Welche Krankheiten können leicht mit Nierensteinen verwechselt werden?

Welche Krankheiten können leicht mit Nierensteinen verwechselt werden?

Nierensteine ​​treten meist bei jungen und mittelalten Menschen auf, wobei das höchste Erkrankungsalter zwischen 20 und 50 Jahren liegt und Männer häufiger betroffen sind als Frauen. Bei Patienten mit Nierensteinen treten klinisch häufig Symptome wie Lumbalkoliken, Hämaturie, Hydronephrose und Fieber auf. Da die Symptome von Erkrankungen wie Nierentuberkulose und Nierentumoren, akuter Blinddarmentzündung, Cholelithiasis und akuter Pyelonephritis denen von Nierensteinen ähneln, werden diese Erkrankungen leicht mit Nierensteinen verwechselt.

Krankheiten, die leicht mit Nierensteinen verwechselt werden können

1. Nierentuberkulose und Nierentumoren: Patienten mit Nierentuberkulose und Nierentumoren können klinisch Symptome wie Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Nierenbereich, mikroskopische Hämaturie usw. aufweisen, die von Nierensteinen und Harnleitersteinen unterschieden werden sollten. Bei Patienten mit Nierentuberkulose und Nierentumoren kommt es selten zu Koliken, die durch B-Ultraschall und Röntgenuntersuchungen differenziert werden können.

2. Akute Blinddarmentzündung: Da bei Patienten mit rechtsseitigen Harnleitersteinen Symptome von Schmerzen im rechten Unterbauch auftreten können, die leicht mit einer Blinddarmentzündung verwechselt werden können, ist eine Differenzierung erforderlich. Bei einer akuten Blinddarmentzündung sind die Bauchschmerzen anhaltend, mit lokaler Druckempfindlichkeit, nachklingenden Schmerzen und Muskelverspannungen verbunden. Außerdem können Fieber und eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen auftreten.

3. Cholelithiasis: Nierensteine ​​in der rechten Seite müssen von einer Cholelithiasis unterschieden werden. Bei Patienten mit Gallensteinen handelt es sich bei den Schmerzen vor allem um Schmerzen im rechten Oberbauch, die in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen. Durch B-Ultraschall und Cholezystographie können Steinschatten sichtbar gemacht werden.

4. Akute Pyelonephritis: Eine akute Pyelonephritis kann eine Hämaturie verursachen, die von Nierensteinen unterschieden werden sollte. Bei Patienten mit akuter Pyelonephritis können Vergiftungssymptome wie Fieber auftreten, die durch B-Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen differenziert werden können.

<<:  Verkürzte Unterschenkel und O-Beine können mit einer Hornhautverlängerung behandelt werden

>>:  Tägliche Pflege für Patienten mit Frakturen

Artikel empfehlen

Kann die chinesische Medizin Fasziitis vollständig heilen?

Fasziitis gehört zur westlichen Medizin und fällt...

Wie sollten Patienten mit Ischias trainieren?

Patienten mit Ischias reduzieren ihre Aktivitäten...

Patienten mit Osteoporose sollten wachsam sein

Osteoporose hat es in unserem Leben schon immer g...

Was sind die Symptome von Krampfadern?

Was sind die Symptome von Krampfadern? Bei Krampf...

Rückenschmerzen und Morbus Bechterew

„Patienten mit Morbus Bechterew unterliegen zwei ...

Was sind die Symptome eines Hallux valgus?

Wenn wir gerade von Hallux valgus sprechen, stell...

Warum hat ein 156-Jähriger Gallensteine?

Die Bildung von Gallensteinen ist hauptsächlich a...

Was sind die Ursachen für Trockenheit und Schmerzen beim Sex nach der Geburt?

Die Zeit nach der Geburt ist für die körperliche ...

Was sind die Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

Viele Menschen sind mit den Symptomen einer Wirbe...

Was sind die Symptome von intrahepatischen Gallengangssteinen?

Intrahepatische Gallengangssteine ​​äußern sich k...

Harnwegsinfektionen sind nicht nur bei Frauen

Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten Infe...