlichen Wade verringert und die Muskelkraft zur Ausdehnung bis zur zweiten Zehe ist häufig verringert. Bei einem L5-S1-Vorfall (Kompression der Nervenwurzel S1) kommt es zu einer verminderten Empfindung an der hinteren Wade und am seitlichen Fuß, einer verminderten Muskelkraft der 3., 4. und 5. Zehe und einem verminderten oder fehlenden Achillessehnenreflex. Wenn die Symptome einer Nervenkompression schwerwiegend sind, kann es in der betroffenen Extremität zu Muskelschwund kommen. Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Oben finden Sie eine detaillierte Einführung der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule durch Experten. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne auf unserer jeweiligen Website beraten lassen. Abschließend wünsche ich Ihnen gute Gesundheit. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Symptome von Plattfüßen?
>>: Was sind die Symptome einer Osteomyelitis?
Eine Ernährung mit hohem Proteinanteil (tierische...
Der gerade entfernte Rektumpolyp ist unbemerkt na...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wenn wir im Leben an einer Krankheit erkranken, e...
Bei der Nebenbrust handelt es sich im Allgemeinen...
Wie sieht die Ernährung nach der Behandlung inner...
Wie kann einer Hüftkopfnekrose wirksam vorgebeugt...
Brustzysten kommen in unserem Umfeld viel zu häuf...
Kennen Sie die Ursachen einer zervikalen Spondylo...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sehr häuf...
Im 19. Jahrhundert glaubten westliche Länder, das...
Bei der gemeinsamen körperlichen Untersuchung des...
Urethritis wird durch eine Harnwegsinfektion veru...
Ältere Menschen sind in unserer sozialen Gruppe d...
Bei der nekrotisierenden Fasziitis handelt es sic...