Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat auch Auswirkungen auf die sexuelle Funktion, natürlich nicht im positiven Sinne. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wahrscheinlich eine wichtige Ursache für Impotenz bei Männern ist. Was ist also der Grund dafür, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu Impotenz führt? Nervenschäden durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können im Frühstadium zu Erektions- und Ejakulationsstörungen führen. Wenn bei Ihnen eine sexuelle Funktionsstörung vorliegt, sollten Sie nach Ausschluss anderer Faktoren Ihre Lendenwirbelsäule untersuchen lassen. Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt häufig auch eine lumbale Spinalkanalstenose vor. Eine langfristige Kompression der Vorwölbung führt zu einer Schädigung der Nerven, die die Genitalien steuern, und zu einer Lähmung der Muskeln am Beckenausgang. Dadurch werden die Erektion und Ejakulation des Penis beeinträchtigt und es kommt letztendlich zu sexuellen Funktionsstörungen. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die Ursache für Impotenz ist. Experten weisen außerdem darauf hin, dass bei Problemen mit der Lendenwirbelsäule eine umgehende Diagnose erforderlich ist, da sich die Schäden mit der Zeit verschlimmern. Während der Behandlung sollten Massagetechniken seltener angewendet werden und es sollten rechtzeitig Beckentraktion, Taillenfixierung und Ruhepausen eingeleitet werden. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der mehr als dreimal aufgetreten ist, insbesondere wenn sich die Symptome nach dem erneuten Auftreten verschlimmern, ist eine Massagetherapie zur Behandlung nicht geeignet. Zur Dekompression des Körpers kann eine chirurgische Bandscheibenentfernung in Betracht gezogen werden, die nicht nur im Bereich der Lendenwirbelsäule, sondern auch bei der Genesung von sexuellen Funktionsstörungen eine Schlüsselrolle spielt. Der Umfrage zufolge leiden 20 % der Impotenzpatienten unter neurologischen Funktionsstörungen unterschiedlichen Schweregrades, wobei Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule die Mehrzahl der Fälle ausmachen. Daher sind die oben genannten Gründe wahrscheinlich die Ursache für Bandscheibenvorfälle und Impotenz in der Lendenwirbelsäule. Daher müssen wir gute Lebensgewohnheiten haben, damit wir nicht an Krankheiten, einschließlich Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule, erkranken. Wenn wir keine guten Gewohnheiten haben und es nicht richtig behandeln, ist es nicht unmöglich, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die Ursache für Impotenz wird. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Welche Arten von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule?
Frau Li, 44 Jahre alt, leidet seit mehr als zwei ...
Generell besteht kein Grund zur Besorgnis über Fi...
Auch die körperlichen Anzeichen einer zervikalen ...
Das erste, was Patienten mit lobulärer Hyperplasi...
Knochen dienen als Gerüst unseres menschlichen Kö...
Nach einer Ischialgie verspüren die Patienten häu...
Übungen bei Ischias: Zu den Übungen bei Ischias z...
Bei Jiang Taotao, einem vierjährigen Mädchen, das...
Die Femurkopfnekrose, auch aseptische Nekrose des...
Die Vorbeugung von Gallensteinen erfolgt vor alle...
Krampfadern selbst führen nicht zum Tod, Komplika...
Das Phänomen der O-förmigen Beine lässt sich im L...
Klinisch gesehen sind Gallensteine eine relativ...
In der klinischen Praxis begegnen wir häufig Fäll...
Welches Medikament ist bei Blasenentzündung wirks...