Symptome einer Urethritis Zwei gängige Behandlungen für Urethritis

Symptome einer Urethritis Zwei gängige Behandlungen für Urethritis

Urethritis wird durch eine Harnwegsinfektion verursacht, die wiederum durch Bakterien hervorgerufen wird, die die Harnwege infizieren. In leichten Fällen verspüren die Patienten häufigen und dringenden Harndrang, während in schweren Fällen Komplikationen aufgrund einer Urethritis möglich sind. Sobald eine Urethritis auftritt, muss sie umgehend behandelt werden. Was sind also die Symptome einer Urethritis?

1. Symptome einer Urethritis
1. Symptome einer Urethritis bei Frauen <br/>Wenn Frauen an einer Urethritis leiden, verspüren sie beim Wasserlassen häufig ein brennendes Gefühl in der Harnröhre und müssen häufig und dringend urinieren. Bei schweren Patienten kommt es häufiger zu Harnröhrenkrämpfen. Darüber hinaus weisen Patienten mit akuter Urethritis schwere Symptome einer Harnwegsreizung auf. Wenn eine Urethritis nicht behandelt wird, können sich Bakterien leicht in die Blase ausbreiten und eine Blasenentzündung verursachen. Bei Patienten mit chronischer Urethritis kann es außerdem zu einem Brennen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen.

2. Symptome einer männlichen Urethritis <br/>Obwohl sich die Harnröhre von Männern von der von Frauen unterscheidet, kann es auch bei Männern zu häufigem und dringendem Harndrang kommen und sie neigen dazu, sich beim Wasserlassen unwohl zu fühlen. Da jedoch jeder Mensch einen anderen Zustand hat, treten auch unterschiedliche Symptome auf. Bei manchen männlichen Patienten mit Urethritis treten Fieber, Kopfschmerzen usw. auf, die hauptsächlich durch eine Harnwegsobstruktion verursacht werden. Außerdem kann es beim Geschlechtsverkehr leicht zu einer Gonokokken-Urethritis kommen.

2. Wie behandelt man eine Urethritis?
1. Antibiotika <br/>Da eine Urethritis durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, kann sie mit Antibiotika behandelt werden. Und aufgrund der Unterschiede der infizierten Viren können für eine kombinierte Behandlung unterschiedliche Antibiotika ausgewählt werden, die zu guten Ergebnissen führen können. Die Einnahme des Medikaments sollte erst beendet werden, wenn der Urintest normal und die Bakterienkultur negativ ist.
2. Ergänzende Behandlung <br/>Wenn eine Urethritis auftritt, ist es nicht nur notwendig, sie mit Medikamenten zu behandeln, sondern auch, mehr Wasser zu trinken, um das Wasserlassen zu fördern. Durch die Ausscheidung von Urin können Bakterien aus der Harnröhre gespült werden. Wenn jedoch das häufige Wasserlassen und der Harndrang nach der Einnahme des Arzneimittels nicht nachlassen, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich.

<<:  Was ist trüber Urin? 3 Arten von trübem Urin

>>:  Was tun bei einer Harnröhrenentzündung? Drei gängige Pflegemethoden bei Urethritis

Artikel empfehlen

Wie man Kniearthrose heilt

Kniearthrose ist sehr schmerzhaft. Während der Er...

Was tun nach dem Sex, damit sich Frauen am „sexuellsten“ fühlen?

Was gefällt Ihnen und was gefällt Ihnen nicht? Na...

Analyse der Symptome zweier verschiedener Frakturen

Ich glaube, jeder ist sehr an den spezifischen Sy...

Welche Gefahren bestehen, wenn eine akute Blinddarmentzündung nicht entfernt wird?

Eine Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige ch...

Kurze Einführung in die Ursachen von Harnleitersteinen

Harnleitersteine ​​sind eine häufige Erkrankung d...

Welche Standards gelten für reguläre Krankenhausbehandlungen bei Krampfadern?

Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...

Kann ein Leberhämangiom diagnostiziert werden?

Viele Patienten mit einem Leberhämangiom wissen, ...

Sei eine „giftige“ Frau! Zehn Tricks, um ihn fernzuhalten

Seien Sie eine Frau mit Persönlichkeit und lassen...

Ernährungsberatung für Patienten mit Weichteilverletzungen

Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...

Vermeiden Sie nach einem Bruch die Einnahme falscher Nahrungsmittel

Im Alltag sind Patienten mit Frakturen oft verwir...

Welche Übungen eignen sich bei einer Vaskulitis?

Die entsprechenden Experten sagten, dass es viele...

So behandeln Sie eine leichte Blinddarmentzündung konservativ

Wie behandelt man eine leichte Blinddarmentzündun...

Experten erklären, wie Kinder Plattfüßen vorbeugen sollten

Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung, die...

Was sind die häufigsten klinischen Symptome einer akzessorischen Brust

Bei der akzessorischen Brust, auch Polymastie gen...