Das Auftreten von Nebennierentumoren ist untrennbar mit unseren täglichen Lebensgewohnheiten verbunden. Wenn diese Krankheit einmal auftritt, müssen wir uns rechtzeitig um eine Behandlung bemühen, aber die Krankheit kann wiederkehren. Was sollten wir also tun, wenn Nebennierentumoren wiederkehren? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Nebennierentumore beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität des Patienten, sondern auch die seiner Familie. Bei den Nebennierentumoren unterscheidet man zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren. Es gibt mehr Patienten mit gutartigen Nebennierentumoren und weniger Patienten mit bösartigen Tumoren. Gutartige Nebennierentumore können vollständig geheilt werden, bei bösartigen Tumoren sind die Heilungschancen jedoch relativ gering. Nebennierentumoren können je nachdem, ob sie eine endokrine Funktion haben, in nicht-funktionelle Tumoren und funktionelle Tumoren unterteilt werden. Bei nicht-funktionellen Tumoren: Wenn das Volumen weniger als 2 cm beträgt, sind Beobachtung und regelmäßige Kontrollen möglich; Wenn das Volumen größer als 2 cm ist, kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Bei funktionellen Tumoren, die abnormale Hormone absondern und normale physiologische und metabolische Funktionen beeinträchtigen, sollte eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Die meisten Nebennierentumore sind kleiner als 3–4 cm und im Allgemeinen gutartig. Bei Tumoren, die größer als 4 cm sind, besteht ein erhöhtes Risiko für eine bösartige Erkrankung. Es gibt auch eine Art von Nebennierentumor, den sogenannten Tyrosinchromosomentumor, der ebenfalls häufig ein relativ großer Tumor ist. Bei dieser Tumorart kommt es zu einem instabilen Blutdruck und hohen intraoperativen Risiken. Auch in den Nebennieren können sich Metastasen bilden, die jedoch relativ selten und meist beidseitig auftreten. Bei bilateralen Nebennierentumoren ist häufig eine Untersuchung der Hypophyse erforderlich, da sie manchmal durch Probleme mit der Hypophyse verursacht werden. Derzeit ist die chirurgische Behandlung die Hauptbehandlungsmethode bei Nebennierentumoren. Die laparoskopische Chirurgie und die Da-Vinci-Roboterchirurgie sind zu den Standardoperationsverfahren bei Nebennierentumoren geworden. Sie sind weniger traumatisch und die Genesung erfolgt schnell. Normalerweise können Patienten 2–3 Tage nach der Operation aus dem Krankenhaus entlassen werden. |
<<: So verhindern Sie das Wiederauftreten eines Nebennierentumors
>>: Können Nebennierentumore wiederkehren?
Nierensteine sind heutzutage eine weit verbreit...
Was ist zervikale Spondylose? Was sind die Ursach...
Harnleitersteine bedeuten wörtlich einen Stein ...
Heutzutage werden die Kinder immer ungezogener un...
Für eine Deformation der Wirbelsäule gibt es viel...
Viele Menschen denken, dass man während der Menst...
Blasensteine kommen bei Männern häufiger vor al...
Breast 4C oder BI-RADS 4C ist eine Klassifizierun...
Menschen, die häufig unter Schulterschmerzen leid...
Ankylosierende Spondylitis, auch bekannt als Spon...
Heutzutage leiden viele ältere Freunde an Harnink...
Obwohl die Ursache der Trichterbrust noch immer u...
Die warme Frühlingsbrise weht dir entgegen Pfirsi...
Diese Krankheit tritt häufig bei Frauen im Alter ...
Sex ist eine wunderbare Sache, aber manche schrec...