Menschen mit Krampfadern können elastische Strümpfe tragen

Menschen mit Krampfadern können elastische Strümpfe tragen

Das Tragen elastischer Strümpfe an der betroffenen Extremität zur Behandlung von Krampfadern nutzt den Druckunterschied zwischen dem hohen distalen Ende und dem niedrigen proximalen Ende, um den Blutrückfluss zu fördern und die Krampfadern in einem entleerten Zustand zu halten. Es eignet sich besonders für Patienten mit leichten Symptomen, die sich keiner chirurgischen Behandlung unterziehen möchten, für schwangere Frauen (die Symptome können nach der Entbindung gelindert werden) und für Patienten, die eine Operation nicht vertragen.

Die Kompressionstherapie wird bereits seit der griechischen Antike zur Behandlung von Venenerkrankungen eingesetzt und ist auch heute noch eine bewährte Methode. Krampfadern werden hauptsächlich durch schwache Venenwände, Funktionsstörungen der Venenklappen und erhöhten Druck in oberflächlichen Venen verursacht. Durch eine Kompressionstherapie kann der Venendruck gesenkt und so die Beschwerden gelindert werden. Obwohl das Tragen elastischer Strümpfe die Krankheit nicht heilen kann, ist es bei der Kontrolle der Symptome wirksam und spielt auch eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Mikrozirkulation und der Verringerung von Gewebeödemen. Elastische Kompressionsstrümpfe spielen in der konservativen Behandlung von Krampfadern eine wichtige Rolle und können einem erneuten Auftreten der Erkrankung bis zu einem gewissen Grad vorbeugen. Allerdings müssen Sie den ganzen Tag über elastische Strümpfe tragen. Nach dem Aufstehen am Morgen sollten Sie die elastischen Strümpfe anziehen und dies bis zum Schlafengehen am Abend beibehalten. Daher können viele Patienten nicht lange durchhalten.

Tipps: Normale medizinische elastische Strümpfe gibt es in drei Ausführungen: klein, mittel und groß sowie in verschiedenen Druckstufen. Unter ärztlicher Anleitung sollten Sie elastische Strümpfe mit dem entsprechenden Druck auswählen. Druckklassifizierung: A (leicht, Knöcheldruck 10–14 mmHg), I (leicht, Knöcheldruck 15–21 mmHg), II (mittel, Knöcheldruck 22–32 mmHg), III (hoch, Knöcheldruck 33–46 mmHg), IV (sehr hoch, Knöcheldruck > 46 mmHg)

<<:  Wer ist anfällig für Krampfadern?

>>:  Langes Stehen kann Krampfadern in den unteren Gliedmaßen verursachen

Artikel empfehlen

Besteht bei einer Blinddarmentzündung ein hohes Sterberisiko?

Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige akute B...

Menschen, die anfällig für zervikale Spondylose sind: Angestellte und Fahrer

Die zervikale Spondylose, auch als Zervixspondylo...

Wie können Nebennierentumore geheilt werden?

Viele Menschen glauben, dass Krebserkrankungen ni...

Kann Sport eine Frozen Shoulder heilen?

Wenn das Problem der Frozen Shoulder auftritt, ka...

Die Stimulation des weiblichen Geschlechts kann die Liebe zum Fliegen bringen

Für Frauen ist es nicht leicht, einen Orgasmus zu...

Was ist eine Gallensteinerkrankung?

Was für eine Krankheit sind Gallensteine? Wenn wi...

Experten erklären die Gefahren eines zerebralen Vasospasmus

In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...

Wie kann man eine Frozen Shoulder unterscheiden?

Periarthritis der Schulter ist eine orthopädische...

Zwei Ursachen für nicht-traumatische Femurkopfnekrose

Je nach Ursache kann die Femurkopfnekrose in zwei...

Wie man Vaskulitis im Allgemeinen behandelt

Wie behandelt man eine Vaskulitis im Allgemeinen?...

Worauf Sie beim Training bei einer Lendenmuskelzerrung achten sollten

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine der Er...

So erkennen Sie Plattfüße

Wie erkennt man Plattfüße? Aufgrund der unterschi...