Manche Patienten achten im Alltag nicht auf die Ernährung und Hygiene, was mit der Zeit zu einer Proktitis führt. Obwohl es sich nur um eine Entzündung handelt, kann es bei mangelhafter Pflege bei wiederholtem Durchfall sehr leicht zu einer Dehydration kommen, die nicht leicht zu behandeln ist. Welche Faktoren können also zum Auftreten einer Proktitis führen? Bei ihrer täglichen Ernährung achten die Patienten nicht auf die Einzelheiten ihrer Ernährung und kauen nicht langsam. Stattdessen fressen sie in Eile und verschlucken dabei kleine Knochenfragmente oder andere scharfe Gegenstände, die in ihren Magen gelangen und so den Enddarm schädigen. Dies führt zu einer Proktitis. Beim Essen kann es vorkommen, dass die Patienten unaufmerksam giftige Nahrungsmittel zu sich nehmen oder versehentlich Nahrungsmittel essen, die Schwermetalle enthalten, was zu einer Rektalentzündung und Proktitis führen kann. Auch chronische Erkrankungen des Patienten können eine Proktitis verursachen, beispielsweise chronische Magen-Darm-Erkrankungen, die, wenn sie nicht beachtet und nicht wirksam behandelt werden, zu einer Proktitis führen können. |
<<: Was sind die schädlichen Symptome einer Proktitis?
>>: Was sind die Symptome einer Proktitis?
Viele Freunde haben von Mastitis gehört, aber vie...
Mittlerweile wissen viele Menschen, dass die Fall...
Brusthyperplasie ist eine sehr häufige Erkrankung...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ana...
Eine akute Pleuritis wird durch eine entzündliche...
Bei Analpolypen handelt es sich um erhabene Läsio...
Arthritis ist eine relativ häufige orthopädische ...
Die Osteoporose-Inzidenz ist in unserem Land imme...
Ob Mann oder Frau, die Sorge, der Partner könnte ...
Um den Stuhlgang zu erweichen und Analfissuren vo...
Typische Symptome bei Patienten mit Frakturen sin...
Die überwiegende Mehrheit der Knochentuberkulosef...
Knochenhyperplasie verursacht bei Patienten häufi...
Was tun bei einer Blinddarmentzündung? Eine Blind...
Das sexuelle Verlangen von Männern schwankt oft j...