Gallensteine sind eine häufige Erkrankung des Verdauungssystems, die sich normalerweise als starke Schmerzen im rechten Oberbauch äußert, die plötzlich auftreten und einige Minuten bis Stunden anhalten können. Neben Schmerzen können Gallensteine auch andere Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Gelbsucht verursachen. Wenn Sie die Symptome kennen, können Sie Gallensteine frühzeitig erkennen und behandeln, um ernstere gesundheitliche Probleme zu vermeiden. 1. Schmerzen im rechten Oberbauch: Dies ist eines der typischsten Symptome von Gallensteinen. Die Schmerzen treten meist im rechten Oberbauch auf und strahlen manchmal in den Rücken oder die rechte Schulter aus. Durch den Verzehr fetthaltiger Speisen werden die Schmerzen häufig verschlimmert, da Fett die Gallenblase dazu anregt, sich zusammenzuziehen und die Steine herauszudrücken. 2. Verdauungsstörungen: Manche Menschen leiden unter Blähungen, Aufstoßen oder Verdauungsstörungen. Diese Symptome können mit einem behinderten Gallenfluss zusammenhängen, da Gallensteine die Gallengänge blockieren und so den normalen Gallenfluss und die Verdauungsfunktion beeinträchtigen können. 3. Übelkeit und Erbrechen: Übelkeit und Erbrechen können auftreten, wenn Gallensteine eine Cholezystitis oder eine Gallengangsinfektion verursachen. Diese Symptome gehen oft mit Bauchschmerzen einher und sind die Reaktion des Körpers auf eine Entzündung. 4. Gelbsucht: Wenn Gallensteine den Gallengang blockieren, kann das in der Galle enthaltene Bilirubin ins Blut gelangen und zu einer Gelbfärbung der Haut und des Weißen im Auge führen. Dieser Zustand wird Gelbsucht genannt und geht normalerweise mit dunklem Urin und hell gefärbtem Stuhl einher. 5. Fieber und Schüttelfrost: Fieber und Schüttelfrost können auftreten, wenn die Gallenblase oder der Gallengang infiziert sind. Dieser Zustand erfordert sofortige ärztliche Hilfe, da sich die Infektion schnell verschlimmern kann. Wenn Sie den Verdacht haben, Gallensteine zu haben, wird empfohlen, so schnell wie möglich einen Arzt zur Untersuchung und Diagnose aufzusuchen. Ihr Arzt führt möglicherweise einen Ultraschall oder eine andere bildgebende Untersuchung durch, um das Vorhandensein von Gallensteinen zu bestätigen. Je nach Schwere der Erkrankung können Medikamente, Änderungen des Lebensstils oder eine Operation zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören. Eine gesunde Ernährung und die Reduzierung der Aufnahme fettreicher Lebensmittel können dazu beitragen, die Bildung von Gallensteinen zu verhindern. Hoffentlich helfen Ihnen diese Informationen, die Symptome und die Behandlung von Gallensteinen besser zu verstehen. |
<<: Wie lange dauert ein Krankenhausaufenthalt bei einem perianalen Abszess?
>>: Wie entstehen Gallensteine?
Ischias kommt häufiger bei Männern jungen und mit...
Keine Panik, wenn Sie an einer Periarthritis der ...
Die körperliche Verfassung älterer Menschen ist r...
Da Morbus Bechterew und rheumatoide Arthritis kli...
O-Beine, auch „O-Beine“ genannt, werden in der Me...
Die Symptome einer Frozen Shoulder hängen eng mit...
Was passiert, wenn eine Hüftkopfnekrose nicht rec...
Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...
Wie viel wissen Sie über lobuläre Hyperplasie? Vi...
Patienten mit Femurkopfnekrose müssen die Symptom...
Eine Harnwegsinfektion, auch als Infektion des Ha...
Das kapilläre Hämangiom besteht aus einer gut ent...
Welche Gefahren birgt Osteoporose? Lassen Sie es ...
Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung? ...
Arthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung, d...