Bei der nekrotisierenden Fasziitis handelt es sich um eine Weichteilinfektion, die durch eine ausgedehnte und schnelle Nekrose des Unterhautgewebes und der Faszie gekennzeichnet ist. Erstens geht sie häufig mit einem systemischen toxischen Schock einher, bei dem es sich definitiv um eine Mischinfektion mehrerer Bakterien handelt, hauptsächlich eine Mischinfektion aus aeroben Bakterien wie Streptococcus pyogenes und Staphylococcus aureus und anaeroben Bakterien. Zweitens schädigt die Infektion mit dieser Krankheit nur das Unterhautgewebe und die Faszie und betrifft nicht das Muskelgewebe an der infizierten Stelle, was ein wichtiges Merkmal dieser Krankheit ist. 3. Die Behandlungsprinzipien der nekrotisierenden Fasziitis sind: Frühdiagnose, frühes Debridement, Einsatz großer Mengen wirksamer Antibiotika und systemische unterstützende Behandlung. Da es sich um einen kritischen chirurgischen Notfall handelt, treten die Symptome einer systemischen Vergiftung frühzeitig auf, der Zustand ist schwerwiegend und die Sterblichkeitsrate sehr hoch. Wie lange dauert die Genesung, wenn die oben genannte aktive Rettungsbehandlung durchgeführt wird? Studien haben gezeigt, dass die Erholungszeit nach der Behandlung etwa zwanzig bis dreißig Tage beträgt. Was verursacht Plantarfasziitis Wenn bei einem dieser drei Beine, also einem beliebigen Teil der drei Teile, eine Verschiebung vorliegt, führt dies zu einer abnormalen Traktion und einer Schädigung der Plantarfaszie, die diese drei Beine verbindet. Beispielsweise können der häufigste Hallux valgus, Plattfüße usw. oder die Einwärts- und Außenrotation des Fersenbeins zu einem Verlust des Gleichgewichts dieser drei Punkte führen, d. h. der großen Zehe, der kleinen Zehe und der Ferse. Sobald das Gleichgewicht verloren geht, kommt es zu einer chronischen Zugverletzung der Plantarfaszie und die chronische Zugverletzung führt dann zu einer sterilen Entzündung. Diese Entzündung ist steril und wird durch eine Schädigung verursacht, nicht durch andere äußere Ursachen wie eine bakterielle Infektion. Was kann darunter verstanden werden? Falsche Belastungen des Fußes sind die Hauptursache für eine chronische Überlastung der Plantarfaszie. Was ist Fasziitis? Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einer Fasziitis um eine aseptische Entzündung der Faszie. Es kann in verschiedenen Körperteilen auftreten und eine Entzündung der Weichteile, Muskeln und Sehnen rund um die Faszie verursachen. Es äußert sich in lokalen Schmerzen, Muskelkrämpfen, Verspannungen, Schwäche, Taubheitsgefühl der Haut und sogar Bewegungsstörungen der Gelenke. Es handelt sich um eine aseptische Entzündung der Faszie. Mögliche Ursachen sind Kälte, Überanstrengung, Feuchtigkeit, falsche körperliche Betätigung, chronische Verletzungen, Immunfaktoren usw. Es tritt vor allem im Nacken- und Schulterbereich, im Lenden- und Kreuzbeinbereich, an den Fußsohlen, Handgelenken und anderen Teilen rund um die Gelenke auf. Die Schmerzen treten überwiegend nach einem erkennbaren Reiz auf und können sich als großflächiger Schmerz, teilweise mit Schmerzpunkten, äußern. Sie kommt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters vor, häufiger bei Frauen als bei Männern, beispielsweise bei der Zervikalfasziitis und der Plantarfasziitis. Die Behandlung zielt vor allem auf die Beseitigung der prädisponierenden Ursachen ab. Entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente oder chinesische Arzneimittel zur Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen können lokal angewendet werden. Auch Schröpfen, Akupunktur, heiße Kompressen, physikalische Therapie etc. können lokal durchgeführt werden. Bei den oralen Medikamenten handelt es sich überwiegend um nichtsteroidale entzündungshemmende Schmerzmittel. Die meisten Krankheiten heilen von selbst, und bei einigen wenigen, mit schlechtem Verlauf, können die Schmerzpunkte blockiert werden. |
<<: Kann eine akute Osteomyelitis geheilt werden?
>>: So vermeiden Sie Osteoporose bei älteren Menschen
Der dicke Baymax in „Baymax – Riesiges Robowabohu...
Manche Leute sagen, Gott habe Mann und Frau gesch...
Bei einer Gallensteinoperation bestehen gewisse R...
Was tun bei Gallensteinen? Gallensteine gefährd...
Tee ist in China seit der Antike bis heute eines ...
Wenn Sie sich verbrennen, müssen Sie sich rechtze...
Was ist zervikale Spondylose? Tatsächlich handelt...
Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten während...
Wie viel kostet die Behandlung einer Venenthrombo...
Zu den Hauptsymptomen einer zervikalen Spondylose...
Treten während der Schwangerschaft Nierensteine ...
Kinder zu haben ist eines der größten Ziele eines...
Für schwangere Frauen ist es ziemlich unbequem, s...
Nach einer Operation wegen eines perianalen Absze...
Wie trainiert man bei einer Kniesynovitis? Wird e...