Verkürzte Unterschenkel und O-Beine können mit einer Hornhautverlängerung behandelt werden

Verkürzte Unterschenkel und O-Beine können mit einer Hornhautverlängerung behandelt werden

Verkürzte Unterschenkel und O-Beine sind keine Seltenheit und werden bei einem erheblichen Teil der Patienten nicht behandelt. Die meisten dieser Erkrankungen werden durch angeborene Epiphysendysplasie, traumatische Epiphysenverletzungen und andere Gründe verursacht. Eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung dieser Krankheit ist die Hornhautverlängerungsoperation. Es stehen die folgenden zwei gängigen Operationsverfahren zur Verfügung.

Femurverlängerung: Die Osteotomiefläche wird ca. 12 cm oberhalb der Femurkondyle entnommen. Zwei Steinmann-Drähte mit einem Durchmesser von 4,5 cm werden parallel zur Kniegelenkoberfläche und zur Koronalebene etwa 4 bzw. 8 cm von der Osteotomieoberfläche entfernt auf der distalen Seite dieser Oberfläche gebohrt, und die beiden Drähte verlaufen parallel zueinander. Zwei Steinmann-Drähte mit einem Durchmesser von 4,5 mm wurden am proximalen Ende, etwa 6 und 10 cm von der Osteotomieoberfläche entfernt, parallel zur Osteotomieoberfläche bzw. zur Coronalebene eingeführt. Machen Sie einen seitlichen Einschnitt, schneiden Sie die Haut etwa 3 cm weit ein, trennen Sie sie stumpf vom Subperiost und führen Sie eine subperiostale Osteotomie senkrecht zur Längsachse des Femurs durch. Installieren Sie die bilateralen externen Fixatoren und passen Sie die linken und rechten Halterungsschrauben nach Bedarf an, um den Valguswinkel zu korrigieren, bis die Kraftlinie vollständig korrigiert ist.

Tibiaverlängerung: Die Osteotomiefläche liegt ca. 6 cm unterhalb der Tuberositas tibiae. Zwei Steinmann-Drähte mit einem Durchmesser von 4,5 cm werden parallel zur Gelenkfläche des Kniegelenks und zur Koronarebene am proximalen Ende gebohrt, etwa 3 bzw. 5 cm von der Osteotomieoberfläche entfernt. Zwei Steinmann-Drähte mit einem Durchmesser von 4,5 mm werden parallel zur Koronarebene und zur Osteotomieebene senkrecht zur Tibia gebohrt, etwa 6 bzw. 10 cm von der Osteotomieoberfläche am distalen Ende entfernt. Es wird eine vordere Tibiainzision vorgenommen, die Haut etwa 3 cm tief eingeschnitten, eine stumpfe Trennung bis zum Subperiost durchgeführt und die Tibia senkrecht unter dem Periost osteotomiert. Installieren Sie die linken und rechten Außenhalterungen und stellen Sie die linken und rechten Schrauben ein, um die Kraftlinie zu korrigieren.

<<:  Häufige Missverständnisse von Eltern über die Vorbeugung von Rachitis bei Kindern

>>:  Welche Krankheiten können leicht mit Nierensteinen verwechselt werden?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Hämangiome bei Babys? Es gibt 3 Behandlungen

Gefäßtumore bei Babys sind während der Wachstumsp...

Experten erklären verschiedene Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen

Viele Patienten verlieren durch die O-Form der Be...

Was sind die Hauptursachen für Knochenhyperplasie?

Was sind die Hauptursachen für Knochenhyperplasie...

Ist die Behandlung einer Analfissur teuer?

Analfissur ist eine häufige chronische Erkrankung...

Hat Trichterbrust einen großen Einfluss auf die Lebenserwartung?

Trichterbrust ist eine angeborene und häufig fami...

Wie viel kostet eine routinemäßige Mastitis-Untersuchung?

Mastitis ist eine Krankheit, die jeden treffen ka...

Mehrere gängige Diagnosekriterien für Brusthyperplasie

Es gibt bestimmte Standards für die Diagnose eine...

Verstehen Sie die Definition von Pleuritis

Mit der Verbesserung des Lebensstandards kommt es...

Was ist das Osteophyten-Impingement-Syndrom?

Knochenhyperplasie mit Impingement-Syndrom ist ei...

Was tun bei Knochenbrüchen im Alter?

Was sollten ältere Menschen bei Knochenbrüchen tu...

Können Gallensteine ​​operativ entfernt werden?

Durch eine Gallensteinoperation können die Steine...

Diagnose und Untersuchungsmethoden bei Meniskusverletzungen

Bei den meisten Patienten liegt eine eindeutige V...

So verlängern Sie die sexuelle Funktionsdauer

Die sexuelle Funktion bezieht sich hauptsächlich ...

Die Gefahren von High Heels: Plattfüße

An High Heels mangelt es in den Schuhschränken vo...