Bei der Nebenbrust handelt es sich im Allgemeinen um eine Erkrankung, die häufiger bei Frauen mittleren Alters, also zwischen 25 und 40 Jahren auftritt, da sich Frauen in dieser Altersgruppe in der Phase ihrer aktivsten Sexualfunktion befinden. Bei Frauen nach der Pubertät und den Wechseljahren tritt es seltener auf. Im Allgemeinen lassen die Symptome der Frau nach der Stillzeit nach der Geburt allmählich nach oder bessern sich sogar. Werfen wir einen Blick auf die Expertenanalyse der vier Hauptursachen für zusätzliche Brüste. Als akzessorische Brüste werden zusätzliche Brüste bezeichnet, die zusätzlich zu einem normalen Paar Brüste vorhanden sind. Sie befinden sich meist vor oder unter den Achseln, können aber auch ober- und unterhalb der normalen Brüste auf der Brust, im Bauch und in der Leistengegend auftreten. Der Grund für die Ausbildung der akzessorischen Brüste liegt darin, dass der Mensch in der Embryonalzeit über 6 bis 8 Brustdrüsenpaare auf zwei Linien von den Achseln bis zur Leiste verfügt. Bis zur Geburt bleibt das Paar vor der Brust erhalten, der Rest degeneriert. Kommt es aufgrund von Entwicklungsstörungen nicht zur vollständigen Rückbildung dieser Brustdrüsenanlagen, kommt es zur Ausbildung von Mehrbrüsten, auch Polymastie genannt. Bei akzessorischen Brüsten kann es sich um Brustgewebe, aber keine Brustwarzen, um Brustgewebe und Brustwarzen oder um kein Brustgewebe, aber Brustwarzen handeln. Erworbene akzessorische Brust Es gibt drei Arten von akzessorischen Brüsten. Pseudoakzessorische Brüste entstehen meist durch erworbene Fettleibigkeit oder falsche Kleidung, zum Beispiel durch falsche Kleidungsart, ungeeignete BH-Größe oder häufiges Tragen von trägerlosen oder Halbschalen-BHs aus modischen Gründen. Diese Gründe können dazu führen, dass die Brüste unscharf sind, der BH zu klein ist oder die BH-Träger zu eng sind, was auf lange Sicht zu lokaler Fettansammlung an der äußeren Brust oder den Achseln führt. Angeborene akzessorische Brust Es fühlt sich innen hart an und manche haben einen kleinen weißen Fleck, der als entartete Brustwarze bezeichnet wird. Welche Arten von Nebenbrüsten gibt es? Experten weisen darauf hin: 3 Arten von zusätzlichen Brüsten. Es gibt drei Arten von akzessorischen Brüsten: (1) Sowohl Brustwarzen als auch Brustgewebe vorhanden. Alle akzessorischen Brüste mit Drüsengewebe werden wie normale Brüste von Sexualhormonen beeinflusst und unterliegen vor der Menstruation periodischen Veränderungen, Schwellungen und Schmerzen. Außerdem können sich bei ihnen dieselben häufigen Erkrankungen wie bei normalen Brüsten entwickeln, wie etwa Hyperplasie, Zysten, akzessorischer Brustkrebs usw. (2) Es sind Brustwarzen vorhanden, jedoch kein Brustgewebe. (3) Es ist Brustgewebe vorhanden, aber keine Brustwarze. Da sich die Lage der Nebenbrust von der der normalen Brust unterscheidet, kann sie manchmal leicht übersehen werden. Wenn die Nebenbrust größer wird und dadurch im Alltag zu Unannehmlichkeiten führt und der Verdacht auf einen Tumor besteht, müssen Sie daher rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. |
<<: Fünf Hauptursachen für eine akzessorische Brust
>>: Experten erklären die Ursachen der Nebennieren
Eine Fingerosteomyelitis wird normalerweise durch...
Bei Patienten mit Morbus Bechterew kommt es häufi...
Wie viel kostet die Behandlung von Nebenbrüsten? ...
Klinisch wird Knochenhyperplasie auch als hypertr...
Was bedeutet konservative Behandlung einer Blindd...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Arthriti...
Für Freundinnen ist die lobuläre Hyperplasie eine...
Einleitung: Manche Männer fühlen sich nach dem Se...
Was sind Krampfadern im Hodensack? 1. Bei der Beh...
Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung von N...
Was verursacht Osteoporose bei Männern mittleren ...
Die Rate klinischer Fehldiagnosen bei akuter Blin...
Verhütung ist etwas, das viele Menschen kennen, v...
Jeder hat schon von akuter hämatogener Osteomyeli...
Aufgrund schlechter Lebensgewohnheiten steigt die...